Huawei P30 Pro Keine Verbindung Zur Kamera

Ach, das Huawei P30 Pro! Ein Kamerawunder, ein Taschen-Fotostudio, ein...Moment mal. Keine Verbindung zur Kamera? Das ist ungefähr so, als würde man zu einem Konzert gehen und der Sänger hat seine Stimme verloren. Panik brach aus!
Meine Tante Hildegard, eine begeisterte Hobbyfotografin und stolze Besitzerin eines eben solchen P30 Pro, erzählte mir neulich von diesem Schrecken. Sie war auf dem Weg zum jährlichen Rosenfest in ihrem Dorf. Hildegard hatte sich extra in Schale geworfen, ihren besten Strohhut aufgesetzt und sich innerlich schon auf die unzähligen Close-Ups der prämierten Rosen vorbereitet. Doch dann – der Schock! Beim Öffnen der Kamera-App erschien nur eine kryptische Fehlermeldung: "Keine Verbindung zur Kamera".
Stellt euch Hildegard vor, inmitten der blühenden Rosenpracht, umgeben von fröhlichen Menschen, aber mit einem Smartphone in der Hand, das ihr den Rosenfest-GAU präsentierte. Sie versuchte alles: Neustart, App-Cache leeren, sogar ein bisschen Flüstern, in der Hoffnung, das Handy würde sich beruhigen. Nichts half. Die Rosen lachten sie förmlich aus!
Und hier beginnt der lustige Teil. In ihrer Verzweiflung tat Tante Hildegard, was wohl jeder in ihrer Situation tun würde: Sie rief ihren Neffen an. Das bin ich. Ich, der IT-Experte der Familie, der schon unzählige Drucker wieder zum Leben erweckt und WLAN-Passwörter aus dem Gedächtnis gezaubert hat.
Nun, ich muss gestehen, ich war auch ratlos. "Hast du es schon aus- und wieder eingeschaltet?", fragte ich pflichtbewusst. Natürlich hatte sie das. "Versuch mal, die App zu deinstallieren und neu zu installieren", war mein nächster, wenig inspirierter Vorschlag. Auch das hatte Hildegard bereits hinter sich. Ich fühlte mich, wie ein Arzt, der seinem Patienten nur Kopfschmerztabletten verschreiben kann, obwohl der Patient gerade eine Amputation benötigt.
Die nächste Stunde verbrachten wir am Telefon, während ich online nach möglichen Lösungen suchte. Die Foren waren voll von ähnlichen Problemen. Einige schlugen Hard-Resets vor (Horror!), andere das Aufspielen einer neuen Firmware (noch mehr Horror!). Ich wollte Hildegard nicht noch mehr Stress zumuten. Sie sollte Rosen fotografieren, nicht mit dem Bootloader ihres Handys kämpfen!
Dann, wie aus dem Nichts, hatte Hildegard eine Idee. Sie erinnerte sich, dass sie kurz zuvor eine neue App installiert hatte, irgendwas mit "Rosen-Erkennung" oder so. Eine App, die versprach, jede Rose im Garten automatisch zu identifizieren. Klingt harmlos, oder? Offenbar hatte diese App aber irgendwelche tiefgreifenden Veränderungen am System vorgenommen.
Mit zitternden Händen deinstallierte sie die Rosen-Erkennungs-App. Und siehe da: Die Kamera funktionierte wieder! Ein Jubelschrei hallte durchs Telefon. Hildegard konnte doch noch ihre Rosenfotos machen! Die Welt war wieder in Ordnung.
Die Moral von der Geschichte? Manchmal sind es die unscheinbarsten Dinge, die die grössten Probleme verursachen. Und vielleicht sollte man nicht jeder App blind vertrauen, die einem verspricht, das Leben zu vereinfachen. Vor allem, wenn es um Rosen geht.
Hildegard hat aus der Sache gelernt. Sie ist jetzt deutlich vorsichtiger, welche Apps sie installiert. Und ich? Ich habe gelernt, dass meine Tante Hildegard eigentlich ganz gut darin ist, ihre eigenen Probleme zu lösen. Manchmal braucht sie nur jemanden, mit dem sie ihre Verzweiflung teilen kann.
Und das P30 Pro? Es knipst weiterhin fleissig Rosenfotos. Nur die Rosen-Erkennungs-App, die bleibt für immer verbannt. Das Rosenfest wurde gerettet, die Fotos sind wunderschön geworden und Hildegard hat eine Geschichte mehr zu erzählen. Und ich? Ich habe eine Anekdote für meine nächste Familienfeier. Danke, Huawei, und danke, komische Apps!
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich meiner eigenen Oma erkläre, warum ihr Tablet plötzlich Deutsch spricht... das ist aber eine andere Geschichte.


