Huawei P8 Lite Ale L21 Android 7 Update

Ich erinnere mich noch gut daran. Es war irgendwann im Jahr 2017. Mein Kumpel Max, stolzer Besitzer eines Huawei P8 Lite, rannte aufgeregt auf mich zu. "Alter!", keuchte er, "Android 7 ist da! Endlich!" Er war so aufgeregt, als hätte er gerade ein Einhorn gesehen. Tja, für ihn war es wahrscheinlich fast das Gleiche. Android 7 auf dem P8 Lite – das war damals schon was Besonderes. Und genau darum geht's heute: Um dieses ominöse Update und ob es sich gelohnt hat.
Okay, lasst uns mal ehrlich sein: Das Huawei P8 Lite (ALE-L21) ist jetzt nicht mehr das neueste Pferd im Stall. Eher ein treuer, aber etwas betagter Esel. Aber genau deswegen ist es interessant, mal zurückzublicken und zu schauen, was dieses Android 7 Update überhaupt gebracht hat. War es der heilige Gral, den Max damals gefeiert hat, oder doch eher ein laues Lüftchen?
Was brachte Android 7 für das P8 Lite?
Das Update brachte einige spürbare Verbesserungen mit sich. Zum einen natürlich EMUI 5.0, Huaweis eigene Benutzeroberfläche. Die sah nicht nur etwas moderner aus, sondern bot auch einige praktische Funktionen. Denk an das verbesserte Benachrichtigungsfeld oder die Möglichkeit, Apps im Split-Screen-Modus zu nutzen. Ja, Split-Screen! Auf einem P8 Lite! Verrückt, oder? (Okay, vielleicht nicht so verrückt, aber für damalige Verhältnisse schon cool.)
Apropos Funktionen: Gab es noch mehr? Oh ja! Die Performance soll angeblich auch verbessert worden sein. Angeblich, sage ich, weil ich mich dunkel erinnere, dass Max trotzdem noch ab und zu über Ruckler geflucht hat. Aber hey, vielleicht war er auch einfach nur ungeduldig. ;-) Verbesserte Akkulaufzeit wurde auch versprochen. Ob das wirklich so war? Schwer zu sagen, hängt ja auch immer davon ab, wie man sein Handy nutzt. Aber zumindest schien es nicht schlechter geworden zu sein, was ja schon mal ein Gewinn ist.
Sicherheitspatches waren natürlich auch dabei. Das ist ja immer wichtig, um sich vor den bösen Buben im Internet zu schützen. (Die gibt's nämlich leider immer noch, auch wenn dein P8 Lite schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.)
Wie lief das Update ab?
Ich kann mich noch erinnern, dass Max das Update OTA (Over-the-Air) bekommen hat. Das bedeutet, er hat es einfach über sein WLAN-Netz heruntergeladen und installiert. War eigentlich recht unkompliziert, soweit ich weiß. Keine Raketenwissenschaft. Aber, und das ist ein großes ABER, es gab wohl auch einige Leute, die Probleme hatten. Update abgebrochen, Handy bricked (also unbrauchbar gemacht) – solche Horrorgeschichten kursierten damals im Netz. Deshalb immer wichtig: Vor dem Update ein Backup machen! (Sagt der, der es selbst wahrscheinlich auch nie macht... ;-))
Falls du dein P8 Lite jetzt aus der Schublade kramst und versuchst, das Update zu installieren: Viel Glück! Ob die Huawei-Server noch aktiv sind, kann ich dir nicht versprechen. Aber einen Versuch ist es wert, oder? Ansonsten gibt es vielleicht noch Custom ROMs, aber das ist dann schon wieder eine andere Geschichte und erfordert ein bisschen mehr technisches Know-how.
Fazit: Lohnte sich das Update?
Im Großen und Ganzen würde ich sagen: Ja, das Android 7 Update für das Huawei P8 Lite hat sich gelohnt. Es brachte sichtbare Verbesserungen in Bezug auf Design, Funktionalität und Sicherheit. Klar, Wunder konnte man nicht erwarten. Das P8 Lite blieb auch mit Android 7 kein High-End-Smartphone. Aber es hat es definitiv ein Stück weit aufgewertet und ihm ein zweites Leben eingehaucht. Und wer weiß, vielleicht erinnert sich Max ja auch noch daran, wie aufgeregt er damals war... und schmunzelt ein bisschen.
Und du? Hast du auch noch ein P8 Lite im Einsatz? Erzähl doch mal von deinen Erfahrungen mit dem Android 7 Update! Bin gespannt auf deine Geschichten! (Und keine Angst, ich werde dich nicht auslachen, wenn du das Ding immer noch benutzt. ;-) )



