web statistics

Hund Leckt Urin Und Klappert Mit Den Zähnen


Hund Leckt Urin Und Klappert Mit Den Zähnen

Okay, lasst uns über etwas reden, was vielleicht erstmal etwas... ungewöhnlich klingt: Hunde, die Urin lecken und dann mit den Zähnen klappern. Keine Sorge, das ist kein Grund zur Panik, sondern oft ein ganz normales (wenn auch etwas eklig wirkendes) Verhalten bei unseren Vierbeinern. Es ist gut zu verstehen, warum sie das tun, damit wir uns keine unnötigen Sorgen machen und gegebenenfalls handeln können.

Für Hundeanfänger ist es wichtig zu wissen, dass dieses Verhalten nicht unbedingt auf eine Krankheit hindeutet. Es ist also erstmal kein Grund, sofort zum Tierarzt zu rennen. Für Familien, insbesondere mit kleinen Kindern, ist es relevant zu verstehen, dass der Urin anderer Hunde für Kinder nicht zum Spielen einlädt (logisch, aber manchmal muss man es aussprechen!). Und für Hobby-Hundeexperten ist es eine interessante Möglichkeit, mehr über die sensorische Welt unserer Hunde zu lernen und ihr Verhalten besser zu interpretieren.

Das Klappern mit den Zähnen nach dem Urinlecken ist meistens auf das sogenannte "Flehmen" zurückzuführen. Der Hund nimmt mit der Zunge Pheromone (chemische Botenstoffe) aus dem Urin auf und transportiert sie zum Jacobson-Organ, das sich im Gaumen befindet. Dieses Organ ist speziell darauf ausgelegt, diese Pheromone zu analysieren. Das Klappern mit den Zähnen hilft dabei, die Pheromone besser an das Organ heranzuführen. Stell dir vor, es ist wie ein super empfindlicher Geruchssensor, der dem Hund Informationen über andere Hunde liefert, z.B. deren Geschlecht, Fortpflanzungsstatus und sogar deren Stimmung. Es ist quasi wie das Lesen der "Hunde-Zeitung".

Es gibt verschiedene Szenarien, in denen dieses Verhalten auftreten kann. Meistens geschieht es, wenn der Hund den Urin eines anderen Hundes, insbesondere eines Rüden oder einer läufigen Hündin, riecht. Es kann aber auch vorkommen, dass Hündinnen nach dem Urinieren ihrer Welpen dieses Verhalten zeigen, um mehr über deren Gesundheitszustand zu erfahren.

Praktische Tipps für den Alltag:

  • Beobachte deinen Hund: Achte darauf, in welchen Situationen das Verhalten auftritt. So kannst du besser verstehen, was dahinter steckt.
  • Ignoriere es meistens: Solange es nicht exzessiv vorkommt, ist es in der Regel harmlos.
  • Achte auf andere Symptome: Wenn dein Hund plötzlich übermäßig viel Urin leckt oder andere Verhaltensänderungen zeigt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
  • Reinige "interessante" Stellen: Wenn du verhindern möchtest, dass dein Hund ständig Urin leckt, kannst du Stellen, an denen andere Hunde uriniert haben, mit Wasser reinigen.

Also, das nächste Mal, wenn du deinen Hund siehst, wie er Urin leckt und mit den Zähnen klappert, denk daran: Er ist nicht verrückt, sondern liest nur die Nachrichten! Es ist faszinierend, wie Hunde die Welt um sich herum wahrnehmen. Und auch wenn es vielleicht nicht das appetitlichste Verhalten ist, können wir es zumindest mit einem Augenzwinkern betrachten und uns darüber freuen, dass wir so spannende und komplexe Tiere an unserer Seite haben. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Welt des Hundes so viel mehr zu bieten hat, als wir auf den ersten Blick sehen. Und wer weiß, vielleicht lernen wir durch die Beobachtung dieses Verhaltens ja auch etwas über die Kommunikation in der Tierwelt.

Hund Leckt Urin Und Klappert Mit Den Zähnen deinetiere.com
deinetiere.com
Hund Leckt Urin Und Klappert Mit Den Zähnen www.hundekumpel.de
www.hundekumpel.de
Hund Leckt Urin Und Klappert Mit Den Zähnen happyhunde.de
happyhunde.de
Hund Leckt Urin Und Klappert Mit Den Zähnen tails.com
tails.com

Articles connexes