I Can Always Make You Smile übersetzung

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen diesen einen Song. Ihr wisst schon, den, der einem sofort in den Kopf schießt und sich dort gemütlich einnistet. Und nein, ich rede nicht von "Atemlos durch die Nacht". (Obwohl, Respekt, Helene!) Ich rede von... naja, lassen wir das mal offen. Kommen wir lieber zu "I Can Always Make You Smile".
Aber was bedeutet das eigentlich? Also, direkt übersetzt?
Ich gebe zu, ich habe es nachgeschlagen. Und ich werde es euch jetzt verraten. Trommelwirbel, bitte! Es bedeutet:
"Ich kann dich immer zum Lächeln bringen."
Simpel, oder? Fast schon... banal. Aber genau da liegt ja das Tückische! Es ist diese Behauptung, dieses "IMMER", das mich zum Schmunzeln bringt.
Denn, haltet euch fest, hier kommt meine unpopuläre Meinung: Niemand, absolut NIEMAND, kann immer jemanden zum Lächeln bringen. Nicht mal Mama, nicht mal der Pizzabote mit der Extra-Salami, und schon gar nicht dieser Möchtegern-Philosoph, der einem ständig Lebensweisheiten um die Ohren haut.
Das Leben ist halt keine Comedy-Show. Manchmal ist es einfach... blöd. Manchmal ist einem zum Heulen zumute, und das ist auch okay so! Und dann kommt da jemand an und sagt: "Kein Problem! Ich kann dich immer zum Lächeln bringen!"
Ähm, danke? Aber vielleicht möchte ich gerade gar nicht lächeln. Vielleicht brauche ich einfach nur eine Umarmung und ein bisschen Mitgefühl. Oder eine riesige Portion Eis. Oder einfach nur in Ruhe gelassen werden.
Die Kunst des Unaufdringlichen Aufmunterns
Versteht mich nicht falsch. Ich finde es toll, wenn jemand versucht, mich aufzuheitern. Ein lustiger Spruch, eine kleine Aufmerksamkeit, ein ehrliches Kompliment – das alles kann Wunder wirken. Aber dieses "Ich kann dich immer..." klingt einfach so… anmaßend. Fast schon ein bisschen creepy.
Es erinnert mich an diese Leute, die einem ungefragt Ratschläge geben. "Du musst einfach nur positiver denken!" Ja, super Tipp! Habe ich noch nie versucht! Danke, Captain Obvious!
Viel besser finde ich da die subtileren Methoden. Ein gemeinsames Lachen über einen blöden Witz. Ein aufmunterndes Schulterklopfen. Eine Tasse Tee. Oder einfach nur die stille Anwesenheit eines Freundes, der einem das Gefühl gibt, nicht allein zu sein.
Das ist die wahre Kunst des Aufmunterns: zu erkennen, wann jemand wirklich Trost braucht, und wann er einfach nur ein bisschen Zeit für sich braucht, um wieder auf die Beine zu kommen.
Und ganz ehrlich? Manchmal hilft es einfach, sich bewusst zu machen, dass es okay ist, nicht immer happy zu sein. Dass das Leben Höhen und Tiefen hat. Und dass es ganz normal ist, sich auch mal schlecht zu fühlen.
Also, nächstes Mal, wenn jemand sagt: "Ich kann dich immer zum Lächeln bringen", dann lächelt einfach freundlich und denkt euch euren Teil. Vielleicht stimmt es ja sogar. Aber wahrscheinlich ist es einfach nur ein gut gemeinter Versuch, euch aufzuheitern. Und das ist ja auch schon mal was wert. Oder?
Und wenn ihr dann doch lieber traurig sein wollt? Bitteschön! Nur zu! Hauptsache, ihr seid ehrlich zu euch selbst.
Und jetzt, entschuldigt mich, ich muss mir eine Pizza bestellen. Mit Extra-Salami. Das bringt mich immer zum Lächeln. Fast immer… 😉



