I7 4790k Vs I5 4690k Gaming Benchmarks

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir reden über i7 4790k gegen i5 4690k. Klingt nach 'nem Nerd-Duell, oder? Ist es auch. Aber lasst uns das mal ein bisschen aufdröseln, ohne gleich in irgendwelche Diagramme abzutauchen, die eh keiner versteht.
Ich sag's, wie's ist: Beide CPUs sind mittlerweile Oldtimer. Aber sie haben ihre Zeit gehabt. Und manche von uns (ich inklusive) halten immer noch an ihnen fest. Warum? Weil sie einfach... funktionieren! Und weil wir uns nicht von jedem neuen Hype blenden lassen. (Ja, ich schiele zu dir, RTX 4090...)
Die Frage ist: Welcher Oldtimer ist der coolere Oldtimer für Gaming? Das ist hier die Gretchenfrage. Also, schnallt euch an. Es wird... subjektiv.
Das Duell der Giganten (oder so ähnlich)
Der i7 4790k, der "Devil's Canyon" genannt wurde (wie episch ist das denn bitte?), hat Hyper-Threading. Das bedeutet, er gaukelt dem System vor, er hätte mehr Kerne, als er tatsächlich hat. Klingt nach Betrug? Vielleicht. Aber es funktioniert! Zumindest in manchen Spielen.
Der i5 4690k hingegen, ein ehrlicher Arbeiter. Keine falschen Versprechungen. Einfach nur pure Rechenpower. Vier Kerne, fertig. Brot und Butter. Keine Extras.
In Benchmarks (dieses böse Wort...) sieht der i7 oft besser aus. Aber Benchmarks sind wie Wahlversprechen. Man sollte ihnen nicht alles glauben. Im echten Leben, beim Zocken, kann die Sache ganz anders aussehen.
Und hier kommt meine unpopuläre Meinung ins Spiel: Für viele Spiele macht der Unterschied zwischen den beiden CPUs kaum einen Unterschied. Ja, ich hab's gesagt!
Das Zocker-Leben: Realität vs. Theorie
Klar, in einigen CPU-lastigen Titeln wird der i7 die Nase vorn haben. Aber Hand aufs Herz: Spielen wir nicht oft Spiele, die eher auf die Grafikkarte angewiesen sind? Oder Spiele, die einfach nicht so mega anspruchsvoll sind?
Ich persönlich habe beide CPUs ausprobiert (ja, ich bin ein Messie, wenn's um Computer geht). Und ich muss sagen, der Unterschied war selten so groß, dass ich gesagt hätte: "Boah, mit dem einen geht's ja gar nicht!"
Es kommt wirklich auf das Spiel an. Und auf deine Erwartungen. Wenn du 240 FPS in jedem Spiel willst, dann bist du hier eh falsch. Dann brauchst du was Neueres (und 'ne zweite Niere, um das zu bezahlen).
Overclocking: Der letzte Trumpf?
Beide CPUs lassen sich übertakten. Das ist wie ein bisschen Tuning für alte Autos. Man kann noch ein bisschen mehr Leistung rauskitzeln. Aber Vorsicht! Das kann auch schiefgehen. Also, nur Mutige vor! (Oder Leute, die YouTube-Tutorials vertrauen.)
Wenn du beide CPUs ans Limit bringst, könnte der i7 vielleicht ein bisschen stabiler laufen, dank seines Hyper-Threadings. Aber auch hier gilt: Ausprobieren geht über Studieren.
Fazit (mit Augenzwinkern)
Am Ende des Tages ist die Entscheidung zwischen i7 4790k und i5 4690k ein bisschen wie die Entscheidung zwischen Vanille- und Schokoeis. Beide sind lecker. Beide machen Spaß. Und keiner von beiden ist wirklich "besser".
Wenn du den i7 schon hast, super! Freu dich über dein Hyper-Threading. Wenn du den i5 hast, auch super! Spar dir das Geld für ein neues Spiel.
Und wenn du gerade vor der Wahl stehst... kauf dir das, was günstiger ist. Oder noch besser: Spar noch ein bisschen und hol dir was ganz Neues. (Aber sag's nicht meinem i5. Er ist noch nicht bereit, in Rente zu gehen.)
Vergesst nicht: Es geht um den Spaß am Spielen. Und den kann man auch mit Oldtimern haben!
Glaubt nicht alles, was ihr lest. Spielt einfach!



