web statistics

Ich Bin Froh Dich Kennengelernt Zu Haben


Ich Bin Froh Dich Kennengelernt Zu Haben

Na, du! Mal wieder Lust auf 'ne kleine Sprachreise ohne Koffer zu packen?

Heute tauchen wir in was richtig Schönes ein: "Ich bin froh dich kennengelernt zu haben." Süß, oder? Klingt fast wie ein frisch gepflückter Blumenstrauß der Nettigkeit.

Was bedeutet das überhaupt? Ganz einfach: "Schön, dich kennengelernt zu haben!" Aber eben auf Deutsch.

Warum ist das so ein Knaller?

Weil es mehr ist als nur eine Floskel! Es ist ehrliche Freude. Stell dir vor, du triffst jemanden und es macht *Klick*! Genau dieses Gefühl drückt der Satz aus.

Nicht zu verwechseln mit dem steifen "Es war mir ein Vergnügen." Nee, "Ich bin froh dich kennengelernt zu haben" ist viel wärmer, herzlicher. Fast schon wie 'ne Umarmung in Worten.

Achtung, Fun Fact: Deutsche Sprache, schwere Sprache? Stimmt nur halb! Dieser Satz ist gar nicht so kompliziert, wie er aussieht. Einfach mal laut aussprechen, dann rollt er von der Zunge.

Und das Beste: Er passt immer! Egal ob beim Smalltalk auf 'ner Party, beim Bewerbungsgespräch (danach natürlich!), oder beim Abschied von 'nem netten Fremden im Zug.

Die Grammatik-Polizei... äh... Helfer sind unterwegs!

Okay, ganz kurz: "Ich bin froh dich kennengelernt zu haben". Das "zu haben" ist wichtig! Es macht den Satz grammatisch korrekt und vollständig. Sonst klingt's... naja, ein bisschen komisch.

Vergiss das "zu" nicht. Denk an den armen kleinen Buchstaben. Er will doch nur dazugehören!

Merke: "Froh dich kennengelernt haben" klingt eher wie Yoda-Deutsch. Süß, aber nicht ganz richtig.

Variationen für Fortgeschrittene

Du willst noch mehr Eindruck schinden? Klar, geht doch!

Wie wär's mit: "Ich bin wirklich froh, dich kennengelernt zu haben!" Ein bisschen mehr Betonung schadet nie.

Oder: "Es freut mich sehr, dich kennengelernt zu haben." Noch 'n Ticken formeller, aber immer noch warmherzig.

Für die ganz Mutigen: "Ich bin so froh, dass sich unsere Wege gekreuzt haben!" Klingt poetisch, fast schon romantisch. Aber Vorsicht, nicht übertreiben! Sonst denkt der andere, du willst ihn heiraten.

Wann du es *nicht* sagen solltest

Ganz ehrlich? Eigentlich immer. Wenn du's ehrlich meinst, natürlich! Aber es gibt Ausnahmen...

Sag es nicht, wenn du's nicht fühlst. Leere Worte sind doof. Lieber gar nichts sagen, als heucheln.

Direkt nach 'nem Streit vielleicht auch nicht. Wäre... komisch. Es sei denn, du willst die Situation aufbrechen. Aber dann sei dir der Ironie bewusst!

Und vielleicht nicht gerade zu deinem Ex. Es sei denn, ihr seid im Reinen und wollt euch gegenseitig versichern, dass die Zeit zusammen trotz allem schön war. Aber das ist dann schon 'ne sehr spezielle Situation.

Warum wir das alle lernen sollten

Weil Nettigkeit die Welt ein bisschen besser macht! Ein ehrliches "Ich bin froh dich kennengelernt zu haben" kann jemandem den Tag versüßen.

Es öffnet Türen. Es schafft Verbindungen. Es zeigt, dass du offen und freundlich bist.

Und ganz ehrlich: Wer freut sich nicht über ein ehrliches Kompliment? Oder über die Bestätigung, dass man einen positiven Eindruck hinterlassen hat?

Denk drüber nach: Jeder Mensch, den du triffst, hat eine Geschichte. Und manchmal, ganz selten, darfst du ein kleines Kapitel davon miterleben. Das ist doch was Schönes!

Also, los geht's!

Probier's einfach mal aus! Sag es zu jemandem, den du magst. Zu jemandem, den du gerade erst kennengelernt hast. Zu jemandem, der es verdient hat.

Und wer weiß? Vielleicht bekommst du ja ein "Ich bin auch froh dich kennengelernt zu haben" zurück.

Fazit: "Ich bin froh dich kennengelernt zu haben" ist mehr als nur ein Satz. Es ist eine kleine Dosis Glück zum Mitnehmen.

Und ich bin froh, dass du diesen Artikel gelesen hast!

Ich Bin Froh Dich Kennengelernt Zu Haben gfoidma.at
gfoidma.at
Ich Bin Froh Dich Kennengelernt Zu Haben spruchegefuhlvoll.web.2nt.com
spruchegefuhlvoll.web.2nt.com
Ich Bin Froh Dich Kennengelernt Zu Haben gfoidma.at
gfoidma.at
Ich Bin Froh Dich Kennengelernt Zu Haben www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de

Articles connexes