Ich Bin Ich Und Du Bist Du Kindergarten

Ein Kindergarten, der zum Lachen bringt: Ich bin ich und du bist du!
Stell dir vor, du bist ein kleines Menschlein, vielleicht drei oder vier Jahre alt, und deine Eltern bringen dich jeden Morgen an einen Ort voller anderer kleiner Menschlein. Dieser Ort ist natürlich der Kindergarten. Aber was, wenn dieser Kindergarten nicht einfach nur ein Kindergarten ist, sondern ein Ort, an dem schon der Name zum Schmunzeln anregt? Ich spreche von dem legendären Kindergarten: Ich bin ich und du bist du!
Ja, genau! Dieser Kindergarten trägt diesen wunderbaren Namen. Und das ist kein Zufall. Er ist Programm. Denk mal drüber nach: "Ich bin ich und du bist du". So einfach, so wahr, so urkomisch, wenn man es sich auf der Zunge zergehen lässt. Da steckt eine ganze Philosophie drin, verpackt in einem Satz, den schon ein Kindergartenkind verstehen kann.
Man stelle sich vor, die Erzieherin, nennen wir sie mal Frau Sonne, begrüßt jeden Morgen die kleinen Racker mit einem breiten Lächeln und den Worten: "Guten Morgen, ihr Lieben! Denkt dran: Ich bin Frau Sonne und ihr seid... genau! Ihr seid ihr!". Da kichern die Kinder natürlich. Denn wer kann schon ernst bleiben, wenn man so begrüßt wird?
Und dann beginnt der ganz normale Kindergartenwahnsinn. Es wird gemalt, gebastelt, getobt und natürlich gestritten. Aber selbst beim Streiten kommt die Philosophie des Kindergartens zum Tragen. Denn wenn zwei kleine Streithähne sich in die Haare kriegen, erinnert Frau Sonne sie daran: "Halt! Stopp! Denk dran: Du bist du und er ist er. Ihr seid beide wichtig und beide anders!". Meistens reicht das schon, um die Gemüter zu beruhigen (oder zumindest abzulenken, bis der Streit vergessen ist).
Besonders witzig wird es, wenn neue Kinder in den Kindergarten kommen. Die Eltern sind dann oft etwas verwirrt, wenn sie den Namen des Kindergartens hören. "Ich bin ich und du bist du? Was soll das denn heißen?", fragen sie dann besorgt. Aber Frau Sonne beruhigt sie dann mit einem Augenzwinkern: "Keine Sorge, bei uns lernen die Kinder nicht nur, ihren Namen zu schreiben, sondern auch, wer sie sind und dass es okay ist, anders zu sein!".
Einmal gab es einen kleinen Jungen namens Max, der unbedingt ein Superheld sein wollte. Jeden Tag kam er im Superheldenkostüm in den Kindergarten und weigerte sich, es auszuziehen. Die anderen Kinder fanden das natürlich toll, aber irgendwann wurde es Frau Sonne zu viel. Sie nahm Max zur Seite und sagte: "Max, ich finde es super, dass du ein Superheld sein willst. Aber denk dran: Du bist Max und nicht Superman. Du bist auch als Max toll!". Max dachte kurz nach und nickte dann. Er zog sein Kostüm aus und spielte den Rest des Tages als Max. Und weißt du was? Er hatte genauso viel Spaß!
Der Kindergarten Ich bin ich und du bist du ist aber nicht nur witzig, sondern auch unglaublich lehrreich. Die Kinder lernen hier, sich selbst zu akzeptieren und andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Sie lernen, dass es okay ist, Fehler zu machen und dass jeder Mensch einzigartig ist. Und das alles verpackt in einem Umfeld voller Spaß, Spiel und ganz viel Liebe.
Also, wenn du mal in der Nähe eines Kindergartens mit dem Namen Ich bin ich und du bist du bist, dann halte inne und lausche. Vielleicht hörst du das Lachen der Kinder oder die beruhigende Stimme von Frau Sonne. Und vielleicht denkst du dann auch: "Ja, ich bin ich und du bist du. Und das ist gut so!".
Und zum Schluss noch eine kleine Anekdote: Einmal fragte ein kleines Mädchen namens Lisa Frau Sonne: "Frau Sonne, wenn ich ich bin und du du bist, wer sind dann die Eltern?". Frau Sonne lachte und antwortete: "Die Eltern sind die, die sich fragen, wer sie eigentlich sind!". Das nenne ich mal eine philosophische Antwort!
Der Kindergarten Ich bin ich und du bist du. Ein Ort, an dem Kinder nicht nur betreut, sondern auch in ihrem Sein bestärkt werden. Ein Ort, der zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt. Ein Ort, den man einfach lieben muss!



