Ich Bin Libanese Weißt Du Was Das Heißt

Ich bin Libanese! Weißt du, was das heißt? Na, lass mich dir erzählen! Es ist mehr als nur Hummus und Taboulé, obwohl… die sind schon ziemlich geil, muss ich sagen. Aber es ist so viel mehr! Es ist ein Lebensgefühl, eine Explosion aus Aromen, ein Stamm, eine Familie, die sich überall auf der Welt wiederfindet. Stell dir vor, du bist Teil eines riesigen, super-netten (meistens!) Clans, der dich sofort adoptiert, sobald du erwähnst, dass du Falafel magst. Willkommen im Club!
Essen ist Liebe, und Liebe ist Libanesisch
Okay, fangen wir beim Essen an. Das ist quasi die Visitenkarte. Libanesisches Essen ist nicht einfach nur Essen, es ist eine soziale Veranstaltung, ein Fest der Sinne. Wir reden hier von Mezze, einer endlosen Parade von kleinen Tellern mit Köstlichkeiten. Hummus, Baba Ghanoush, Kibbeh, Fattoush… die Liste ist so lang, dass du sie vermutlich mit Google Maps suchen musst. Und wehe, du lässt etwas übrig! Meine Oma würde dich persönlich tadeln, auch wenn sie dich noch nie getroffen hat. "Verschwende niemals Essen!" ist bei uns Gesetz. Es ist quasi in die DNA eingeätzt.
Und die Gastfreundschaft! Wenn du zu einem Libanesen nach Hause eingeladen wirst, rechne damit, dass du gefühlt für eine Woche verpflegt wirst. Egal, ob du Hunger hast oder nicht, es wird dir Essen angeboten. Und noch mehr. Und noch noch mehr. Ablehnen ist keine Option. Es ist ein Test deiner Höflichkeit und unserer Hartnäckigkeit. Wir gewinnen immer. Denk daran: Wenn ein Libanese dir Essen anbietet, will er dich damit nicht nur sättigen, sondern dir seine Liebe zeigen.
Musik, Tanz und ein bisschen Drama
Aber es ist nicht nur das Essen! Die Musik! Oh, die Musik! Von den melancholischen Klängen von Fairuz bis zu den mitreißenden Beats von Nancy Ajram, die libanesische Musik hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Und wenn du denkst, du könntest nicht tanzen, dann warte, bis du eine Dabke siehst! Es ist ein traditioneller Volkstanz, bei dem man sich an den Händen fasst und in einer Linie tanzt. Es sieht vielleicht kompliziert aus, aber nach ein paar Gläsern Arak (Vorsicht, das Zeug hat es in sich!) fühlst du dich wie ein Dabke-Profi. Garantiert!
Und ja, wir können auch ein bisschen dramatisch sein. Leidenschaftlich, nennen wir es leidenschaftlich! Wir lieben es zu diskutieren, zu argumentieren und unsere Meinung zu sagen. Lautstark, natürlich. Aber unter der Oberfläche brodelt immer eine tiefe Zuneigung und Loyalität. Wir sind wie eine große, laute, chaotische Familie, die sich trotzdem immer gegenseitig unterstützt.
Mehr als nur Klischees
Ich weiß, ich weiß, Klischees gibt es viele. Ja, vielleicht reden wir ein bisschen laut. Ja, vielleicht übertreiben wir manchmal ein bisschen. Und ja, vielleicht lieben wir Gold und Bling-Bling. Aber unter all dem steckt so viel mehr. Eine reiche Geschichte, eine tiefe Kultur, eine unbändige Lebensfreude. Wir haben Kriege und Krisen erlebt, aber wir haben nie unseren Optimismus und unsere Hoffnung verloren.
"Ich bin Libanese", das heißt, ich bin stolz auf meine Wurzeln, meine Traditionen und meine Familie. Es heißt, ich liebe das Leben, das Essen, die Musik und die Menschen. Es heißt, ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst. Es heißt, ich werde dich mit offenen Armen empfangen und dir das Gefühl geben, zu Hause zu sein. Auch wenn du keine Falafel magst. (Okay, vielleicht nicht ganz ohne Falafel…)
Also, das nächste Mal, wenn du jemanden triffst, der sagt: "Ich bin Libanese", denk daran: Es ist mehr als nur ein Nationalität. Es ist ein Versprechen für ein Leben voller Geschmack, Leidenschaft und unvergesslicher Momente. Und vielleicht, nur vielleicht, eine Einladung zu einem endlosen Mezze-Fest. Wer kann da schon Nein sagen?
Also, Yalla! Lass uns feiern!



