Ich Freue Mich Auf Eine Antwort Englisch

Kennt ihr das? Ihr schreibt eine E-Mail. Sorgfältig formuliert, alle wichtigen Punkte drin, und am Ende steht dann dieser Satz: "Ich freue mich auf Ihre Antwort." Klingt nett, höflich, professionell. Aber irgendwie auch...irgendwie. So ein bisschen wie das deutsche Äquivalent zum englischen "I look forward to hearing from you."
Es ist dieser Moment, in dem man sich fragt: Ist das jetzt wirklich der beste Weg, das zu sagen? Ist das nicht ein bisschen...steif? So, als würde man einem Roboter eine Geburtstagskarte schreiben?
Die Krux mit der Vorfreude: Übersetzt und Angewendet
Im Grunde genommen drückt der Satz aus, dass man gespannt auf die Reaktion des Empfängers wartet. Das ist ja auch völlig legitim! Man hat Zeit und Mühe in eine Nachricht gesteckt und hofft natürlich auf eine Antwort. Aber die direkte Übersetzung von "Ich freue mich auf Ihre Antwort" ins Englische (eben "I look forward to hearing from you") kann manchmal etwas...formell klingen. So, als würde man ein Bewerbungsschreiben an einen König schicken. (Könige bekommen ja auch E-Mails, oder?)
Denkt mal an eure beste Freundin. Würdet ihr ihr schreiben: "Ich freue mich auf deine Antwort bezüglich des geplanten Kinoabends"? Eher nicht, oder? Da würde es eher heißen: "Sag Bescheid, ob du Bock hast!" oder "Lass mal hören, was du sagst!". Der Grad zwischen professioneller Korrespondenz und echter zwischenmenschlicher Kommunikation ist manchmal hauchdünn.
Das Problem ist nicht die *Vorfreude* selbst, sondern die Art und Weise, wie wir sie ausdrücken. Es ist wie mit dem Backen eines Kuchens. Die Zutaten (Vorfreude, Höflichkeit, professionelle Distanz) sind alle da, aber die Art der Zubereitung (die Formulierung) macht den Unterschied zwischen einem saftigen Schokoladenkuchen und einem trockenen, staubigen Keks.
Alternativen, die (meistens) funktionieren:
Für den lockeren Kontakt:
- "Bin gespannt auf deine Meinung!"
- "Lass mich wissen, was du denkst."
- "Hau rein und meld dich!" (Vorsicht, je nach Empfänger!)
Für den etwas formelleren Kontext:
- "Ich wäre Ihnen dankbar für eine Rückmeldung."
- "Ich freue mich über Ihre baldige Antwort."
- "Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung."
Und manchmal...
...reicht es auch, einfach gar nichts zu schreiben. Manchmal ist das Schweigen am Ende einer E-Mail vielsagender als jede noch so perfekt formulierte Floskel. So wie wenn man jemanden nach einem langen Gespräch einfach nur anlächelt. Man hat alles gesagt, was gesagt werden muss. Und die Antwort...die kommt dann schon, wenn sie kommt.
Denn seien wir ehrlich: Wir alle wissen, wie es ist, eine E-Mail zu bekommen, auf die man "sich freut". Und wir wissen auch, wie es ist, die Person zu sein, die diese E-Mail bekommt und denkt: "Oh Gott, ich muss antworten!" Der Druck ist real!
Es geht also darum, einen Mittelweg zu finden. Einen Weg, der unsere Vorfreude ausdrückt, ohne den Empfänger in Panik zu versetzen. Ein Weg, der zeigt, dass wir uns über eine Antwort freuen, aber auch verstehen, dass das Leben manchmal dazwischenkommt. Ein Weg, der einfach...menschlich ist. Und vielleicht, ganz vielleicht, auch ein bisschen lustig.
Die Quintessenz:
Also, das nächste Mal, wenn ihr vor der Wahl steht, "Ich freue mich auf Ihre Antwort" zu tippen, haltet kurz inne. Fragt euch: Was will ich wirklich sagen? Und gibt es vielleicht einen anderen Weg, es zu sagen, der nicht so klingt, als hätte ein Sprachroboter eine Liebeserklärung geschrieben? Denn im Endeffekt geht es darum, eine Verbindung herzustellen. Und Verbindungen entstehen am besten, wenn wir authentisch sind. Auch in E-Mails.
Und wenn ihr trotzdem "Ich freue mich auf Ihre Antwort" schreibt...dann macht euch keine Sorgen! Es ist ja auch nicht *falsch*. Es ist nur...ein bisschen vorhersehbar. So wie der Witz, den man schon 100 Mal gehört hat. Er ist immer noch lustig. Irgendwie.
Also, lasst uns kreativ sein! Lasst uns unsere Vorfreude auf eine Art und Weise ausdrücken, die echt ist, die überrascht, und die vielleicht sogar ein kleines Lächeln auf das Gesicht des Empfängers zaubert. Denn wer weiß, vielleicht freut sich der Empfänger dann auch wirklich auf *unsere* Antwort. Und das ist doch das, worauf wir uns eigentlich freuen, oder? Und jetzt bin ich gespannt auf eure Kommentare! 😉



