web statistics

Ich Geh Mit Meiner Laterne Noten Trompete


Ich Geh Mit Meiner Laterne Noten Trompete

Stellt euch vor: Es ist November, die Blätter tanzen im Wind, und eine magische Atmosphäre liegt in der Luft. Was fehlt? Richtig! Der ohrenbetäubende, leicht schräge, aber absolut herzzerreißende Klang von Kinderkehlen, die "Ich geh mit meiner Laterne" schmettern. Und was wäre dieses Spektakel ohne die tapferen Trompeter, die versuchen, irgendwie mitzuhalten?

Die Laterne – Ein leuchtendes Versprechen

Die Laterne selbst ist ja schon eine kleine Sensation. Vom selbstgebastelten Kunstwerk, das eher einem abstrakten Vogelnest ähnelt, bis hin zum perfekt geformten Mond mit blinkenden Sternen – jede Laterne erzählt ihre eigene Geschichte. Sie ist ein leuchtendes Versprechen auf Süßigkeiten, Gemütlichkeit und das Gefühl, Teil einer großen, singenden Gemeinschaft zu sein. Aber die Laterne alleine macht noch keinen Laternenumzug.

Die Trompete – Mehr als nur ein Instrument

Jetzt kommt die Trompete ins Spiel. Okay, vielleicht nicht DIE Trompete. Eher eine Trompete von vielen. Meistens in den Händen eines Vaters (oder einer mutigen Mutter), der sich an seine eigene Kindheit erinnert oder sich fragt, wie er in diese Situation geraten ist. Und da, zwischen wackeligen Schritten und dem Bemühen, nicht über die eigenen Füße zu stolpern, versucht er, die Melodie von "Ich geh mit meiner Laterne" zum Besten zu geben.

Die Herausforderung

Lasst uns ehrlich sein: Die Noten von "Ich geh mit meiner Laterne" sind für einen Profi ein Kinderspiel. Aber für den Gelegenheitstrompeter, der das Instrument das letzte Mal im Musikunterricht der 7. Klasse in der Hand hatte? Eine echte Herausforderung! Manchmal klingt es eher nach einem missglückten Walross-Imitationsversuch als nach einem wohlklingenden Lied. Aber genau das macht es ja so charmant!

Die wahre Kunst besteht darin, die hohen Töne zu treffen, ohne dabei die Kinder zu verschrecken. Und die tiefen Töne so hinzubekommen, dass sie nicht den Hund in der Nachbarschaft zum Heulen bringen. Es ist ein Balanceakt zwischen musikalischer Präzision (die man sich einbildet zu besitzen) und dem puren Überlebenswillen (der in Wahrheit regiert).

Die Magie des Moments

Trotz aller Widrigkeiten – der kalten Finger, des drohenden Lippenflatterns und der Angst, den Einsatz zu verpassen – entsteht da etwas Magisches. Der Klang der Trompete, egal wie schief er auch sein mag, vermischt sich mit den Kinderstimmen und den raschelnden Blättern zu einem einzigartigen Klangteppich. Es ist ein Moment der Verbundenheit, der Freude und des gemeinsamen Erlebens. Ein Moment, in dem man sich einfach wohlfühlt und die Welt um sich herum vergisst.

Und wenn dann am Ende des Umzugs alle erschöpft, aber glücklich mit ihren prall gefüllten Süßigkeitentüten nach Hause gehen, weiß man: Es hat sich gelohnt. Die kalten Finger, die verpatzten Töne, die peinlichen Blicke der Nachbarn – alles vergessen! Denn man hat dazu beigetragen, ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder zu schaffen. Und vielleicht hat man dabei ja sogar selbst ein bisschen Spaß gehabt.

Also, liebe Eltern (und alle anderen, die sich berufen fühlen): Nehmt eure Trompete in die Hand, schlagt die Noten von "Ich geh mit meiner Laterne" auf und traut euch! Es muss nicht perfekt sein. Es muss nur von Herzen kommen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar euer musikalisches Talent wieder. Oder zumindest eure Fähigkeit, andere zum Lachen zu bringen.

Denn darum geht es doch letztendlich: Gemeinsam zu singen, zu lachen und die Freude am Laternenumzug zu teilen. Und wenn die Trompete dabei ein bisschen schief klingt? Na und! Das ist doch das Salz in der Suppe!

Vergesst nicht: Übung macht den Meister. Oder zumindest den akzeptablen Dilettanten. Und selbst wenn ihr es nicht schafft, die Melodie perfekt zu spielen: Eure Kinder werden euch lieben. Denn sie wissen: Ihr habt es versucht. Und das ist alles, was zählt.

Also, auf geht's! Lasst die Laternen leuchten und die Trompeten schmettern! Auf einen unvergesslichen Laternenumzug!

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Trompete auch. Denn ohne Trompete, ist der Umzug ein Graus!“
Ich Geh Mit Meiner Laterne Noten Trompete www.singing-bell.com
www.singing-bell.com
Ich Geh Mit Meiner Laterne Noten Trompete www.bethsnotesplus.com
www.bethsnotesplus.com
Ich Geh Mit Meiner Laterne Noten Trompete kinderbilder.download
kinderbilder.download
Ich Geh Mit Meiner Laterne Noten Trompete www.franzdorfer.com
www.franzdorfer.com

Articles connexes