Ich Hab Angst Dich Zu Verlieren Schatz

Okay, Leute, mal ehrlich. Wer von uns hat das noch *nicht* gedacht? "Ich hab Angst, dich zu verlieren, Schatz." Also, ich definitiv! Und ich wette, die Hälfte von euch nickt jetzt heimlich. Ist ja auch verständlich. Liebe ist toll, aber manchmal auch ein bisschen...beknackt.
Was bedeutet das eigentlich?
Im Grunde heißt es: "Hey, ich bin total in dich verknallt, und die Vorstellung, dass du plötzlich mit jemand anderem Pizza isst und 'Game of Thrones' guckst, macht mich *leicht* panisch." Klingt doch nach einem gesunden Maß an Besessenheit, oder? *Hust*
Aber Spaß beiseite, die Phrase drückt eine tiefe Verletzlichkeit aus. Man gesteht dem anderen, dass man sich emotional abhängig gemacht hat. Und das ist mutig! Auch wenn es sich manchmal eher nach einem verzweifelten "Bitte, geh nicht!" anfühlt, als nach einem Shakespeare-Sonett.
Woher kommt diese Angst überhaupt?
Gute Frage! Da gibt es verschiedene Schuldige. Nummer eins: Bindungsangst. Vielleicht hat man in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, wurde verlassen oder betrogen. Das hinterlässt Spuren. Dann ist da noch das geringe Selbstwertgefühl. Man denkt, man ist nicht gut genug und der Partner findet bald was Besseres.
Oder, und das ist mein persönlicher Favorit, man hat einfach zu viele kitschige Liebesfilme gesehen! Da stirbt ja ständig jemand oder verlässt den anderen für einen Cowboy. Hollywood ist schuld! Ganz klar!
Wusstet ihr, dass es Studien gibt, die belegen, dass Menschen mit hoher Bindungsangst eher dazu neigen, Beziehungen zu sabotieren? Ja, richtig gelesen! Aus Angst, verlassen zu werden, *provozieren* sie quasi das Ende. Psychologie ist schon ein verrücktes Ding, oder?
Wie äußert sich diese Angst?
Oh, da gibt es viele kreative Wege! Manche werden zu *Klammeraffen*. Sie bombardieren den Partner mit Nachrichten, wollen ständig wissen, wo er ist und was er macht. Andere werden *eifersüchtig* und durchsuchen heimlich das Handy (psst, nicht nachmachen!). Wieder andere werden *passiv-aggressiv* und schmollen rum, bis der Partner endlich errät, was los ist.
Ich persönlich tendiere ja zum passiv-aggressiven Schmollen. Funktioniert super, bis der Partner einfach mitspielt und auch schmollend in der Ecke sitzt. Dann hat man ein Schmoll-Duell. Sehr unterhaltsam für die Nachbarn!
Achtung: Wenn die Angst überhandnimmt und das Leben des Partners kontrolliert, dann ist es Zeit, professionelle Hilfe zu suchen. Eine Therapie kann Wunder wirken! Und ist definitiv besser, als den Partner mit einem GPS-Tracker zu versehen (hab ich gehört!).
Was tun gegen die Angst?
Also, erstmal tief durchatmen! Und sich daran erinnern, dass man auch ohne Partner ein wertvoller Mensch ist. Das ist wichtig! Klingt doof, ist aber so.
Hier ein paar Tipps:
- Kommunikation ist King! Redet offen über eure Ängste. Das ist zwar unangenehm, aber ehrlich. Und Ehrlichkeit ist sexy (meistens).
- Selbstliebe ist das A und O! Beschäftigt euch mit Dingen, die euch Spaß machen. Trefft Freunde, geht ins Kino, lest ein Buch. Werdet euer eigener bester Freund!
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist...nervig! Vertraut eurem Partner. Wenn er euch betrügen will, dann kann man das eh nicht verhindern. Also, entspannt euch!
- Konzentriert euch auf die Gegenwart! Macht euch nicht ständig Gedanken über die Zukunft. Genießt den Moment!
Und ganz wichtig: Vergesst nicht zu lachen! Über euch selbst, über die Situation, über die kitschigen Liebesfilme. Humor ist die beste Medizin!
"Ich hab Angst, dich zu verlieren, Schatz" sagen oder nicht?
Das ist die Gretchenfrage! Ich würde sagen: Ja, aber mit Bedacht. Sagt es nicht jeden Tag! Sonst verliert die Aussage an Bedeutung. Und sagt es nicht, um den Partner zu manipulieren! Das ist unfair.
Sagt es, wenn ihr wirklich ehrlich und verletzlich seid. Und sagt es, um eure Gefühle auszudrücken. Nicht, um eine Reaktion zu erzwingen. Verstanden?
Fazit: Die Angst, den Partner zu verlieren, ist normal. Aber sie sollte nicht euer Leben bestimmen. Arbeitet an eurem Selbstwertgefühl, kommuniziert offen und vertraut eurem Partner. Und wenn alles nichts hilft, dann schaut euch einen lustigen Film an und esst eine Pizza. Das hilft fast immer!
Und denkt daran: Liebe ist kein Besitzanspruch. Sie ist ein Geschenk. Und Geschenke sollte man genießen, solange sie da sind. Und wenn sie weg sind, dann hat man zumindest die Erinnerung. Und die Pizza. Die Pizza ist immer da!



