web statistics

Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen


Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich bin in Berlin, versuche, ein Brötchen zu bestellen, und mein Deutsch ist… sagen wir mal, ausbaufähig. Es klingt eher nach einer Katze, die versucht, die Nationalhymne zu singen, als nach Goethe. Dann treffe ich diesen supernetten Bäckermeister, der mir geduldig erklärt, welche Brötchen glutenfrei sind (wichtig, Leute, *sehr* wichtig!). Nach dem Kauf, während ich verzweifelt versuche, das Kleingeld zusammenzukratzen, sage ich, mit allem Selbstvertrauen, das ich aufbringen kann: "Ich... habe... mich... sehr... gefreut... Sie... kennen... zu... lernen!"

Der Bäcker grinst. Ein Grinsen, das sagt: "Oh, der Tourist hat's versucht!" Aber hey, immerhin habe ich es gesagt. Und genau darum geht's heute: "Ich habe mich sehr gefreut Sie kennen zu lernen." Was zum Henker bedeutet das eigentlich, und warum klingt es, als hätte es ein Roboter gelernt, der gerade seinen ersten Smalltalk-Kurs absolviert?

Ganz einfach: Es bedeutet "Es hat mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen." Boom! Mysterium gelöst. Aber warte, da ist mehr! Denn im Deutschen ist nichts so einfach, wie es scheint.

Die Anatomie einer Begrüßung (und warum sie komplizierter ist als ein IKEA-Regal)

Lasst uns das mal auseinandernehmen. "Ich" – das bin ich, die Person, die gerade versucht, nicht komplett wie ein Tourist auszusehen. "Habe" ist eine Form von "haben," das Hilfsverb, das uns hilft, die Vergangenheitsform zu bilden. Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber keine Panik, wir schaffen das.

"Mich" ist die reflexive Form. Klingt noch komplizierter? Keine Sorge, ignoriert es einfach. Sagt euch, dass es magische deutsche Feen sind, die diese Wörter einfügen, um uns zu verwirren. "Sehr gefreut" bedeutet "sehr erfreut" oder "sehr gefreut." Also, ich war *sehr* erfreut. Wirklich sehr! Fast so erfreut, wie wenn man das letzte Stück Schokokuchen bekommt.

Und dann kommt der Knüller: "Sie kennen zu lernen." Hier wird's interessant. "Sie" (mit großem S!) ist die formelle Anrede. Das bedeutet, du sagst das zu deinem Chef, deinem Arzt oder eben dem netten Bäckermeister, der dir gerade dein Brötchen verkauft hat. "Kennen zu lernen" bedeutet, jemanden kennenzulernen. Also, die ganze Aussage ist eine höfliche Art zu sagen: "Ich fand's toll, dich zu treffen!"

Wichtig: Wenn du jemanden triffst, den du schon länger kennst, oder wenn du mit deinen Freunden chillst, sagst du lieber "Es hat mich gefreut, dich wiederzusehen!" oder etwas in der Art. "Ich habe mich sehr gefreut Sie kennen zu lernen" wäre dann etwas… übertrieben. Stell dir vor, du sagst das zu deinem besten Freund, den du seit deiner Kindheit kennst! Der würde dich fragen, ob du Fieber hast.

Die Alternativen (oder: Wie man nicht wie ein Roboter klingt)

Okay, du willst also nicht klingen wie ein sprechender Toaster? Verständlich! Hier sind ein paar Alternativen, um dein Deutsch ein bisschen aufzupeppen:

* "Freut mich!" (Kurz und bündig. Funktioniert fast immer.) * "Sehr angenehm!" (Ein bisschen eleganter, aber auch etwas formeller.) * "Es war mir ein Vergnügen!" (Wenn du wirklich Eindruck schinden willst.) * "Hat mich gefreut!" (Total okay und nicht so steif.)

Kleiner Tipp: Achte auf deine Körpersprache! Ein nettes Lächeln und ein fester Händedruck (falls angebracht) machen mehr aus als jedes noch so perfekte Deutsch.

Fazit: Einfach loslegen und Fehler machen!

Deutsch kann kompliziert sein, aber es ist auch eine wunderschöne Sprache. Trau dich, Fehler zu machen! Die Leute werden es zu schätzen wissen, dass du dich bemühst. Und wer weiß, vielleicht lernst du ja auch ein paar neue Wörter und lustige Redewendungen dabei.

Ich zum Beispiel habe gelernt, dass es in Deutschland über 300 verschiedene Brotsorten gibt! Verrückt, oder? Und dass die Deutschen eine Leidenschaft für Regeln haben. Aber auch für Humor. Also, keine Angst, einfach drauf losreden! Und wenn du mal wieder in Berlin bist und ein Brötchen bestellst, sag einfach "Freut mich!" – und grins dabei. Der Bäcker wird's verstehen.

Und falls du dich mal wieder fragst, was "Ich habe mich sehr gefreut Sie kennen zu lernen" bedeutet, denk an mich und meine Katze, die die Nationalhymne singt. Dann weißt du, dass alles gut wird. Versprochen!

Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen valstandart.weebly.com
valstandart.weebly.com
Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen studyflix.de
studyflix.de
Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen www.youtube.com
www.youtube.com
Ich Habe Mich Sehr Gefreut Sie Kennen Zu Lernen www.coolphotos.de
www.coolphotos.de

Articles connexes