Ich Kann Nicht Telefonieren Aber Angerufen Werden

Stellen Sie sich vor: Ihr Telefon klingelt. Es ist Ihre beste Freundin, Ihre Mutter, vielleicht sogar Ihr Chef. Sie nehmen ab, freuen sich über das Gespräch. Alles ist wunderbar… bis Sie versuchen, selbst jemanden anzurufen. Funkstille. Absolute, tiefe, technologische Funkstille.
Dieses Phänomen, das man vielleicht salopp als "Ich Kann Nicht Telefonieren Aber Angerufen Werden" (oder kurz: IKNTABA) bezeichnen könnte, ist seltsamerweise gar nicht so selten, wie man denkt. Es ist wie ein exklusiver Club, dem man unfreiwillig beitritt. Ein Club der passiven Telefonisten, der Empfänger, der geduldigen Zuhörer.
Die Psychologie des IKNTABA
Was macht es mit einem Menschen, wenn er angerufen werden kann, aber selbst niemanden erreichen kann? Zuerst kommt oft Frustration. Dann Verwirrung. Und schließlich, in manchen Fällen, eine Art skurrile Akzeptanz. Man arrangiert sich. Man wird zum Meister der Textnachricht, zum König des Messengers. Man lernt, wichtige Informationen in kurze, prägnante Sätze zu packen. "Treffen abgesagt. Auto kaputt. Milch alle. Bitte hilf!"
Es entwickelt sich eine gewisse Abhängigkeit von der Güte anderer. Man ist angewiesen darauf, dass jemand anderes den ersten Schritt macht, dass jemand anderes die Initiative ergreift. Man wird quasi zum lebenden, atmenden Telefonbeantworter. Nur, dass man eben auch zurückreden kann – aber eben nur, wenn man angerufen wird.
"Es ist wie ein asymmetrisches Kräfteverhältnis", meinte meine Oma, die sich seit kurzem ebenfalls im IKNTABA-Club befindet. "Ich bin hier die Königin der passiven Kommunikation!"
Die Komischen Momente
Und dann gibt es natürlich die komischen Momente. Wenn man dringend einen Krankenwagen braucht, aber nur angerufen werden kann. Wenn man dem Pizzaboten die genaue Adresse durchgeben muss, aber keine Verbindung zustande kommt. Wenn man versucht, dem Chef zu erklären, warum man zu spät zur Arbeit kommt, aber das einzige, was man tun kann, ist, auf seinen Anruf zu warten.
Ich erinnere mich an den Tag, als ich meinen Schlüssel vergessen hatte und vor meiner Wohnungstür stand. Mein einziger Ausweg: meine Nachbarin anzurufen… von ihrem Telefon. Ich stand also da, klingelte bei ihr, erklärte ihr mein Dilemma und bat sie, mich anzurufen, damit ich ihr erzählen konnte, dass ich meinen Schlüssel vergessen hatte. Die Ironie war zum Greifen nah.
Die Unerwarteten Vorteile
Aber es gibt auch unerwartete Vorteile. Man lernt, die Anrufe, die man erhält, mehr zu schätzen. Man freut sich über jede eingehende Verbindung wie über ein kleines Wunder. Man nimmt sich mehr Zeit für Gespräche, weil man weiß, dass man nicht einfach so zurückrufen kann. Man wird zum besseren Zuhörer, zum aufmerksameren Gesprächspartner.
Manchmal ist es auch eine willkommene Ausrede, um unliebsamen Gesprächen aus dem Weg zu gehen. "Tut mir leid, ich kann dich gerade nicht anrufen. Irgendwas stimmt mit meinem Telefon nicht. Du kannst mich aber gerne anrufen!" Eine perfekte Ausrede, um sich vor dem Schwiegermutter-Anruf zu drücken.
Die Lösung (vielleicht)
Natürlich sollte man das Problem irgendwann beheben. Ein Anruf beim Netzbetreiber, ein Software-Update, ein neues Telefon – all das kann helfen. Aber bis dahin, bis die Technologie wieder mitspielt, kann man sich einfach dem IKNTABA-Club hingeben und die skurrilen Seiten der passiven Telefonie genießen.
Vielleicht sollte man sogar ein eigenes T-Shirt drucken lassen: "Ich Kann Nicht Telefonieren Aber Angerufen Werden – Fragen Sie mich, wie!" Oder eine Visitenkarte: "[Ihr Name] – Exklusiv Erreichbar."
Am Ende ist es nur ein kleines technisches Problem, das uns daran erinnert, wie sehr wir von Technologie abhängig sind. Und dass es manchmal ganz gut sein kann, ein bisschen passiver zu sein und einfach abzuwarten, wer sich meldet. Wer weiß, vielleicht ist es ja eine interessante Person, die eine interessante Geschichte zu erzählen hat.
Denken Sie daran: Auch wenn Sie gerade nicht telefonieren können, sind Sie trotzdem erreichbar. Und das ist doch schon mal etwas, oder? Und wer weiß, vielleicht ist es ja gerade der perfekte Zeitpunkt, um ein Buch zu lesen, einen Spaziergang zu machen oder einfach nur die Stille zu genießen. Bis das Telefon wieder klingelt.



