Ich Lieb Dich überhaupt Nicht Mehr Original

Also, hört mal zu, Leute. Ich muss euch was erzählen. Es geht um 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Original'. Ja, genau, das Ding! Klingt dramatisch, oder? Wie aus einem billigen Groschenroman! Aber keine Angst, ich bin noch nicht gebrochenen Herzens. Wir reden hier über was ganz anderes.
Ich sag's euch gleich: Ich bin kein Deutschlehrer. Falls hier also Germanistik-Professoren mitlesen, haltet euch fest! Es wird wild. Aber ich verspreche, am Ende werdet ihr 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Original' verstehen, sogar wenn ihr glaubt, Deutsch ist nur was für Klopapierbeschriftungen.
Was zum Kuckuck ist 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Original'?
Gute Frage! Stell dir vor, du bestellst im Restaurant 'ne Currywurst. Aber nicht irgendeine Currywurst. Nein, die ORIGINALE! Die mit der geheimen Soße von Tante Hildegard, die sie nur an Vollmonden braut. Genau das ist der Dreh bei 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Original'. Es ist, nun ja, die Originalversion von... du ahnst es schon... 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr'.
Klingt erstmal unspektakulär, ich weiß. Aber wartet ab! Stellt euch vor, es gibt da draußen Horden von Möchtegern-Ich-lieb-dich-überhaupt-nicht-mehr-Versionen. Cover-Songs der Verzweiflung, sozusagen! Und nur das ORIGINAL, das von dem einen, dem einzig wahren, ist das Echte. Wie bei Coca-Cola und der billigen Cola von Aldi. Da schmeckt man schon 'nen Unterschied, oder?
Warum zum Teufel brauchen wir ein ORIGINAL?
Tja, da scheiden sich die Geister. Manche sagen, das ist alles Marketing-Blabla. 'Ne Masche, um mehr Platten, Bücher, Filme (oder was auch immer) zu verkaufen. So nach dem Motto: "Kauft die ECHTE Version, sonst seid ihr doof!"
Aber hey, vielleicht ist da ja was dran. Vielleicht steckt in der Originalversion von 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr' ja doch *irgendeine* spezielle Zutat, die die anderen Versionen einfach nicht hinkriegen. Vielleicht hat der Autor beim Schreiben 'nen Kater gehabt und das hat's erst richtig authentisch gemacht! Oder er hat heimlich 'ne Prise Chili in den Text gemischt.
Stellt euch vor: Da ist ein Künstler, der hat sein ganzes Herzblut in 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr' gesteckt. Monatelang hat er gegrübelt, gefeilt und geschwitzt. Und dann kommt irgendwer daher und klaut die Idee, verändert ein paar Wörter und verkauft's als sein eigenes. Das wäre doch 'ne Frechheit, oder?
Okay, okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber der Punkt ist: Manchmal ist das ORIGINAL einfach besser. Es ist wie mit einem guten Witz. Wenn ihn jemand nacherzählt, klingt er meistens nur halb so lustig.
Also, was lernen wir daraus?
Erstens: 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Original' ist wahrscheinlich nicht so dramatisch, wie es klingt. Es sei denn, ihr werdet gerade verlassen. Dann ist es wahrscheinlich *sehr* dramatisch.
Zweitens: Manchmal ist das Original einfach besser. Aber nicht immer! Es gibt auch geniale Coverversionen. Denkt an Jimi Hendrix, der 'All Along the Watchtower' von Bob Dylan in den Schatten gestellt hat.
Drittens: Lasst euch nicht von Marketing-Tricks blenden! Hört auf euer Herz (oder euren Bauch) und entscheidet selbst, was euch gefällt.
Und viertens (und das ist vielleicht das Wichtigste): Sagt nie 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr' zu jemandem, den ihr wirklich liebt. Es sei denn, ihr seid Schauspieler in einer Soap Opera. Oder ihr wollt eure Beziehung auf die Probe stellen. Aber das würde ich euch nicht empfehlen. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung. (Okay, nicht wirklich. Aber es klingt dramatischer, wenn ich das sage, oder?)
Fazit: 'Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Original' ist wie 'ne gute Currywurst – am Ende muss es einfach schmecken! Egal, ob Original oder nicht.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss noch 'ne Currywurst essen.
Prost!



