Ich Lieb Dich überhaupt Nicht Mehr Text

Kennst du das Gefühl, wenn deine Lieblingsjeans, die jahrelang dein treuer Begleiter war, plötzlich zwickt und kneift, und du realisierst: "Okay, das war's, wir gehen getrennte Wege"? Genauso fühlt es sich an, wenn du plötzlich feststellst: "Ich lieb dich überhaupt nicht mehr."
Nicht der Jeans-Teil, sondern der "keine Liebe mehr"-Teil. Ist halt wie ein alter Schuh, der drückt… nur eben im Herzen. Und oh Boy, ist das unangenehm!
Wenn die Schmetterlinge sich in Motten verwandeln
Erinnerst du dich an die Anfangszeit? Schmetterlinge im Bauch, Herzklopfen bei jeder Nachricht, du konntest von der Person einfach nicht genug bekommen! Alles war rosarot und mit Glitzer überzogen – wie ein Einhorn, das Regenbögen pups! Aber dann...puff! Die Schmetterlinge sind weg. Oder schlimmer noch: sie haben sich in Motten verwandelt, die an deiner Beziehung rumnagen.
Plötzlich nervt, wie er die Zahnpasta ausdrückt (von der Mitte! Wer macht denn sowas?!), oder wie sie beim Essen schmatzt. Die kleinen Macken, die du früher noch süß fandest, sind jetzt wie Kratzer auf einer Schallplatte, die immer und immer wieder hängen bleibt.
Es ist, als ob du ein Netflix-Abo hast, aber nur noch Dokus über die Paarungsgewohnheiten von Kakerlaken schauen kannst. Nicht gerade der Stoff, aus dem romantische Träume sind, oder?
Die magische Formel des "Nicht Mehr Liebens"
Es gibt nicht die eine Ursache, warum die Liebe stirbt. Manchmal ist es wie ein langsames Verwelken einer Blume, die nicht genug Wasser bekommt. Manchmal ist es eher wie ein Blitz aus heiterem Himmel: EINE Sache passiert und plötzlich ist da nichts mehr.
Vielleicht habt ihr euch auseinandergelebt, seid unterschiedliche Wege gegangen. Vielleicht hat einer von euch einen Fehler gemacht, der nicht zu verzeihen ist. Oder vielleicht… vielleicht ist es einfach Zeit.
Ich habe mal einen Freund gehabt, der sich von seiner Freundin getrennt hat, weil sie *immer* Socken in Sandalen getragen hat. Ich weiß, klingt bescheuert, aber für ihn war das der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Jeder hat seine Grenze, oder?
Und jetzt?
Wenn du diese Worte denkst oder sogar aussprichst, ist das ein Moment der Ehrlichkeit. Klar, es ist scheiße. Vor allem für die andere Person. Aber es ist besser, ehrlich zu sein, als in einer unglücklichen Beziehung festzustecken, wie ein Hamster im Laufrad.
Die Trennung selbst ist natürlich der Pain in the Ass schlechthin. Wer mag schon den ganzen Papierkram, die Diskussionen, das Herausfinden, wer jetzt die blöde Kaffeemaschine behalten darf? Aber danach… danach kommt die Freiheit. Die Möglichkeit, neu anzufangen, neue Motten zu finden – ähm, ich meine Schmetterlinge! *Neue Schmetterlinge!*
Es ist wie eine Diät: Anfangs ist es hart, aber am Ende passt dir deine Lieblingsjeans wieder. Oder du findest eine noch bessere!
Was du jetzt machen kannst (außer weinen und Eis essen)
* Sei ehrlich: Zu dir selbst und zur anderen Person. Keine Spielchen, keine Ausreden. * Sei respektvoll: Auch wenn du die Person nicht mehr liebst, sie hat Besseres verdient, als wie ein Stück Dreck behandelt zu werden. * Gönn dir was Gutes: Ein neues Hobby, ein Wochenende mit Freunden, ein Eis (okay, Eis ist erlaubt). * Erlaube dir zu trauern: Auch wenn die Liebe vorbei ist, ist es in Ordnung, traurig zu sein. Es ist ein Abschied von einem Teil deines Lebens. * Blicke nach vorn: Die Welt ist voller neuer Möglichkeiten und neuer Menschen. Und wer weiß, vielleicht flattert schon bald ein neuer Schmetterling um dich herum.
Also, Kopf hoch! Es ist nicht das Ende der Welt. Es ist nur das Ende eines Kapitels. Und das nächste Kapitel wird bestimmt noch viel aufregender!



