Ich Liebe Dich Mein Schatz Auf Türkisch

Also, mal ehrlich. "Ich liebe dich, mein Schatz" auf Türkisch? Es ist ja nett gemeint, aber...muss das sein?
Klar, die Absicht zählt. Jemand will seine Zuneigung ausdrücken. Romantisch, oder?
Aber ich finde, es klingt irgendwie...gezwungen. Vielleicht ist das nur meine unpopuläre Meinung.
Warum klingt es so komisch?
Ich glaube, es liegt an der Kombination. Deutsch und Türkisch. Zwei Welten prallen aufeinander.
Stellt euch vor: "I love you, mon chéri" auf Japanisch. Oder: "Ti amo, tesoro" auf Suaheli. Klingt auch irgendwie...befremdlich.
Es ist, als würde man versuchen, zwei verschiedene Musikstücke gleichzeitig zu spielen. Das Ergebnis ist selten harmonisch.
Versteht mich nicht falsch. Ich mag Türkisch. Es ist eine wunderschöne Sprache. Und ich liebe Deutsch. Aber zusammen in dieser speziellen Konstellation?
Ich würde "Seni seviyorum canım" bevorzugen. Klingt doch viel besser, oder? Direkt, ehrlich, ohne Umwege.
Oder, noch besser: Einfach die Sprache sprechen, die man am besten beherrscht. Ehrlich währt am längsten, sagt man doch.
Das Problem mit dem "Schatz"
Und dann ist da noch das Wort "Schatz". Im Deutschen ist das ja so ein Allerweltsbegriff. Man nennt den Partner so, die Oma, sogar manchmal den nervigen Kollegen.
Aber im Türkischen? Da gibt es feinere Nuancen. "Canım" ist süß, "Hayatım" bedeutet "mein Leben". "Aşkım" ist leidenschaftlich. "Schatz"? Klingt irgendwie...fade.
Manchmal ist weniger mehr. Ein einfaches "Ich liebe dich" auf Deutsch kann viel mehr Bedeutung haben als ein holpriges "Ich liebe dich, mein Schatz" auf Türkisch.
Oder man lässt die Worte ganz weg. Ein liebevoller Blick, eine zärtliche Berührung. Manchmal sagen Gesten mehr als tausend Worte. Egal in welcher Sprache.
Vielleicht bin ich auch nur ein bisschen spießig
Ich gebe zu, vielleicht bin ich ein bisschen zu kritisch. Vielleicht bin ich einfach nur ein altergrantiger Deutscher, der alles kompliziert machen muss.
Vielleicht finde ich es auch einfach nur lustig, wenn Leute versuchen, romantisch zu sein, und dabei kläglich scheitern.
Aber hey, Humor ist, wenn man trotzdem lacht, oder?
Und wer weiß, vielleicht ändert sich meine Meinung ja auch noch. Vielleicht lerne ich eines Tages, die Schönheit von "Ich liebe dich, mein Schatz" auf Türkisch zu erkennen.
Aber bis dahin bleibe ich bei meiner unpopulären Meinung: Es klingt einfach komisch.
Lasst uns lieber zusammen Döner essen gehen. Das verbindet mehr als tausend kitschige Liebesbekundungen.
Oder, noch besser: Lasst uns einfach glücklich sein. Egal in welcher Sprache wir uns lieben.
Und wer trotzdem "Ich liebe dich, mein Schatz" auf Türkisch sagen will, soll das tun. Hauptsache, es kommt von Herzen.
Aber bitte, nicht zu oft. Sonst gewöhne ich mich noch dran.
Oder schlimmer noch: Ich fange an, es selbst zu sagen. Und das will ja wirklich niemand, oder?
Denn dann wäre es wirklich vorbei mit meinem Ruf als humorloser Spaßverderber.
Und das wäre ja schade, oder? Vielleicht doch lieber ein herzliches "Seni seviyorum". Und ein großes Stück Baklava.



