Ich Mache Mir Die Welt Wie Sie Mir Gefällt Text

Kennst du das Gefühl, wenn einfach nichts so läuft, wie du es dir vorgestellt hast? Wenn der Kaffee kalt ist, der Bus verpasst und der Chef mies gelaunt? Genau da kommt der Gedanke ins Spiel, der uns alle ein bisschen Pippi Langstrumpf sein lässt: "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!"
Klingt erstmal nach kindlichem Trotz, oder? Aber eigentlich steckt da eine unglaublich positive und kraftvolle Botschaft drin. Es geht nämlich nicht darum, die Realität komplett zu ignorieren oder in einer Fantasiewelt zu leben. Sondern darum, selbst aktiv zu werden und die Dinge zum Positiven zu verändern, die man eben verändern kann.
Was bedeutet das konkret?
Stell dir vor, du hast einen richtig blöden Tag auf der Arbeit. Statt dich den ganzen Abend zu Hause zu verkriechen und zu jammern, könntest du dir sagen: "Okay, der Tag war Mist, aber jetzt gestalte ich mir meinen Abend so, dass er super wird!" Das kann bedeuten:
- Ein heißes Bad mit Duftkerzen und einem guten Buch.
- Ein leckeres Abendessen mit Freunden oder der Familie.
- Einen Spaziergang in der Natur, um den Kopf freizubekommen.
- Einfach nur auf der Couch lümmeln und deine Lieblingsserie schauen – ohne schlechtes Gewissen!
Es geht darum, bewusst Dinge zu tun, die dir guttun und deine Stimmung aufhellen. Kleine Inseln der Freude im Alltag schaffen. Das ist "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt" in der Praxis.
Warum ist das so wichtig?
In einer Welt, die oft kompliziert und stressig ist, ist es unglaublich wichtig, sich selbst nicht zu vergessen. Wir sind so oft damit beschäftigt, Erwartungen zu erfüllen, To-Do-Listen abzuarbeiten und uns an Regeln zu halten, dass wir vergessen, was uns wirklich glücklich macht.
Wenn wir uns aber erlauben, ab und zu mal aus dem Rahmen zu fallen und die Dinge so zu gestalten, wie sie uns gefallen, dann:
- Werden wir glücklicher und zufriedener.
- Steigern wir unsere Resilienz und können besser mit Stress umgehen.
- Entdecken wir unsere Kreativität und finden neue Wege, Probleme zu lösen.
- Leben wir ein authentischeres Leben, weil wir uns nicht von äußeren Zwängen bestimmen lassen.
Denk mal darüber nach: Wann hast du das letzte Mal etwas nur für dich getan, einfach weil es dir Spaß gemacht hat? Ohne Hintergedanken, ohne Druck, ohne schlechtes Gewissen?
Ein paar kleine Beispiele aus dem Leben
- Die Playlist im Auto: Statt den Nachrichten oder Podcasts zu hören, die dich nur runterziehen, mach deine Lieblingsmusik an und sing lauthals mit.
- Die Deko im Büro: Häng dir ein paar Fotos von deinen Liebsten auf oder stell eine kleine Pflanze auf deinen Schreibtisch. Das macht den Arbeitsplatz gleich viel freundlicher.
- Der Sonntagsspaziergang: Statt dich von der Couch zu quälen, geh raus in die Natur und sammle bunte Blätter oder Steine. Vielleicht entdeckst du sogar etwas Schönes, das du mit nach Hause nehmen kannst.
- Das "Nein" sagen: Auch das gehört dazu! Wenn du keine Lust hast, auf die Party zu gehen oder deinem Nachbarn zu helfen, dann sag einfach "Nein". Deine Zeit und Energie sind wertvoll.
Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Es geht darum, achtsam zu sein und wahrzunehmen, was dir guttut. Und dann aktiv zu werden und diese Dinge in dein Leben zu integrieren.
Also, worauf wartest du noch?
Fang am besten gleich heute an! Überleg dir, was dir Freude bereitet und wie du das in deinen Alltag einbauen kannst. Es muss nichts Großes oder Aufwendiges sein. Manchmal reicht schon eine Tasse Tee am Fenster oder ein kurzer Anruf bei einem lieben Menschen.
Lass dich von Pippi Langstrumpf inspirieren und mach dir die Welt, wie sie dir gefällt! Denn dein Glück liegt in deinen Händen. Und das ist eine richtig gute Nachricht, oder?


