Ich Mache Mir Die Welt Wie Sie Mir Gefällt

Kennst du das Gefühl, wenn einfach nichts so richtig passt? Wenn die Welt irgendwie...falsch herum zu laufen scheint? Tja, dann bist du in bester Gesellschaft. Denn genau dieses Gefühl hat eine unglaublich berühmte, quirlige und pfiffige Figur inspiriert: Pippi Langstrumpf!
Aber Moment mal, was hat das mit "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt" zu tun? Ganz einfach: Das ist Pippis Lebensmotto! Es ist kein komplizierter philosophischer Ansatz, sondern eine urkomische, herzerwärmende und unglaublich befreiende Art, das Leben anzugehen.
Stell dir vor, du bist Pippi. Du wohnst ganz allein in der Villa Kunterbunt, mit einem Äffchen namens Herr Nilsson und einem Pferd, das du einfach auf die Veranda stellst. Regeln? Welche Regeln? Du entscheidest, wann du aufstehst, was du isst (Pfannkuchen, natürlich!) und welche Abenteuer du erlebst. Und glaub mir, Abenteuer gibt es bei Pippi zuhauf!
Pippis anarchische Sichtweise
Pippi nimmt die Welt nicht so ernst. Sie hinterfragt alles, was ihr komisch vorkommt. Warum sollen Kinder in der Schule sitzen, wenn sie lieber die Welt entdecken wollen? Warum darf man nicht mit einer Sahnetorte im Gesicht herumlaufen? Warum muss man sich an all die blöden Konventionen halten?
Sie nimmt die Erwachsenenwelt ordentlich auf die Schippe. Polizisten, die versuchen, sie ins Waisenhaus zu bringen? Die bindet sie einfach an einen Baum und serviert ihnen Limonade. Ein Zirkusdirektor, der sie als Sensation anwerben will? Dem zeigt sie, was echte Stärke bedeutet (und zwar, indem sie sein Pferd hochhebt!).
"Und das ist doch meine Sache, wie ich die Welt mache", sagt Pippi dann wahrscheinlich mit einem Grinsen im Gesicht.
Natürlich ist Pippi nicht perfekt. Sie ist manchmal ungeschickt, manchmal frech und manchmal vielleicht ein bisschen zu selbstbewusst. Aber genau das macht sie so liebenswert. Sie ist eben echt. Sie versucht nicht, jemand anderes zu sein, nur um anderen zu gefallen.
Eine Inspiration für uns alle?
Klar, wir können nicht alle in einer Villa Kunterbunt wohnen und Goldstücke im Garten vergraben. Aber wir können uns von Pippi inspirieren lassen. Wir können ein bisschen mehr Mut haben, unsere eigene Meinung zu sagen, auch wenn sie nicht der Mehrheitsmeinung entspricht. Wir können ein bisschen mehr Spaß haben und die Welt nicht immer so ernst nehmen.
Denk mal darüber nach: Wann hast du das letzte Mal etwas Verrücktes gemacht? Wann hast du das letzte Mal einfach nur Quatsch im Kopf gehabt und dich von deiner Fantasie treiben lassen? Wann hast du das letzte Mal eine Regel gebrochen, nur weil sie dir unsinnig erschien?
Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr "Pippi" sein. Ein bisschen freier, ein bisschen mutiger, ein bisschen kreativer. Ein bisschen mehr bereit, unsere eigene Welt zu gestalten, so wie sie uns gefällt. Und wenn das bedeutet, mit unterschiedlichen Socken herumzulaufen oder ein Lied im Supermarkt zu singen – na und? Hauptsache, es macht uns Spaß!
Astrid Lindgren hat mit Pippi Langstrumpf eine Figur geschaffen, die zeitlos ist. Sie erinnert uns daran, dass das Leben ein Abenteuer ist und dass wir selbst die Hauptrolle in unserem eigenen Film spielen. Also, schnapp dir deine roten Zöpfe (oder zumindest eine bunte Mütze), geh raus in die Welt und mach sie dir, wie sie dir gefällt! Und vergiss nicht: Ein bisschen Anarchie hat noch niemandem geschadet.
Und wenn du mal wieder einen schlechten Tag hast, dann denk einfach an Pippi, die mit ihrem Pferd auf der Veranda sitzt und Pfannkuchen backt. Dann wird die Welt gleich ein bisschen bunter und freundlicher.



