Ich Melde Mich So Schnell Wie Möglich Englisch

Hast du dich jemals gefragt, wie du auf Englisch super professionell und gleichzeitig freundlich klingen kannst? Stell dir vor, du hast gerade eine E-Mail von einem potenziellen Kunden oder einem wichtigen Kollegen erhalten und möchtest signalisieren, dass du dich schnellstmöglich darum kümmern wirst. Auf Deutsch sagen wir: "Ich melde mich so schnell wie möglich." Aber wie klingt das auf Englisch? Keine Sorge, wir tauchen ein in die Welt der englischen Entsprechungen und machen das Ganze auch noch spaßig!
Warum ist das wichtig? Nun, die Art und Weise, wie du kommunizierst, kann einen großen Unterschied in der Wahrnehmung machen. Wenn du eine E-Mail mit einem überzeugenden und professionellen Satz beendest, der verspricht, schnell zu antworten, zeigst du, dass du verlässlich und engagiert bist. Dies kann besonders wichtig sein, wenn du versuchst, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen oder eine starke Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Die direkte Übersetzung "I'll get back to you as quickly as possible" ist zwar korrekt, klingt aber ein bisschen steif. Es gibt viele kreativere und natürlichere Alternativen, die du stattdessen verwenden kannst. Lass uns ein paar davon ansehen:
Hier sind ein paar Optionen, um "Ich melde mich so schnell wie möglich" auf Englisch auszudrücken:
- "I'll get back to you shortly." (Ich melde mich in Kürze.) - Kurz, prägnant und professionell.
- "I'll get back to you ASAP (as soon as possible)." (Ich melde mich so schnell wie möglich.) - Die Abkürzung ist weit verbreitet und akzeptiert, besonders in informellen Geschäftskontexten.
- "I'll be in touch soon." (Ich melde mich bald.) - Freundlich und nicht zu förmlich.
- "I'll look into this and get back to you as soon as I can." (Ich werde mir das ansehen und mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.) - Zeigt, dass du die Sache ernst nimmst.
- "I'll revert back to you at the earliest." (Ich werde mich so bald wie möglich bei Ihnen melden.) - Klingt etwas förmlicher und betonter professionell.
Der Zweck dieser Formulierungen ist klar: Dem Empfänger zu versichern, dass du seine Anfrage oder sein Anliegen ernst nimmst und daran arbeitest. Die Vorteile sind vielfältig: verbesserte Kommunikation, gestärktes Vertrauen und ein professionelleres Image. Wähle die Formulierung, die am besten zum Kontext und deinem persönlichen Stil passt. Je nachdem, wer dein Publikum ist, kannst du eine formellere oder informellere Variante wählen.
Denk daran, dass es nicht nur um die Worte geht, sondern auch um die Tat. Versuche, dein Versprechen auch einzuhalten! Wenn du sagst, dass du dich schnellstmöglich meldest, stelle sicher, dass du das auch tust. Andernfalls könntest du das Vertrauen deiner Kontakte verlieren. Also, viel Spaß beim Englischen-Lernen und beim professionellen Kommunizieren!



