Ich War Noch Niemals In New York Songtext

Okay, Leute, mal ehrlich! Habt ihr jemals so einen Ohrwurm gehabt, dass er quasi eine WG in eurem Kopf bezogen hat und einfach nicht ausziehen will? Bei mir ist das regelmäßig der Fall, und meistens ist ein gewisser Song von Udo Jürgens schuld daran: "Ich war noch niemals in New York".
Der New York-Virus
Dieses Lied ist ansteckender als ein Schnupfen auf einer Mathe-Konferenz. Einmal gehört, klebt es wie Kaugummi unter dem Schuh. Und wisst ihr was? Ich beschwere mich kein bisschen! Denn dieser Song ist mehr als nur Musik, er ist eine Lebenseinstellung, ein Reiseplan, ein... nun ja, ein Grund, warum ich heimlich davon träume, meinen Job zu kündigen und mit einem One-Way-Ticket nach JFK zu jetten. (Psst, sagts meinem Chef nicht!).
Was macht den Song so besonders?
Klar, Udo Jürgens hatte eine Wahnsinnsstimme und konnte Klavier spielen wie ein Gott. Aber der Songtext! Der ist einfach genial. Er erzählt von Träumen, von Fernweh, von dem Wunsch, etwas Neues zu erleben. Er erinnert uns daran, dass das Leben zu kurz ist, um immer nur das Gleiche zu machen.
Nehmen wir zum Beispiel die Zeile: "Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawaii...". Hand aufs Herz, wer von uns hat nicht schon mal davon geträumt, diese Orte zu sehen? Wer hat nicht diese Liste im Kopf, voller Orte, die er oder sie *unbedingt* noch besuchen will, bevor... naja, bevor man zu alt ist, um mit einem Taxi durch New York zu rasen oder sich in Waikiki die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen?
"Ich war noch niemals in New York, aber ich war schon mal in Oberhausen."
Moment mal... Oberhausen? Ja, gut, vielleicht nicht ganz so glamourös wie der Big Apple. Aber die Zeile bringt es doch auf den Punkt, oder? Wir können nicht immer alles haben, was wir wollen. Aber wir können trotzdem das Beste aus dem machen, was wir haben. Und wer weiß, vielleicht ist Oberhausen ja auch ganz nett? (Okay, okay, ich gebe zu, New York klingt verlockender!).
Der Songtext ist aber nicht nur ein Aufruf zum Reisen. Er ist auch eine Ode an die Spontanität und an das Loslassen von alten Gewohnheiten. Er inspiriert uns, aus unserer Komfortzone auszubrechen und neue Wege zu gehen. Und das ist doch etwas, das wir alle ab und zu mal brauchen, oder?
Sing mit!
Also, was machen wir jetzt? Wir lassen uns von Udo Jürgens inspirieren! Wir schreiben unsere eigene Bucket List. Wir googeln Flugpreise nach New York (nur mal so, um zu schauen...). Und vor allem: Wir singen diesen Song so laut wir können! Egal ob unter der Dusche, im Auto oder beim Staubsaugen. Hauptsache mit Leidenschaft und mit dem festen Vorsatz, irgendwann mal tatsächlich im Taxi durch Manhattan zu sitzen.
Und wenn nicht New York, dann vielleicht doch Oberhausen. Hauptsache raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer! Denn, wie Udo Jürgens so schön gesungen hat: "Irgendwann ist immer jetzt!"
Worauf wartet ihr noch? Los geht's! "Ich war noch niemals in New York..."



