web statistics

Ich Wünsche Dir Eine Gute Nacht Mein Schatz


Ich Wünsche Dir Eine Gute Nacht Mein Schatz

Na, du! Stell dir vor, der Tag neigt sich dem Ende zu. Kerzen brennen (oder zumindest flackert das Bildschirmlicht!), und man sehnt sich nach dem Bett. Und da kommt's: Ein "Ich wünsche dir eine gute Nacht, mein Schatz" huscht über die Lippen oder tippt sich in eine Nachricht. Aber was bedeutet das eigentlich, dieses süße kleine Satzfragment?

"Ich wünsche dir" - Das ist ja mal der Anfang vom Ende (des Tages, natürlich!). Man wünscht jemandem was. Was genau? Na, pass auf!

"Eine gute Nacht". Klingt logisch, oder? Eine Nacht ohne Alpträume von sprechenden Brokkoli oder endlosen Matheaufgaben. Eine Nacht, in der man sich in seine Decke kuschelt wie ein kleines Murmeltier. Genau das!

Aber jetzt kommt der Clou: "Mein Schatz". *Hach*. Das ist doch das Tüpfelchen auf dem i, die Kirsche auf dem Eisbecher, die Sahne auf dem…naja, du verstehst mich. Es ist diese kleine, liebevolle Anrede, die alles noch viel, viel besser macht.

Mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein "Mein Schatz"? Selbst wenn man gerade in Jogginghose und mit zerzausten Haaren vor dem Fernseher sitzt (oder etwa nicht?!). Es ist einfach ein Gefühl von Geborgenheit und Zuneigung.

Warum sagen wir das eigentlich?

Gute Frage! Vielleicht, weil wir unserem Lieblingsmenschen einfach nur zeigen wollen, dass wir an ihn denken. Oder weil wir hoffen, dass er/sie auch gut schläft und morgen mit einem Lächeln aufwacht. Vielleicht ist es aber auch einfach nur eine Gewohnheit, die sich so schön anfühlt, dass wir sie gar nicht mehr missen wollen.

Es könnte auch sein, dass wir insgeheim hoffen, dass unser "Schatz" von unseren süßen Träumen träumt…oder zumindest nicht von dem sprechenden Brokkoli. (Ich sag's ja nur!).

Ist es nicht verrückt, wie so ein kleiner Satz so viel bedeuten kann? Er ist wie eine warme Decke für die Seele, ein kleiner Kuss vor dem Schlafengehen, eine virtuelle Umarmung.

Und mal ganz ehrlich, wer kann einem schon widerstehen, wenn man so liebenswürdig "Ich wünsche dir eine gute Nacht, mein Schatz" sagt? Niemand! (Okay, vielleicht der sprechende Brokkoli, aber der zählt nicht).

Denk mal drüber nach: Du liegst im Bett, das Licht ist aus, und plötzlich vibriert dein Handy. Eine Nachricht: "Ich wünsche dir eine gute Nacht, mein Schatz." Hach! Besser geht's doch kaum, oder?

Mehr als nur Worte?

Klar, es sind nur Worte. Aber Worte können verdammt mächtig sein! Sie können trösten, ermutigen, zum Lachen bringen und eben auch ein wohliges Gefühl vor dem Einschlafen vermitteln.

Vielleicht sollten wir öfter mal "Ich wünsche dir eine gute Nacht, mein Schatz" sagen. Nicht nur zu unserem Partner, sondern auch zu Freunden, Familie oder sogar zu uns selbst. Denn jeder verdient eine gute Nacht und ein bisschen Liebe, oder?

Und jetzt mal unter uns: Hast du schon jemanden heute Abend mit diesem süßen Satz überrascht? Wenn nicht, dann wird's aber Zeit!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Handy, tippe "Ich wünsche dir eine gute Nacht, mein Schatz" und zaubere jemandem ein Lächeln ins Gesicht. Und dann: Schlaf schön! (Und träum' was Süßes…vielleicht ja vom sprechenden Brokkoli, wer weiß?! 😉 )

Gute Nacht!

Ich Wünsche Dir Eine Gute Nacht Mein Schatz www.debilder.net
www.debilder.net
Ich Wünsche Dir Eine Gute Nacht Mein Schatz gruesse.info
gruesse.info
Ich Wünsche Dir Eine Gute Nacht Mein Schatz gruesse.info
gruesse.info
Ich Wünsche Dir Eine Gute Nacht Mein Schatz gruesse.info
gruesse.info

Articles connexes