Ich Wünsche Euch Einen Schönen 4 Advent

Ach du lieber Advent! Kaum hat man sich versehen, ist schon wieder Sonntag. Und nicht irgendein Sonntag, sondern der vierte Advent! Wo ist die Zeit nur hin? War es nicht erst gestern, dass wir den ersten Adventskranz angezündet haben? Gefühlt ja, oder? Das Leben rast an uns vorbei wie ein Schlittenhund-Gespann auf Steroiden.
Und plötzlich steht er vor der Tür, der vierte Advent. Das ist wie...wenn man denkt, man hat noch ewig Zeit für ein Referat, und dann merkt man, oh Schreck, morgen ist Abgabe! Panik! Aber keine Sorge, so schlimm ist es nicht. Der vierte Advent ist eher wie der Endspurt beim Plätzchenbacken. Man weiß, es ist fast geschafft, aber die letzten Plätzchen müssen noch in den Ofen.
Der Countdown läuft!
Was bedeutet der vierte Advent also? Nun, es ist der letzte Sonntag vor Weihnachten. Der ultimative Countdown! Die Vorfreude steigt ins Unermessliche. Überall duftet es nach Zimt und Tannennadeln (oder eben nach dem verzweifelten Versuch, Duftkerzen anzuzünden, weil der echte Tannenbaum schon wieder nadelt wie verrückt).
Die Geschenke sind (hoffentlich!) gekauft, oder zumindest in der Theorie bestellt. Und wenn nicht, dann kennen wir das doch alle, oder? Der Last-Minute-Geschenke-Marathon ist ein fester Bestandteil der Adventszeit. Das ist wie beim Monopoly: kurz vor Schluss noch schnell alle Straßen kaufen, um den anderen in den Ruin zu treiben. Nur dass wir hier niemanden ruinieren wollen, sondern einfach nur geliebten Menschen eine Freude machen möchten.
Ich wünsche Euch...
Genau! "Ich wünsche Euch einen schönen 4. Advent" ist mehr als nur eine Floskel. Es ist ein Wunsch nach Besinnlichkeit, nach Wärme, nach ein bisschen Ruhe vor dem großen Trubel. Stell dir vor, es ist wie ein kleiner Wellness-Tag für die Seele, bevor die Familie über dich herfällt wie die Heuschrecken über ein frisch bestelltes Feld.
Es ist die Zeit, um noch einmal tief durchzuatmen, eine heiße Schokolade mit Sahne zu trinken (die Sahne ist wichtig!), und vielleicht sogar ein gutes Buch zu lesen. Oder, noch besser, einfach nur aufs Sofa zu kuscheln und die Lichter am Adventskranz anzusehen.
Rituale und Traditionen
Jeder hat so seine eigenen Traditionen für den vierten Advent. Bei manchen wird die Krippe fertig aufgebaut, bei anderen werden die letzten Weihnachtskarten geschrieben (oder zumindest angefangen...). Manche gucken jedes Jahr den gleichen Weihnachtsfilm (Tatsächlich Liebe, ich sehe euch!), andere zelebrieren das perfekte Weihnachtsmenü-Probekochen.
Und was, wenn man keine Traditionen hat? Dann ist das doch die perfekte Gelegenheit, welche zu erfinden! Macht doch ein spontanes Weihnachtslieder-Karaoke! Oder veranstaltet einen "Hässlicher-Weihnachtspulli"-Wettbewerb. Hauptsache, es macht Spaß und bringt euch zum Lachen.
Lasst es Euch gut gehen!
Also, lasst es Euch gut gehen am vierten Advent! Genießt die letzten Tage vor Weihnachten, lasst den Stress hinter euch und konzentriert euch auf die schönen Dinge. Vergesst nicht: Weihnachten ist mehr als nur Geschenke und Essen. Es ist die Zeit der Liebe, der Familie und der Besinnlichkeit. Und ein bisschen Chaos gehört auch dazu, oder?
Also, ich wünsche Euch von Herzen einen wunderschönen, entspannten und vor allem fröhlichen 4. Advent! Mögen eure Plätzchen gelingen, eure Geschenke rechtzeitig ankommen und eure Weihnachtsstimmung grenzenlos sein. Und falls doch etwas schiefgeht, dann nehmt es mit Humor. Denn am Ende ist Weihnachten doch das Fest der Liebe – und die Liebe verzeiht bekanntlich alles. Sogar verbrannte Plätzchen.
Prost (mit heißer Schokolade, versteht sich)!



