web statistics

If Function In Excel Multiple Conditions


If Function In Excel Multiple Conditions

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle lieben Excel. Oder zumindest tolerieren wir es. Aber diese IF-Funktion... puh! Es ist wie die komplizierte Tante auf der Familienfeier. Sie meint es gut, aber... oh je.

Und dann kommt der Punkt, an dem du mehr als nur "Ja" oder "Nein" brauchst. Du willst mehrere Bedingungen! Ein wahrer Alptraum für Tabellenkalkulationsanfänger (und vielleicht auch für einige Fortgeschrittene).

IF mit AND: Die "Ich-will-alles-auf-einmal" Option

Stell dir vor: Du vergibst Boni. Nur an Leute, die fleißig UND pünktlich sind. Du denkst dir: "Super, kein Problem!" Falsch gedacht! Denn plötzlich musst du dich mit dem AND herumschlagen. Eine kleine, unscheinbare Funktion, die aber deinen gesamten Tag ruinieren kann.

Ich behaupte mal, AND ist wie ein wählerischer Esser. Nur wenn *alle* Bedingungen erfüllt sind, ist es zufrieden. Sonst gibt's nur Gemecker!

Also schreibst du die Formel, schwitzt Blut und Wasser, und dann... funktioniert sie immer noch nicht! Liegt es am Kaffee? An der Mondphase? Wer weiß das schon? Fakt ist: Excel ist ein Mysterium.

IF mit OR: Die "Hauptsache-irgendwas-stimmt" Variante

Okay, wir sind etwas nachsichtiger. Diesmal gibt es einen Bonus, wenn jemand entweder Überstunden gemacht hat ODER eine großartige Präsentation gehalten hat. OR ist da schon entspannter. Es reicht, wenn eine Bedingung erfüllt ist. Ein bisschen wie die "5-Sekunden-Regel" beim Essen: Egal wo es lag, Hauptsache schnell genug aufgehoben!

Aber auch hier: Freu dich nicht zu früh. Die Formel zu schreiben, ist das eine. Sie dann aber *richtig* zu schreiben, eine ganz andere Geschichte. Glaub mir, ich habe schon mehr Zeit damit verbracht, Klammern in Excel-Formeln zu zählen, als ich zugeben möchte.

Geschachtelte IFs: Der Turmbau zu Babel

Jetzt wird es richtig wild. Wir reden von geschachtelten IFs. IF-Funktionen in IF-Funktionen in IF-Funktionen... wie Matroschka-Puppen, aber viel, viel frustrierender. Du beginnst mit dem ersten IF, denkst, du hast es im Griff. Dann das zweite, dritte, vierte... und plötzlich hast du eine Formel, die länger ist als die Deklaration deiner Liebe zum Käsekuchen.

Und rate mal? Irgendwo ist ein Fehler. Natürlich. Wo auch sonst? Es ist ja nicht so, dass dein Leben nicht schon kompliziert genug wäre. Und dann beginnst du mit der Fehlersuche. Klammer hier vergessen, Semikolon da... ein wahrer Alptraum!

Viele werden mir jetzt widersprechen, aber ich finde ja, dass geschachtelte IFs komplett überbewertet sind. Es gibt bessere Methoden. Ehrlich. Sucht nach Alternativen!

Denkt nur an die armen Kollegen, die eure Excel-Tabelle später mal bearbeiten müssen. Wollt ihr wirklich, dass sie euch verfluchen? Ich denke nicht.

Unpopuläre Meinung: Lasst es lieber sein!

Hier kommt meine unpopuläre Meinung: Manchmal ist es besser, die IF-Funktion mit mehreren Bedingungen ganz zu ignorieren. Ja, ich habe das gesagt! Es gibt andere Wege. Es gibt VBA-Skripte, es gibt Hilfsspalten, es gibt... okay, vielleicht nicht viele Alternativen, aber es gibt sie! Und manchmal ist die einfachste Lösung eben die beste.

Bevor ihr euch also in den Tiefen der IF-Funktion verliert, atmet tief durch und fragt euch: "Gibt es wirklich keinen anderen Weg?" Vielleicht werdet ihr überrascht sein.

Also, lasst uns gemeinsam gegen die Tyrannei der komplizierten Excel-Formeln kämpfen! Für ein einfacheres, entspannteres Leben... zumindest, wenn es um Tabellenkalkulationen geht.

If Function In Excel Multiple Conditions crte.lu
crte.lu
If Function In Excel Multiple Conditions crte.lu
crte.lu
If Function In Excel Multiple Conditions www.myexcelonline.com
www.myexcelonline.com
If Function In Excel Multiple Conditions crte.lu
crte.lu

Articles connexes