Igo Primo 9 Gps Navigation Software Wince Europa

Hand aufs Herz: Wer von uns hat noch ein uraltes Navigationsgerät im Auto rumliegen? So ein richtiges Trumm mit einem Bildschirm, der so hell ist, dass er bei Nacht die halbe Stadt beleuchtet? Und darauf läuft dann wahrscheinlich Igo Primo 9. Ich bekenne mich schuldig!
Ich weiß, ich weiß, heutzutage hat doch jeder sein Smartphone. Google Maps, Waze, alles super easy. Aber ich sage euch was: Ich stehe auf mein altes Navi. Und ja, ich weiß, das ist wahrscheinlich eine unpopuläre Meinung.
Die Faszination des Altmodischen
Klar, die Karten sind wahrscheinlich von vorgestern. Wahrscheinlich führen mich Autobahnen durch Felder, die schon längst bebaut sind. Wahrscheinlich schickt mich das Ding in Einbahnstraßen in die falsche Richtung. Aber genau das macht es ja so spannend! Es ist wie eine kleine Schatzsuche. Man weiß nie, was einen erwartet.
Und mal ehrlich, wer hat nicht schon mal Google Maps verflucht, weil es einen im Funkloch im Stich gelassen hat? Mein altes Igo Primo 9 läuft auf diesem ominösen WinCE. Braucht kein Internet. Läuft einfach. Solange der Akku hält. Was selten der Fall ist.
Ich stelle mir gerne vor, wie die Entwickler damals bei Nav'N'Go (ja, so hießen die wirklich mal!) zusammensaßen und sich dachten: "Lass uns das beste Offline-Navi der Welt bauen!" Und dann kam Igo Primo 9 auf Europa los. Wahrscheinlich wurden sie gefeuert, als Smartphones aufkamen. Aber in meinem Herzen leben sie weiter!
Es ist doch herrlich nostalgisch. Ich starte das Navi, warte gefühlt eine Ewigkeit, bis es hochgefahren ist, und werde dann mit einer pixeligen Karte begrüßt, die aussieht, als wäre sie direkt aus einem Computerspiel der 90er entsprungen.
Die Stimme aus dem Off (äh, aus dem Cockpit)
Und dann diese Stimme! Diese leicht roboterhafte, aber irgendwie beruhigende Stimme, die mir sagt: "In 200 Metern rechts abbiegen". Meistens stimmt es ja sogar. Meistens.
Okay, zugegeben, manchmal verwechselt sie links und rechts. Und manchmal spricht sie Straßennamen so falsch aus, dass man sich fragt, ob das überhaupt Deutsch ist. Aber hey, nobody's perfect. Nicht mal mein Igo Primo 9 auf WinCE.
Ich erinnere mich an eine Fahrt durch Italien. Das Navi wollte mich partout in einen Weinberg lotsen. Ich habe mich geweigert. Und siehe da, ich habe den richtigen Weg gefunden. Dank meiner Intuition! (Und vielleicht ein bisschen Glück).
Ein Plädoyer für das Analoge
Vielleicht ist es auch einfach die Sehnsucht nach einer Zeit, in der alles ein bisschen langsamer und unkomplizierter war. Eine Zeit, in der man sich nicht ständig von Push-Benachrichtigungen ablenken ließ. Eine Zeit, in der man einfach nur gefahren ist und die Landschaft genossen hat. (Solange man nicht vom Navi in den Weinberg gelotst wurde).
Also, ich plädiere dafür: Lasst uns unsere alten Navis ehren! Lasst uns sie aus dem Keller holen, entstauben und wieder zum Leben erwecken! Vielleicht entdecken wir ja neue, unerforschte Gebiete. Oder zumindest eine neue Einbahnstraße, die wir noch nicht kannten.
Ich weiß, ich bin wahrscheinlich der Einzige, der so denkt. Aber ich stehe dazu: Ich liebe mein altes Navi mit Igo Primo 9 auf WinCE. Es ist wie ein treuer Freund, der mich zwar manchmal in die Irre führt, aber immer für gute Unterhaltung sorgt.
Und wer weiß, vielleicht ist es ja bald wieder "in", altmodische Technik zu benutzen. Dann lachen wir alle, die wir unsere alten Navis nie wegwerfen wollten!
Es ist nicht nur ein Navi, es ist ein Lebensgefühl!
Also, liebe Mitstreiter, outet euch! Wer hat noch ein Igo Primo 9 Navi im Einsatz? Und wer hat auch schon mal unfreiwillig einen Weinberg besucht?



