web statistics

Im Berufssprachkurs C1 Hueber Lösungen


Im Berufssprachkurs C1 Hueber Lösungen

Okay, Freunde, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen sie. Wir alle "benutzen" sie. Die Rede ist von den Hueber Lösungen im Berufssprachkurs C1. Jaaaa, die Dinger!

Ich habe da so eine... sagen wir... "starke Meinung" dazu. Und ich vermute, ich bin damit nicht allein. Eine unpopuläre Meinung, vielleicht? Wir werden sehen.

Mal ehrlich: Wer hat noch *nie* heimlich (oder auch ganz unheimlich!) in die Lösungen gespickt? Zeigt euch! Keine Angst, ich verrate euch nicht an euren Deutschlehrer. Versprochen!

Klar, offiziell sind die Hueber Lösungen ja nur zur "Selbstkontrolle" gedacht. Man soll ja brav die Übungen machen und dann *ehrlich* überprüfen, ob man alles richtig hat. Ja, ja... das sagen sie alle.

Aber die Realität sieht doch anders aus, oder? Da sitzt man, der Kopf raucht, diese verdammte Präposition will einfach nicht ins Gehirn. Und da, ganz verführerisch, liegt sie... die Lösung. So nah... so tröstlich...

"Ach, nur mal kurz gucken, ob ich auf dem richtigen Weg bin," flüstert man sich zu. Und zack! Schon ist man tiefer drin, als man wollte. Wie ein Kaninchenbau ins Reich der korrekten Grammatik.

Und was passiert dann? Man schämt sich ein bisschen. Man fühlt sich schuldig. Aber man hat's ja jetzt richtig! Und das ist doch, was zählt, oder? (Bitte sagt ja!)

Ich behaupte: Die Hueber Lösungen sind wie eine Tüte Chips. Einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. Man will einfach nur noch die nächste richtige Antwort! Und die nächste! Und die nächste!

Ich weiß, ich weiß. Das ist pädagogisch nicht wertvoll. Das ist nicht der Sinn der Sache. Man soll ja den Lernprozess genießen und aus seinen Fehlern lernen. Bla, bla, bla.

Aber ganz ehrlich? Manchmal will man einfach nur eine verdammte Übung richtig haben! Und dann sind die Hueber Lösungen eben der beste Freund. Der heimliche Helfer in der Not.

Oder wie seht ihr das? Bin ich wirklich die Einzige, die das so sieht? Bitte sagt mir, dass da draußen noch andere "Lösungs-Sünder" sind!

Vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen. "Anonyme Lösungs-Nutzer" oder so. Wir könnten uns treffen, unsere "Sünden" beichten und uns gegenseitig versprechen, dass wir es ab jetzt *wirklich* ehrlich versuchen... Bis zur nächsten schwierigen Übung natürlich.

Ich meine, niemand ist perfekt. Und Deutsch lernen ist verdammt schwer. Da darf man sich doch mal ein bisschen helfen, oder?

Und mal unter uns Pastorentöchtern: Haben wir nicht alle schon mal von den Lösungen profitiert? Sind wir dadurch nicht vielleicht sogar ein bisschen besser geworden? (Bitte, sagt ja! Ich brauche Zuspruch!)

Ich will die Hueber Lösungen nicht verteufeln. Sie sind ein Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug kann man sie gut oder schlecht benutzen. Ich plädiere für eine pragmatische Herangehensweise.

Nutzen wir sie, wenn wir wirklich nicht weiterkommen. Lernen wir daraus. Aber lassen wir uns nicht von ihnen versklaven! Und vor allem: Schämen wir uns nicht dafür, wenn wir mal einen kleinen Blick riskieren.

Denn am Ende zählt doch das Ergebnis, oder? Und wenn uns die Hueber Lösungen dabei helfen, das C1-Niveau zu erreichen, dann ist das doch super! Oder etwa nicht?

Also, liebe Berufssprachkurs C1-Leidensgenossen: Lasst uns die Hueber Lösungen mit einem Augenzwinkern betrachten. Und uns gegenseitig Mut zusprechen, wenn die nächste schwierige Übung kommt. Gemeinsam schaffen wir das! (Mit oder ohne heimlichen Blick in die Lösungen...)

Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wann habt ihr das letzte Mal gespickt? Ich beichte zuerst!

Im Berufssprachkurs C1 Hueber Lösungen www.sfs.nrw
www.sfs.nrw
Im Berufssprachkurs C1 Hueber Lösungen edit.hueber.de
edit.hueber.de
Im Berufssprachkurs C1 Hueber Lösungen www.hueber.de
www.hueber.de
Im Berufssprachkurs C1 Hueber Lösungen prom.ua
prom.ua

Articles connexes