Im Jenseits Sind Noch Zimmer Frei Deutsch

Na, schon mal drüber nachgedacht, wo's hingeht, wenn's mal soweit ist? Ich meine, nach dem grossen "Aus"? Klingt vielleicht erstmal ein bisschen gruselig, aber keine Sorge, wir machen's uns gemütlich. Und zwar mit einem Klassiker der deutschen Filmkomödie: "Im Jenseits sind noch Zimmer frei."
Vielleicht denkst du jetzt: "Jenseits? Klingt nach 'ner staubigen Dokumentation oder 'ner spirituellen Ratgebersendung." Aber weit gefehlt! Stell dir vor, du hast endlich Urlaub. Richtig Urlaub. Und dann... stirbst du. Klingt erstmal doof, ich weiss. Aber im Film landet unser Protagonist, gespielt vom genialen Jürgen Tarrach, in einem ziemlich speziellen Jenseits.
Ein etwas anderes "Hotel"
Dieses Jenseits ist nämlich kein Wolkenkuckucksheim mit Harfenmusik und Engeln, sondern eher ein heruntergekommenes Hotel. Ja, richtig gelesen. Ein Hotel. Mit Rezeption, Speisesaal und, na ja, eben Zimmern. Nur dass die Gäste alle... tot sind.
Klingt erstmal nach 'ner skurrilen WG, oder? Und genau das ist es auch. Die Bewohner sind eine bunte Mischung aus allen möglichen Typen: vom neurotischen Beamten bis zur exzentrischen Diva. Jeder hat seine Macken, seine kleinen Dramen und natürlich jede Menge ungelöster Probleme aus dem Leben.
Das Ganze erinnert ein bisschen an diese Reality-TV-Shows, nur dass keiner rausgewählt wird. Und keiner freiwillig geht!
Warum "Im Jenseits sind noch Zimmer frei" sehen?
Okay, warum solltest du dir diesen Film jetzt eigentlich ansehen? Ich meine, es gibt ja genug andere Sachen, die man abends streamen kann. Hier sind ein paar Gründe, warum "Im Jenseits sind noch Zimmer frei" Balsam für die Seele ist:
1. Der Humor: Der Film ist einfach saukomisch. Es ist diese typisch deutsche Art von Humor, die ein bisschen schräg, ein bisschen ironisch und vor allem sehr menschlich ist. Stell dir vor, du bist auf 'ner Beerdigung, und plötzlich muss jemand niesen. Genau dieses Gefühl!
2. Die Schauspieler: Jürgen Tarrach ist einfach grossartig. Er verkörpert den Protagonisten mit so viel Charme und Witz, dass man ihn einfach mögen muss. Und auch die anderen Schauspieler, wie Hannelore Elsner, sind absolute Spitze.
3. Die Geschichte: Es geht nicht nur ums Sterben, sondern ums Leben. Darum, wie wir unser Leben leben, was wir bereuen und was wir gerne anders gemacht hätten. Und darum, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist, wenn man Fehler macht.
4. Die Perspektive: Der Film nimmt das Thema Tod nicht todernst (Wortspiel beabsichtigt!). Er zeigt uns, dass man auch über den Tod lachen kann, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist, was danach kommt. Vielleicht ist es ja sogar ganz lustig!
Und was lernen wir daraus?
Abgesehen davon, dass man herzlich lachen kann, regt der Film auch zum Nachdenken an. Zum Nachdenken darüber, was wirklich wichtig ist im Leben. Und darüber, dass man vielleicht nicht alles so ernst nehmen sollte.
Vielleicht sollten wir alle mal öfter innehalten und uns fragen: Was würde ich anders machen, wenn ich wüsste, dass ich nicht mehr viel Zeit habe? Welche Fehler würde ich vermeiden? Und welche Chancen würde ich nutzen?
Der Film ist eine Erinnerung daran, dass das Leben kurz ist und dass wir es geniessen sollten. Mit all seinen Höhen und Tiefen. Mit all seinen Macken und Schrullen. Und vielleicht sollten wir uns auch schon mal Gedanken darüber machen, wie wir unser Zimmer im Jenseits einrichten wollen.
Vielleicht mit 'ner Hängematte und 'ner grossen Flasche Wein? Oder mit 'ner Karaoke-Anlage und 'ner Truppe schräger Vögel, mit denen man die Nächte durchsingen kann? Wer weiss. Aber eins ist sicher: Im Jenseits sind noch Zimmer frei. Und wir können sie uns so gestalten, wie wir wollen.
Also, schnapp dir 'ne Tüte Popcorn, mach's dir gemütlich und lass dich von "Im Jenseits sind noch Zimmer frei" verzaubern. Es ist ein Film, der dich zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und dir vielleicht sogar ein bisschen die Angst vor dem Tod nimmt. Und wer weiss, vielleicht triffst du ja sogar deinen Lieblings-Onkel wieder. Im Hotel. Im Jenseits. Wer weiss!
Denn am Ende des Tages, ob im Diesseits oder Jenseits, geht es darum, das Beste aus der Situation zu machen. Und mit 'ner guten Portion Humor geht das gleich viel leichter.



