web statistics

Im Wagen Vor Mir Fährt Ein Junges Mädchen


Im Wagen Vor Mir Fährt Ein Junges Mädchen

Okay, kurze Story: Ich stehe neulich an der Ampel, total vertieft in meinen Spotify-Podcast über... keine Ahnung, irgendwas Obskures über Pilze oder so. Plötzlich macht's "Klack!" und ich hebe den Kopf. Vor mir ein roter Kleinwagen, Aufkleber mit Einhörnern überall (muss man mögen, ich persönlich bin ja eher Team Drache, aber hey, jedem das Seine!). Und am Steuer: Ein junges Mädchen. Ich schätze so Anfang 20. Sie singt lauthals mit, klimpert mit den Fingern auf dem Lenkrad und scheint einfach nur glücklich zu sein. So richtig unbeschwert. Und da dachte ich mir: Wow. Wann war ich das letzte Mal so ungeniert fröhlich im Auto unterwegs?

Das bringt mich nämlich zu der Frage: Ist es nicht faszinierend, wie wir uns alle in diesen kleinen Blechkisten verwandeln? Autos sind wie kleine private Bühnen. Aber was *genau* macht diese "Bühne" so besonders?

Die Intimität des Autos: Eine Schutzblase auf Rädern

Denkt mal drüber nach: Das Auto ist ein Raum, der öffentlich und privat zugleich ist. Wir sind mitten im Verkehr, umgeben von anderen, aber trotzdem in unserer eigenen Welt. Wir können singen, tanzen (okay, vielleicht nur sitzen-tanzend), fluchen (ich gebe zu, das kommt bei mir öfter vor, als ich zugeben möchte!), telefonieren (natürlich mit Freisprechanlage, wir sind ja verantwortungsbewusst!), heulen... alles ohne, dass uns jemand wirklich "sieht".

Es ist eine Art Schutzblase. Wir können unsere Maske ablegen (zumindest ein bisschen) und einfach wir selbst sein. Oder zumindest die Version von uns selbst, die wir im Auto sein wollen. Rockstar? Philosoph? Wütender Autofahrer, der sich über jeden Idioten aufregt? Alles ist möglich!

Das junge Mädchen und die Unbeschwertheit

Und da kommen wir zurück zu dem jungen Mädchen im roten Kleinwagen. Sie hatte diese Unbeschwertheit, die ich (und vermutlich viele von uns) im Laufe der Zeit irgendwie verloren habe. Irgendwann wird das Auto eben nicht mehr zum Ort der Ausgelassenheit, sondern zum reinen Transportmittel. Stressiger Arbeitsweg, nervige Staus, die Sorge um den nächsten Parkplatz... die Liste ist lang.

Aber vielleicht sollten wir uns alle mal wieder ein Stück von dieser Unbeschwertheit zurückholen. Einfach mal die Musik laut aufdrehen (und nicht nur Nachrichten hören!), mitsingen, sich über einen blauen Himmel freuen... und vielleicht auch einfach mal nicht hupen, wenn der Vordermann eine Sekunde zu langsam anfährt (ich arbeite dran, versprochen!).

Die Frage nach der Authentizität

Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Ist diese "Auto-Persönlichkeit" wirklich authentisch? Oder spielen wir nur eine Rolle? Ich würde sagen, es ist ein bisschen von beidem. Das Auto erlaubt uns, Seiten von uns auszuleben, die wir im Alltag vielleicht unterdrücken. Es ist eine Art Ventil. Und das ist ja auch nicht unbedingt schlecht, oder? Solange wir nicht zu wütenden Hupmonstern werden, ist alles im grünen Bereich. (Apropos, wusstet ihr, dass Hupen in vielen Ländern als unhöflich gilt? Nur so als Fun Fact am Rande.)

Ein Aufruf zur Achtsamkeit (im Auto!)

Also, was können wir daraus lernen? Vielleicht, dass wir uns im Auto einfach mal wieder bewusst werden, *wie* wir uns fühlen und *warum*. Dass wir die Fahrt nutzen, um uns zu entspannen, zu reflektieren oder einfach nur die Musik zu genießen. Und dass wir uns ein kleines Stück von der Unbeschwertheit des jungen Mädchens im roten Kleinwagen abschauen. Vielleicht mit Einhörner-Aufkleber. Vielleicht auch ohne. Hauptsache, wir haben Spaß dabei!

Und jetzt mal ehrlich: Wer von euch hat im Auto schon mal so richtig abgefeiert? Verratet es mir in den Kommentaren! Ich bin gespannt auf eure Geschichten. (Und keine Sorge, ich verrate niemanden... *Ehrenwort!*)

Im Wagen Vor Mir Fährt Ein Junges Mädchen www.mt.de
www.mt.de
Im Wagen Vor Mir Fährt Ein Junges Mädchen www.youtube.com
www.youtube.com
Im Wagen Vor Mir Fährt Ein Junges Mädchen www.dattelner-morgenpost.de
www.dattelner-morgenpost.de
Im Wagen Vor Mir Fährt Ein Junges Mädchen www.pinterest.de
www.pinterest.de

Articles connexes