In 2 Car Park Liverpool Airport

Also, Leute, setzt euch, nehmt euch nen Kaffee (oder ein Bier, ich urteile nicht!), denn ich muss euch was erzählen. Es geht um Parken. Ja, ich weiß, klingt todeslangweilig, aber wartet’s ab! Speziell geht es um Parken am Liverpool Airport. Und genauer gesagt, "In 2 Car Park". Klingt schon fast wie ein Agentenfilm, oder? Nur dass der Held hier nicht James Bond ist, sondern eher… nun ja, du, ich, und der Rest von uns, die einfach nur unser Flugzeug erwischen wollen!
Ich war letztens dort, um meine Tante Gertrud abzuholen. Gertrud ist… nun, sagen wir mal, sie ist ein *Unikat*. Sie hat mir schon am Telefon gedroht, mich zu enterben, wenn ich nicht pünktlich am Flughafen bin. Ihr kennt das ja. Also, mit Schweißperlen auf der Stirn rase ich zum Liverpool Airport. Und dann beginnt das Abenteuer: Parkplatzsuche!
Der "In 2 Car Park" ist, wie der Name schon andeutet, Parkplatz Nummer 2. Genauer gesagt ist er der offizielle Kurzzeitparkplatz. Was das bedeutet? Na, dass ihr da ideal seid, wenn ihr jemanden abholt oder wegbringt und nicht vorhabt, ein halbes Vermögen für's Parken auszugeben. Stell dir vor, du parkst dort ne Woche! Da kannst du dir gleich ein kleines Häuschen in Liverpool kaufen, kommt aufs Gleiche raus!
Aber Achtung! Kurzzeitparken heißt *kurz*. Denk dran, Tante Gertrud ist pünktlich! Sonst wird's teuer. So teuer, dass du dir überlegen könntest, den Wagen einfach da zu lassen und zu Fuß nach Hause zu gehen. Ich übertreibe natürlich... meistens.
Was ist das Besondere am In 2 Car Park?
Also, der "In 2 Car Park" ist eigentlich ziemlich… praktisch. Er liegt direkt am Terminal. Du steigst aus dem Auto und bist gefühlt schon fast am Check-In. Kein ewiges Shuttle-Bus-Gedöns, kein kilometerlanger Fußmarsch mit gefühlten 100 Koffern. Einfach raus aus dem Auto und rein in den Flughafen. Himmlisch!
Und es gibt noch mehr. Der Parkplatz ist auch noch überdacht! Ja, ihr habt richtig gelesen. Überdacht! Das ist besonders wichtig, wenn's in Liverpool mal wieder "regnet". Und das tut es bekanntlich öfter als einem lieb ist. So bleibt zumindest das Auto trocken, während du im Flughafen auf Tante Gertrud wartest, die natürlich wieder ihren Koffer verloren hat (ist natürlich nur ein Beispiel, aber ich kenne meine Tante...!).
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kennzeichenerkennung. Klingt futuristisch, ist aber super praktisch. Du fährst rein, die Kamera liest dein Kennzeichen, und die Schranke öffnet sich wie von Geisterhand. Kein Zettel mehr ziehen, kein Ticket verlieren, kein Stress! Außer natürlich, du hast ein Nummernschild, das so verwischt ist, dass nicht mal Sherlock Holmes es entziffern könnte. Dann wird's peinlich. Sehr peinlich.
Parkgebühren – Das liebe Geld
Kommen wir zum unangenehmen Teil: Die Parkgebühren. Aber keine Panik, es ist nicht so schlimm, wie man denkt. Die ersten 20 Minuten sind oft relativ günstig. Perfekt, um jemanden schnell abzuholen oder wegzubringen. Aber wie gesagt: Kurzzeitparken ist das Stichwort. Wer länger bleibt, zahlt drauf. Da kann es schnell ins Geld gehen. Stell dir vor, du willst nur kurz jemanden abholen und landest am Ende mit einer Parkrechnung, die höher ist als der Flug selbst! Das wäre doch echt ein Reinfall!
Tipp: Schau dir vorher die Parkgebühren auf der Webseite des Liverpool Airports an. Dann gibt es keine bösen Überraschungen. Und plane lieber etwas mehr Zeit ein, falls Tante Gertrud mal wieder ihren Lippenstift im Duty-Free-Shop vergessen hat (ich sage ja, Unikat!).
Fazit: In 2 Car Park – Ja oder Nein?
Also, mein Fazit: Der "In 2 Car Park" am Liverpool Airport ist ideal für Kurzzeitparker. Er ist super praktisch, direkt am Terminal gelegen, und meistens auch noch überdacht. Die Kennzeichenerkennung ist ein nettes Extra. Aber Achtung: Die Parkgebühren können schnell ins Geld gehen, wenn man länger als geplant parkt. Also, Augen auf beim Parken!
Und denk dran: Hauptsache, du verpasst nicht Tante Gertrud! Sonst gibt's Ärger. Und das will ja nun wirklich niemand.
In diesem Sinne: Gute Reise und viel Glück bei der Parkplatzsuche!













