In A Another World With My Smartphone Manga

Hey, hast du schon von "In Another World With My Smartphone" gehört? Stell dir vor: Du stirbst und landest in einer Fantasy-Welt. Aber hey, du darfst dein Smartphone behalten! Klingt doch schon mal nach einem guten Deal, oder?
Ein Toter mit Handy: Das Konzept
Der Protagonist, Touya Mochizuki, stirbt aus Versehen durch einen Fehler Gottes. Oops! Als Entschädigung darf er in einer anderen Welt neu anfangen. Und, wie gesagt, sein Smartphone ist dabei! Natürlich mit ein paar Upgrades. Der Akku hält ewig und er kann sogar den lieben Gott erreichen, wenn er will. Praktisch, oder? "Gott, ich brauch mal wieder 'ne neue App!" Stell dir das mal vor!
Es ist nicht nur ein Isekai (also eine "andere Welt"-Geschichte), sondern eine ziemlich entspannte Isekai-Geschichte. Keine finsteren Dämonenkönige, die die Welt vernichten wollen. Eher so: "Oh, ein Drache! Mal gucken, ob ich ihn mit meinem Smartphone-Laser besiegen kann."
Was macht's so witzig?
Die absurde Prämisse! Ein Typ mit einem Smartphone in einer Welt voller Schwerter und Magie. Das allein ist schon Gold wert. Aber die Art und Weise, wie er sein Handy einsetzt, ist einfach nur urkomisch.
Denk an Google Translate für uralte Sprachen! Oder an GPS, um durch unbekannte Wälder zu navigieren. Er kann sogar neue Zaubersprüche mit seinem Smartphone entwickeln. Wer braucht schon Magiebücher, wenn man Google hat?
Und dann sind da noch die ganzen Mädels, die sich in ihn verlieben. Er ist ja auch so charmant... mit seinem Smartphone. Er baut sich quasi einen Harem auf, während er versucht, das beste WLAN-Signal im Königreich zu finden. Prioritäten, Leute!
Die Charaktere
Touya ist der typische nette Kerl von nebenan. Nicht besonders stark oder schlau, aber immer hilfsbereit. Und dank seines Smartphones natürlich super nützlich.
Dann gibt es noch die ganzen weiblichen Charaktere. Jeder hat so seinen Favoriten, oder? Es gibt Schwertkämpferinnen, Magierinnen, sogar Androiden! Ja, Androiden. Die Geschichte ist manchmal etwas... eigenartig. Aber das macht sie ja auch so unterhaltsam!
Die Nebencharaktere sind oft genauso skurril wie die Situationen, in denen sie sich befinden. Manchmal fragt man sich echt, was sich der Autor dabei gedacht hat. Aber hey, das ist ja das Schöne daran!
Warum ist es lesenswert (oder zumindest lustig zum Anschauen)?
Wenn du mal eine Pause vom ganzen Drama und den epischen Schlachten anderer Animes und Mangas brauchst, dann ist "In Another World With My Smartphone" genau das Richtige. Es ist leichte Kost, die einfach Spaß macht.
Es ist wie ein Guilty Pleasure. Man weiß, dass es nicht die beste Geschichte aller Zeiten ist, aber man kann einfach nicht aufhören, zuzuschauen oder zu lesen. Es ist so absurd und vorhersehbar, dass es schon wieder gut ist!
Die Story ist nicht tiefgründig, die Charaktere sind nicht sonderlich komplex. Aber es geht um Unterhaltung. Und die liefert "In Another World With My Smartphone" auf jeden Fall.
Der Anime und der Manga
Es gibt sowohl einen Manga als auch einen Anime. Beide sind ziemlich nah an der ursprünglichen Light Novel. Der Anime ist vielleicht etwas... naja, günstig animiert. Aber das trägt irgendwie auch zum Charme bei.
Der Manga ist da vielleicht etwas detaillierter gezeichnet. Aber im Endeffekt geht es um den gleichen Blödsinn. Und das ist auch gut so!
Fazit
Also, wenn du Bock auf eine entspannte, witzige und absolut bekloppte Isekai-Geschichte hast, dann gib "In Another World With My Smartphone" eine Chance. Erwarte keine Meisterwerke, aber stell dich auf einige Lacher ein.
Und denk dran: Wenn du jemals in einer anderen Welt landest, vergiss dein Smartphone nicht! Du weißt nie, wann du es brauchst, um einen Drachen zu besiegen oder den lieben Gott anzurufen.
Viel Spaß beim Lesen oder Schauen!



