In Weniger Als 30 Tagen Nicht Mehr In Prime Enthalten

Letztens stehe ich an der Kasse im Supermarkt. Vor mir eine ältere Dame, die versucht, einen riesigen Packen Küchenrolle für gefühlt einen Cent zu bekommen. Der Grund? Sie hatte einen Gutschein, der aber... *Trommelwirbel* ...gestern abgelaufen ist! Ich dachte nur: Aua, das tut weh. Und irgendwie erinnert mich das gerade an eine Sache, die gerade viele Amazon Prime Kunden betrifft…
…nämlich die, dass so mancher Prime-Vorteil bald futsch sein könnte. Ja, richtig gelesen. In weniger als 30 Tagen, je nachdem, wann du das hier liest, könnten sich deine Amazon-Gewohnheiten drastisch ändern. Und zwar nicht zum Besseren, würde ich sagen. (Aber hey, vielleicht magst du ja Überraschungen? Ich eher weniger, ehrlich gesagt.)
Was genau ist los?
Okay, was meine ich denn jetzt genau? Es geht um bestimmte *Prime-Vorteile*, die Amazon in der Vergangenheit großzügig verteilt hat. Denk an den kostenlosen Versand (eh klar!), Prime Video (für gemütliche Filmabende) und natürlich Prime Music (damit du beim Staubwischen wenigstens was zu grölen hast).
Die Sache ist die: Amazon schraubt (mal wieder) an den Stellschrauben. Und das bedeutet für einige von uns: Weniger Leistung für (wahrscheinlich) das gleiche Geld. Oder anders gesagt: Wir bekommen den Küchenrollen-Gutschein, der gestern abgelaufen ist, nur eben in digitaler Form. Ätzend, oder?
Welche Prime-Vorteile sind betroffen?
Das genaue Ausmaß hängt davon ab, welches Prime-Abo du hast. Generell gilt aber: Schau mal genauer hin, was Amazon dir aktuell anbietet. Lies das Kleingedruckte! (Ich weiß, nervig, aber glaub mir, es lohnt sich).
Besonders im Visier sind wohl Prime Video und Prime Music. Hier könnte es zu Einschränkungen kommen, was die Auswahl an Filmen, Serien und Musik betrifft. Vielleicht findest du plötzlich deinen Lieblingsfilm nicht mehr in der Prime-Bibliothek, oder dein Lieblingslied wird plötzlich nur noch in einer abgespeckten Version abgespielt. (Kennst du das, wenn du ein Lied im Radio hörst und denkst, "Geil!" und dann kommt der Moderator und labert rein? So ungefähr fühlt sich das an.)
Und was den Versand betrifft: Auch hier könnte es zu Änderungen kommen. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass der komplett wegfällt, aber vielleicht wird die Lieferzeit verlängert, oder es gibt bestimmte Produkte, die nicht mehr für den kostenlosen Versand qualifiziert sind.
Warum macht Amazon das?
Gute Frage! Die Antwort ist natürlich komplex, aber im Kern geht es wahrscheinlich ums Geld. Amazon ist ein Unternehmen, und Unternehmen wollen nun mal Gewinn machen. (Überraschung!) Die gestiegenen Kosten für Logistik, Streaming-Lizenzen und Personal müssen irgendwie gedeckt werden.
Außerdem versucht Amazon wahrscheinlich, uns in teurere Abos zu locken. Wenn du unbedingt weiterhin alle Vorteile nutzen willst, bleibt dir vielleicht nichts anderes übrig, als tiefer in die Tasche zu greifen. Clever, aber auch irgendwie unverschämt, oder?
Was kannst du jetzt tun?
Okay, Panik ist erstmal nicht angebracht. Aber es ist definitiv an der Zeit, sich mit der Situation auseinanderzusetzen. Hier ein paar Tipps:
- Check dein Prime-Abo: Welche Vorteile nutzt du wirklich? Welche sind dir wichtig?
- Vergleiche Alternativen: Gibt es andere Streaming-Dienste, die dir vielleicht besser gefallen? Oder andere Online-Shops, die ähnliche Vorteile bieten?
- Nutze die verbleibende Zeit: Wenn du Prime Video oder Prime Music intensiv nutzt, dann hau rein! Schau dir die Filme an, die du schon immer sehen wolltest, und hör die Musik, die du liebst.
- Beschwere dich (vielleicht): Wenn du mit den Änderungen nicht einverstanden bist, dann lass es Amazon wissen. Vielleicht bringt es ja was. (Wobei ich da ehrlich gesagt skeptisch bin, aber Versuch macht klug!)
Am Ende des Tages ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass sich die Welt verändert. Und auch Amazon Prime ist nicht in Stein gemeißelt. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Konsumgewohnheiten zu überdenken und uns zu fragen, was wir wirklich brauchen. (Klingt jetzt ein bisschen philosophisch, ich weiß, aber es stimmt ja trotzdem.)
Also, Kopf hoch! Vielleicht finden wir ja einen neuen Lieblingsfilm, einen neuen Lieblingssong oder einen neuen Lieblings-Online-Shop. Und wenn nicht, dann gibt es ja immer noch die gute alte Küchenrolle im Supermarkt. (Vielleicht sogar mit einem Gutschein, der noch gültig ist! 😉)



