Industriemechaniker Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2015 Theorie

Okay, Leute, mal ehrlich: Die Industriemechaniker Abschlussprüfung Teil 2, Sommer 2015, Theorie… klingt erstmal so spaßig wie ein Zahnarztbesuch am Montagmorgen, oder? Aber lasst uns das mal ein bisschen aufdröseln. Denn unter dieser trockenen Oberfläche schlummert ein wahrer Schatz an… naja, Wissen halt. Und Wissen ist Macht, oder so ähnlich. Jedenfalls hilft es enorm, wenn man nicht komplett ahnungslos an die Sache rangeht.
Der Mythos Sommer 2015
Sommer 2015! Klingt nach Grillen, Eis essen und… Formeln pauken? Ja, leider! Aber stellt euch vor, die Prüfer saßen auch irgendwo im stickigen Büro und haben sich die Aufgaben ausgedacht. Vielleicht haben sie sogar heimlich von Urlaub am Strand geträumt, während sie euch mit Fragen zu Werkstoffkunde und Fertigungstechnik gequält haben. Ein bisschen Mitleid muss man ja auch mit ihnen haben, oder?
Was kam da eigentlich dran?
Okay, Butter bei die Fische. Was genau wurde denn im Sommer 2015 so abgefragt? Wahrscheinlich die üblichen Verdächtigen: Technisches Zeichnen, natürlich! Wer hat sich nicht schon mal über gefühlte tausend Linien und Schraffuren geärgert? Aber hey, ohne diese Zeichnungen wüssten wir ja gar nicht, was wir da eigentlich bauen sollen. Also, tief durchatmen und die isometrischen Ansichten meistern!
Dann war da bestimmt auch was zu Hydraulik und Pneumatik. Okay, zugegeben, das klingt jetzt nicht gerade nach Party, aber denkt mal an die ganzen coolen Maschinen, die damit funktionieren! Bagger, Presslufthämmer, Bremsen… alles Hydraulik und Pneumatik! Quasi die Lebensadern der Industrie! Und wer weiß, vielleicht rettet ihr eines Tages die Welt, indem ihr ein defektes pneumatisches System repariert. Man weiß ja nie!
Die Sache mit der Berechnung
Ah ja, die Berechnung! Der Schrecken aller angehenden Industriemechaniker! Da wurde bestimmt wieder fleißig mit Drehmomenten, Kräften und Wirkungsgraden jongliert. Aber hey, keine Panik! Stellt euch einfach vor, ihr berechnet, wie viel Kraft ihr braucht, um die letzte Pizza aus dem Karton zu angeln. Im Grunde ist das ja das Gleiche, nur mit anderen Einheiten.
"Wer rechnet, der lenkt!" – Ein weiser Spruch, den sich vermutlich irgendjemand ausgedacht hat, der gerade eine besonders komplizierte Berechnung durchführen musste.
Und sonst noch?
Sicherlich kamen auch Fragen zu Qualitätssicherung und Wartung dran. Klingt langweilig? Vielleicht. Aber ohne diese beiden Bereiche würde unsere ganze Industrie zusammenbrechen wie ein Kartenhaus im Orkan. Also, ran an die Messschieber und die Inspektionsprotokolle! Und denkt daran: Wer ordentlich wartet, hat länger was von seinen Maschinen! Das gilt übrigens auch für eure eigenen Körper… genug Schlaf und gesunde Ernährung, Leute!
Ach ja, und die Sicherheit! Super wichtig! Und eigentlich auch logisch. Niemand will sich schließlich im Betrieb verletzen. Also, immer schön die Schutzbrille tragen und die Betriebsanweisungen lesen! Und wenn ihr mal unsicher seid, einfach fragen! Lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig.
Fazit: Alles halb so wild!
Also, liebe zukünftige Industriemechaniker, die Abschlussprüfung Teil 2 im Sommer 2015 war sicher kein Zuckerschlecken. Aber mit ein bisschen Vorbereitung, einer ordentlichen Portion Gelassenheit und dem Wissen, dass ihr nicht alleine seid, ist das alles machbar! Und wer weiß, vielleicht erinnert ihr euch eines Tages mit einem Schmunzeln an diese Zeit zurück. Hauptsache, ihr habt danach einen Job, der euch Spaß macht und in dem ihr eure Talente einsetzen könnt!
Und denkt daran: Auch wenn die Theorie manchmal etwas trocken ist, sie ist die Grundlage für alles, was ihr später in der Praxis machen werdet. Also, Kopf hoch und durchbeißen! Ihr schafft das!



