web statistics

Inhaltsangabe Zu Damals War Es Friedrich


Inhaltsangabe Zu Damals War Es Friedrich

Na, schon mal was von "Damals war es Friedrich" gehört? Klingt erstmal nach staubiger Geschichtsstunde, aber keine Sorge, ist es gar nicht! Stell dir vor, du hast einen Freund, einen richtig guten Freund, und dann... naja, dann passiert die Hölle auf Erden. Genau darum geht's in dem Buch von Hans Peter Richter.

Im Grunde ist es eine super bewegende Geschichte über Freundschaft im Angesicht des wachsenden Nationalsozialismus. Also, nichts zum Lachen, aber definitiv eine Geschichte, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Versprochen!

Die Story, kurz und knackig

Also, los geht's: Wir haben da zwei Jungs, den Ich-Erzähler (der bleibt übrigens namenlos, mysteriös, oder?) und Friedrich Schneider. Sie sind Nachbarn, beste Freunde, unzertrennlich – quasi BFFs, bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Die Geschichte spielt in Deutschland, und wir schreiben die 1920er und 30er Jahre. Klingt erstmal harmlos, oder?

Falsch gedacht! Denn Friedrich ist Jude. Und das wird immer mehr zum Problem. Nicht sofort, nicht plötzlich, sondern langsam, schleichend, aber unaufhaltsam. Stell dir vor, wie es ist, zuzusehen, wie dein bester Freund immer mehr ausgegrenzt wird, weil er "anders" ist. Autsch.

Das Buch zeigt, wie sich das Leben von Friedrich und seiner Familie verändert. Erst sind es nur kleine Dinge: Sie dürfen nicht mehr ins Schwimmbad, dann nicht mehr auf der Parkbank sitzen, dann... naja, dann wird es richtig schlimm. Richtig, richtig schlimm.

Der Ich-Erzähler, der ja eigentlich nur ein Kind ist, versteht das alles nicht so richtig. Er will ja Freund sein, aber der Druck von außen, von seiner Familie, von der Gesellschaft, wird immer größer. Das ist so ein bisschen wie bei "Die Welle", nur eben noch viel persönlicher und herzzerreißender.

Die schlimmen Dinge geschehen

Friedrich und seine Familie verlieren alles: Ihre Wohnung, ihren Besitz, ihre Würde. Und am Ende sogar ihr Leben. Das ist kein Spoiler, denn das Buch ist nun mal ein Spiegelbild einer dunklen Zeit. Und manchmal müssen wir uns auch mit den dunklen Seiten der Geschichte auseinandersetzen, damit so etwas nie wieder passiert. Ist wichtig, Leute!

Das Buch ist so aufgebaut, dass du wirklich mitfieberst. Du hoffst, dass alles gut wird, aber du weißt ja eigentlich, dass es das nicht wird. Das ist schon ganz schön gemein von Hans Peter Richter, aber auch wahnsinnig gut geschrieben.

Was lernen wir daraus?

Also, "Damals war es Friedrich" ist keine leichte Kost. Es ist eine Geschichte über Ausgrenzung, Vorurteile und die Macht der Propaganda. Aber es ist auch eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Bedeutung, für das einzustehen, was richtig ist. Auch wenn es schwerfällt.

Das Buch zeigt uns, wie wichtig es ist, tolerant zu sein und sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren. Und dass man niemals schweigen sollte, wenn andere Menschen diskriminiert werden. Das ist so ein bisschen die Message des Buches, verpackt in einer super traurigen Geschichte.

Und ganz ehrlich: Ich finde, das ist eine Message, die wir uns alle zu Herzen nehmen sollten. Egal ob wir gerade in der Schule sitzen oder schon mitten im Leben stehen. Denn die Geschichte wiederholt sich nicht eins zu eins, aber die Mechanismen, die zu Ausgrenzung und Gewalt führen, die sind immer noch da.

Also, wenn du mal ein Buch lesen willst, das dich wirklich berührt und zum Nachdenken anregt, dann schnapp dir "Damals war es Friedrich". Aber Achtung: Taschentücher bereithalten! Und danach vielleicht mal wieder deinen besten Freund anrufen und ihm sagen, wie lieb du ihn hast. Nur so als Idee. 😉

Und denk dran: Zusammenhalten ist besser als auseinanderdividieren. Und Freundschaft ist unbezahlbar. Vor allem in Zeiten, in denen es nicht so einfach ist, Freunde zu sein. 😊

Inhaltsangabe Zu Damals War Es Friedrich prezi.com
prezi.com
Inhaltsangabe Zu Damals War Es Friedrich www.slideserve.com
www.slideserve.com
Inhaltsangabe Zu Damals War Es Friedrich www.yopi.de
www.yopi.de
Inhaltsangabe Zu Damals War Es Friedrich www.goodreads.com
www.goodreads.com

Articles connexes