web statistics

Inhaltsangaben Damals War Es Friedrich


Inhaltsangaben Damals War Es Friedrich

Hand aufs Herz: Wer hat Damals war es Friedrich wirklich *geliebt*? Ich meine, so richtig, richtig? Klar, ist ein wichtiges Buch. Thema Zweiter Weltkrieg, Verfolgung, Antisemitismus – alles super wichtig. Aber mal ehrlich, war es auch... spannend?

Ein bisschen langweilig, oder?

Ich weiß, ich weiß. Klingt fast schon blasphemisch, das zuzugeben. Aber ich sage es trotzdem: Ich fand's ein bisschen... zäh. Friedrich ist ja nun wirklich kein Hans Dampf in allen Gassen. Eher ein... Friedrich. Und die Geschichte, so wichtig sie ist, plätschert so vor sich hin.

Man leidet mit Friedrich, ja. Man versteht die Ungerechtigkeit, absolut. Aber flogen die Seiten auch nur annähernd so schnell, wie bei Harry Potter? Eher nicht, oder? Las man es heimlich unter der Bettdecke mit einer Taschenlampe? Wohl kaum. Eher pflichtbewusst im Deutschunterricht.

Und das Ende! Puh. Also, ich will jetzt nicht spoilern (falls es tatsächlich noch jemanden gibt, der das Buch noch nicht gelesen hat), aber es ist... deprimierend. Versteht mich nicht falsch, das Thema ist nun mal deprimierend. Aber ein bisschen Hoffnung hätte doch nicht geschadet, oder?

Keine Partys, nur Pogrome

Andere Jugendbücher über den Krieg bieten da irgendwie... mehr. Mehr Action, mehr Identifikationsfiguren, mehr... nun ja, mehr Spaß (im Rahmen des Vertretbaren natürlich!). Damals war es Friedrich ist eher so die staubtrockene Geschichtsstunde in Buchform. Wichtig, aber halt... staubtrocken.

Ich meine, stellt euch vor, Friedrich hätte wenigstens ein Haustier gehabt! Einen Hund! Der dann, natürlich, auch vom Antisemitismus betroffen gewesen wäre. Aber wenigstens ein Hund! Irgendetwas, das ein bisschen Abwechslung in die trübe Suppe bringt.

Oder vielleicht eine heimliche Liebe? Eine kleine Romanze inmitten des Grauens? Nein? Okay, ist vielleicht etwas unpassend. Aber irgendetwas, das Friedrich ein bisschen menschlicher macht, außer dem Opferstatus.

Ich bin ein schlechter Mensch?

Ich weiß, ich werde jetzt wahrscheinlich gesteinigt. Aber ich sage es trotzdem: Ich fand Damals war es Friedrich einfach nicht so fesselnd, wie alle immer tun. Es ist wichtig, ja. Es ist lehrreich, ja. Aber es ist auch... ein bisschen anstrengend.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich als Kind lieber Abenteuergeschichten gelesen habe. Piratenschiffe, Schatzkarten, sprechende Tiere – ich wollte unterhalten werden! Ich wollte träumen! Damals war es Friedrich hat mich eher zum Nachdenken gebracht. Und als Kind will man nicht unbedingt nachdenken. Man will lieber einen Drachen besiegen.

Vielleicht sollte ich das Buch nochmal lesen. Jetzt, wo ich älter und weiser bin. Vielleicht würde ich es jetzt anders sehen. Aber irgendwie habe ich Angst davor. Angst davor, dass ich immer noch denke: "Puh, war das langweilig."

Also, wer ist noch im Team "Ich fand Damals war es Friedrich nicht so toll"? Bitte meldet euch! Ich brauche Verbündete! Ich fühle mich hier so allein mit meiner unpopulären Meinung.

Versteht mich nicht falsch, Andreas Steinhöfel ist ein toller Autor. Ich liebe Rico, Oskar und die Tieferschatten! Aber Damals war es Friedrich… naja. Da war ich wohl eher bei den Tieferschatten.

Man muss das Grauen der Vergangenheit nicht immer auf die deprimierendste Art und Weise präsentieren, oder?

Und jetzt, steinigt mich! Aber bitte nicht mit alten *Damals war es Friedrich* Ausgaben. Die sind vielleicht doch noch was wert.

Inhaltsangaben Damals War Es Friedrich www.goodreads.com
www.goodreads.com
Inhaltsangaben Damals War Es Friedrich prezi.com
prezi.com
Inhaltsangaben Damals War Es Friedrich prezi.com
prezi.com
Inhaltsangaben Damals War Es Friedrich www.slideserve.com
www.slideserve.com

Articles connexes