Inlandsflüge Wie Lange Vorher Am Flughafen

Okay, Freunde der Sonne, lasst uns über Inlandsflüge reden! Und zwar nicht über die Frage, ob man lieber Fenster oder Gang sitzt (obwohl, Fenster, definitiv Fenster!), sondern darüber: Wie lange vorher muss man eigentlich am Flughafen sein, bevor der Flieger abhebt und man mit leeren Händen und weinendem Koffer zurückbleibt? Das ist die Gretchenfrage aller Reisenden, oder?
Die magische Formel (fast)
Die Antwort ist natürlich – *trommelwirbel* – es kommt darauf an! Aber keine Panik, ich lasse euch nicht im Regen stehen. Es gibt so eine Art magische Formel, die uns helfen kann, den optimalen Zeitpunkt zu finden. Und die sieht ungefähr so aus:
"Genug Zeit, um entspannt durch die Sicherheitskontrolle zu kommen, aber nicht so viel Zeit, dass man den Flughafen in- und auswendig kennt und die Angestellten mit Vornamen begrüßt."
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Im Grunde geht es darum, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Wir wollen ja schließlich den Flug erwischen, aber auch nicht stundenlang gelangweilt am Gate sitzen und die Krümel auf dem Boden zählen.
Die Faustregel: 90 Minuten für den innerdeutschen Frieden
Für Inlandsflüge in Deutschland gilt meistens die 90-Minuten-Regel. Ja, richtig gelesen! Anderthalb Stunden vor Abflug solltet ihr im Idealfall am Flughafen aufschlagen. Warum? Na, weil das genug Zeit ist, um:
- Euer Gepäck abzugeben (falls ihr mehr als nur einen Handgepäck-Trolley dabei habt – und seien wir ehrlich, wer hat das nicht?).
- Durch die Sicherheitskontrolle zu kommen, ohne gleich einen Herzinfarkt zu erleiden.
- Euch in Ruhe ein überteuertes Brötchen und einen lauwarmen Kaffee zu gönnen (das gehört zum Flughafen-Ritual!).
- Den Weg zu eurem Gate zu finden, ohne euch zu verlaufen (Flughäfen sind Labyrinthe, das wissen wir alle!).
Aber Achtung! Diese 90 Minuten sind nur eine Faustregel! Es gibt immer Ausnahmen.
Wenn 90 Minuten nicht genug sind (Alarmstufe Rot!)
Es gibt nämlich Situationen, da solltet ihr besser früher am Flughafen sein. Zum Beispiel:
- Ferienzeit: Wenn ganz Deutschland gleichzeitig in den Urlaub fliegt, dann sind die Flughäfen die Hölle auf Erden. Warteschlangen an allen Ecken und Enden! Plant lieber 2-3 Stunden ein.
- Frühflug: Wer morgens um 6 Uhr in den Flieger steigen will, sollte wissen, dass auch andere diese glorreiche Idee hatten. Rechnet mit mehr Andrang, vor allem an den Sicherheitskontrollen.
- Sperrgepäck: Ihr wollt euer Surfbrett oder den geliebten E-Bass mitnehmen? Dann braucht das Check-in-Personal länger, um alles zu bearbeiten. Zusätzliche Zeit einplanen!
- Ihr seid notorische Zuspätkommer: Seien wir ehrlich, manche Leute schaffen es einfach nie pünktlich. Wenn ihr dazu gehört, dann lieber eine Stunde mehr Puffer einbauen. Sicher ist sicher!
Wenn 90 Minuten eigentlich zu viel sind (Langeweile-Gefahr!)
Auf der anderen Seite gibt es auch Fälle, in denen 90 Minuten fast schon zu viel des Guten sind. Zum Beispiel, wenn ihr:
- Nur mit Handgepäck reist: Check-in überspringen, direkt zur Sicherheitskontrolle!
- Einen Online-Check-in gemacht habt: Spart Zeit und Nerven!
- An einem kleinen Flughafen fliegt: Weniger Andrang, kürzere Wege.
Aber selbst dann würde ich raten, nicht erst 60 Minuten vor Abflug aufzutauchen. Man weiß ja nie, was passiert. Vielleicht ist die Schlange an der Sicherheitskontrolle doch länger als erwartet, oder euer Lieblingscafé hat plötzlich geschlossen. Man will ja nicht in Stress geraten!
Der ultimative Tipp: Informiert euch!
Der beste Tipp überhaupt: Checkt die Webseite eures Flughafens oder eurer Airline! Dort gibt es oft aktuelle Informationen zur Auslastung und zu Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen. Nutzt diese Informationen, um eure Anreise optimal zu planen. Und denkt daran: Lieber zu früh als zu spät! Denn wer seinen Flug verpasst, der hat nicht nur ein Problem, sondern auch jede Menge Stress. Und wer will das schon?
Also, liebe Reisende, plant klug, bleibt entspannt und genießt euren Flug! Und denkt daran: Das nächste Mal sitze ich am Fenster!













