Intel Iris Plus Graphics 655 4k Monitor

Also, stellt euch vor, ihr sitzt im Café, Cappuccino in der Hand, und euer Kumpel fragt: "Hey, ich überlege, mir einen neuen Laptop zu kaufen. Was sagst du zu dieser Intel Iris Plus Graphics 655? Kann die was mit 4K?" Naja, schnappt euch euren Cappuccino, denn diese Frage verdient eine epische Antwort. Eine Antwort, die so glorreich ist, dass sie eigentlich von Zeus höchstpersönlich formuliert werden sollte.
Was ist überhaupt diese Iris Plus Graphics 655?
Okay, erstmal Entwarnung: Es ist keine neue Art von Blumenerde, die besonders gut für Iris ist. Die Intel Iris Plus Graphics 655 ist im Grunde eine integrierte Grafikeinheit von Intel. Das bedeutet, sie ist direkt in eure CPU (Central Processing Unit, also den Prozessor) eingebaut. Keine separate Grafikkarte, kein extra Klimbim. Einfach da, versteckt wie ein Ninja, der darauf wartet, Pixel zu werfen.
Vergesst die Zeiten, in denen integrierte Grafikkarten nur gut waren, um Solitaire zu spielen oder eure E-Mails zu checken. Die Iris Plus Graphics 655 versucht (und ich betone, *versucht*) ein bisschen mehr. Sie ist quasi der David, der gegen den Goliath der dedizierten Grafikkarten antritt. Ob er gewinnt? Spoiler: Eher nicht. Aber er gibt sein Bestes!
4K, Baby! Oder doch eher 4K-ish?
Hier wird's spannend. Die Gretchenfrage quasi: Kann die Iris Plus Graphics 655 wirklich einen 4K-Monitor befeuern? Die kurze Antwort: Ja. Die längere, ehrlichere Antwort: Ja, aber... (es gibt immer ein "aber", nicht wahr?).
Technisch gesehen unterstützt sie 4K. Ihr könnt Videos in 4K schauen, Fotos bearbeiten oder sogar ein bisschen zocken. Aber erwartet keine Wunder. Wenn ihr versucht, Cyberpunk 2077 in 4K mit maximalen Einstellungen zu spielen, werdet ihr euch fühlen, als würdet ihr eine Diashow ansehen. Eher ein "Cyber-Diashow" 2077. Es wird ruckeln und zucken, als hätte euer Laptop gerade einen doppelten Espresso zu viel gehabt.
Für einfachere Aufgaben, wie das Betrachten von Filmen oder das Bearbeiten von Dokumenten, ist sie aber vollkommen ausreichend. Stellt euch vor, ihr wollt ein YouTube-Video in 4K schauen, in dem ein Faultier langsam einen Baum hochklettert. Die Iris Plus Graphics 655 wird das Faultier in all seiner hochauflösenden Pracht darstellen. Und das, ohne dass euer Laptop explodiert!
Die Realität: Erwartungen vs. Realität
Lasst uns ehrlich sein: Wenn ihr plant, professionell Videos zu schneiden, aufwendige 3D-Modelle zu erstellen oder Hardcore-Gaming zu betreiben, dann solltet ihr euch nach einer dedizierten Grafikkarte umsehen. Die Iris Plus Graphics 655 ist eher für den gelegentlichen Nutzer gedacht. Für Leute, die einen leichten, portablen Laptop wollen und ab und zu mal ein bisschen mehr Auflösung genießen möchten.
Denkt daran: Es ist wie mit einem Kleinwagen. Ihr könnt damit auch auf der Autobahn fahren, aber ihr werdet wahrscheinlich nicht den Geschwindigkeitsrekord brechen. Genauso ist es mit der Iris Plus Graphics 655 und 4K. Sie kann es, aber sie ist nicht dafür gemacht, die Grafik-Weltherrschaft an sich zu reißen.
Wo die Iris Plus Graphics 655 glänzt
Okay, genug gemeckert. Die Iris Plus Graphics 655 hat auch ihre Stärken. Sie ist energieeffizient. Das bedeutet, euer Akku hält länger. Und das ist ein verdammt guter Grund, sie zu mögen! Außerdem ist sie klein und leicht. Das macht Laptops mit dieser Grafikeinheit sehr portabel. Perfekt für Studenten, Reisende oder alle, die einfach nur einen Laptop für unterwegs brauchen.
Und vergesst nicht: Sie ist *kostenlos*. Naja, nicht wirklich. Sie ist ja in eurer CPU enthalten. Aber ihr müsst nicht extra dafür bezahlen. Das ist wie ein Gratis-Dessert nach einem leckeren Essen. Ein kleines, aber feines Dessert.
Fazit: 4K mit der Iris Plus Graphics 655 – Ja, aber…
Die Intel Iris Plus Graphics 655 ist ein bisschen wie ein Schweizer Taschenmesser. Sie kann viele Dinge, aber sie ist nicht in allem perfekt. Sie unterstützt 4K, aber erwartet keine High-End-Gaming-Performance. Sie ist energieeffizient und macht Laptops portabel. Wenn ihr eure Erwartungen im Rahmen haltet, könnt ihr durchaus zufrieden sein.
Also, zurück zu unserem Café: Wenn euer Kumpel euch jetzt nochmal fragt, ob die Iris Plus Graphics 655 was mit 4K anfangen kann, dann könnt ihr ihm sagen: "Ja, sie kann. Aber sag ihr nicht, sie soll Crysis in 4K spielen. Das endet nicht gut." Und dann nehmt ihr einen Schluck von eurem Cappuccino und lächelt wissend. Denn jetzt seid ihr ein Experte für integrierte Grafiklösungen! Oder zumindest jemand, der so tut, als ob.



