Internationaler Flug Wie Lange Vorher Am Flughafen

Okay, Hand aufs Herz: Wer von uns hat noch nie panisch auf die Uhr gestarrt, während er mit einem Koffer in jeder Hand durch den Flughafen hetzt, den Flugsteig suchend wie Indiana Jones nach dem Heiligen Gral? "Internationaler Flug, wie lange vorher am Flughafen?" ist die Frage aller Fragen, der heilige Gral des Reisens. Und die Antwort ist... komplizierter als man denkt.
Die Theorie vs. die Realität: Ein Kampf der Titanen
Die Theorie sagt: Drei Stunden vorher da sein. Drei Stunden! Das ist gefühlt eine Ewigkeit. Man sieht sich schon vor dem inneren Auge, wie man gelangweilt in unbequemen Stühlen sitzt, überteuerten Kaffee schlürft und verzweifelt versucht, das Flughafen-WLAN zum Laufen zu bringen. Die Realität hingegen sieht oft anders aus. Da ist der Stau auf der Autobahn, der überraschend lange Check-in-Schlange und natürlich die unvermeidliche Suche nach dem einzigen funktionierenden Stromanschluss, um das fast leere Handy zu retten.
Und dann gibt es noch die Menschen. Oh, die Menschen! Da ist der ältere Herr, der versucht, sein übergroßes Handgepäck ins Gepäckfach zu quetschen, als wäre es ein Tetris-Spiel. Da ist die Familie mit den schreienden Kindern, die, seien wir ehrlich, wahrscheinlich auch einfach nur müde sind. Und da ist immer jemand, der in der Schlange vor der Sicherheitskontrolle plötzlich feststellt, dass er vergessen hat, seine Flüssigkeiten in einen durchsichtigen Beutel zu packen.
Das Bermuda-Dreieck des Flughafens
Flughäfen sind wie kleine, in sich geschlossene Welten. Es gibt Zonen, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Das Duty-Free-Paradies, zum Beispiel. Plötzlich glaubt man, dringend einen neuen Duft, eine überteuerte Sonnenbrille und eine riesige Tafel Schokolade zu brauchen. Und natürlich einen gigantischen Teddybären für die Nichte, die man seit Jahren nicht gesehen hat. (Den man dann mühsam durch den Zoll schleppen muss.)
Und dann ist da noch das Restaurant-Roulette. Man hat eine Stunde Zeit, um etwas zu essen zu finden. Die Auswahl reicht von fettigen Burgern bis zu fragwürdigen Sushi-Kreationen. Man entscheidet sich für das "gesündeste" Gericht (einen Salat mit Dressing, das wahrscheinlich mehr Kalorien hat als der Burger) und rennt dann, mit einem schlechten Gewissen und Magenschmerzen bewaffnet, zum Gate.
Heldengeschichten und kleine Wunder
Trotz des Chaos und der Hektik gibt es am Flughafen auch immer wieder kleine Momente der Menschlichkeit. Ich erinnere mich an eine Frau, die ihren Reisepass verloren hatte und völlig aufgelöst war. Ein Flughafenmitarbeiter half ihr stundenlang, bis er ihn endlich wiederfand. Die Erleichterung in ihrem Gesicht war unbezahlbar. Oder an den Musiker, der am Gate seine Gitarre auspackte und ein kleines Konzert gab, um die Wartezeit zu verkürzen. Solche Momente lassen einen die Strapazen des Reisens fast vergessen.
Also, wie lange vorher? Die finale Antwort (fast)
Die einzig wahre Antwort ist: Es kommt drauf an. Auf den Flughafen, auf die Jahreszeit (Ferienzeit = Chaoszeit), auf die Airline und auf das eigene Nervenkostüm. Drei Stunden sind sicherlich eine gute Faustregel. Aber wenn man ein entspannter Typ ist, der gerne Risiken eingeht und innerlich ein kleiner Adrenalinjunkie ist, reichen vielleicht auch zwei Stunden. (Aber bitte nicht jammern, wenn es dann knapp wird!)
Pro-Tipp: Online Check-in nutzen! Das spart enorm viel Zeit. Und die Bordkarte aufs Handy laden! So vermeidet man den Stress, sie zu verlegen oder zu zerknüllen.
Und noch ein Tipp: Bringen Sie Humor mit! Denn auch wenn das Reisen manchmal anstrengend sein kann, mit einem Lächeln und einer Prise Gelassenheit lässt sich alles leichter ertragen. Und wer weiß, vielleicht erleben Sie ja sogar eine kleine, unvergessliche Flughafen-Geschichte.
"Das Reisen ist die Entdeckung, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken." - Aldous Huxley
Denken Sie also daran, wenn Sie das nächste Mal mit rasendem Herzen durch den Flughafen hetzen: Sie sind nicht allein. Wir sitzen alle im selben Boot (oder Flugzeug). Und vielleicht ist die Reise ja schon das Abenteuer.
Guten Flug!













