Inurl:nupe -facebook -tiktok -storenvy -instagram -wikipedia -news

Hey, du! Stell dir vor, wir sitzen gemütlich im Café, Cappuccino dampft, und ich erzähl dir von 'ner kleinen digitalen Schatzsuche. Klingt spannend, oder?
Also, ich hab mal was ausprobiert: Ich hab Google gefüttert, und zwar mit: inurl:nupe -facebook -tiktok -storenvy -instagram -wikipedia -news. Uff, klingt kompliziert, ich weiß. Aber lass mich das kurz aufdröseln!
Was zur Hölle bedeutet das?
“inurl:nupe” ist wie 'n kleiner Türsteher für Google. Es sagt im Grunde: "Hey Google, zeig mir nur Webseiten, deren URL (also die Adresse oben im Browser) das Wort 'nupe' enthält." Warum "nupe"? Bleibt 'ne Überraschung! (vielleicht...).
Der Rest? Das sind die Rausschmeißer. “-facebook -tiktok -storenvy -instagram -wikipedia -news” sagt Google: "Aber pass auf! Keine Facebook-Seiten, keine TikToks, keine Storenvy-Shops, keine Instagram-Profile, keine Wikipedia-Artikel und keine Nachrichten-Seiten! Alles andere ist erlaubt!" Verstanden? Gut!
Warum diese ganzen Ausschlüsse? Weil ich neugierig bin. Ich will *nicht* die üblichen Verdächtigen. Ich will die versteckten Ecken des Internets sehen. Die kleinen Blogs, die Foren, die obskuren Projekte. Das ist doch viel spannender, oder?
Was kam dabei raus?
Tja... das ist der Punkt. Es kam... Zeug raus. Ein bunter Mix, würde ich sagen. Einige Forenbeiträge, ein paar *ziemlich* alte Webseiten, einige persönliche Blogs, und sogar ein paar... sagen wir mal... “interessante” Projekte. (Nicht jugendfrei-interessant, nur... anders).
Ich war überrascht, wie viele Seiten überhaupt noch existieren, die das Wort “nupe” in ihrer URL haben. Das Internet vergisst ja nie, nicht wahr?
War es nützlich? Nicht wirklich. War es unterhaltsam? Absolut! Es ist wie 'ne digitale Schnitzeljagd. Man weiß nie, was man findet. (Und vielleicht will man es manchmal auch gar nicht wissen...)
Warum solltest *du* das tun?
Gute Frage! Weil’s Spaß macht! Ehrlich. Es ist 'ne tolle Möglichkeit, um tiefer in das Internet einzutauchen, abseits der ausgetretenen Pfade. Wer weiß, vielleicht entdeckst *du* ja das nächste große Ding! (Oder zumindest irgendwas, worüber du deinen Freunden erzählen kannst).
Probier es aus! Ersetz "nupe" durch irgendwas anderes. Dein Hobby? Dein Lieblingsessen? Irgendwas Obskures? Sei kreativ!
Aber Achtung: Sei vorsichtig, was du anklickst. Das Internet ist voll mit Spinnweben, toten Links und... naja... fragwürdigen Inhalten. Benutz dein Hirn und klick nicht auf jeden Link, der dir vor die Füße fällt. (Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber sicher ist sicher, oder?)
Was hab ich gelernt?
Ich hab gelernt, dass Google wirklich *alles* findet. Und dass das Internet noch viel größer und seltsamer ist, als ich dachte. Und dass es 'ne Menge Leute gibt, die sich für... *spezifische* Dinge interessieren. (Kein Urteil, nur 'ne Beobachtung!)
Außerdem hab ich gelernt, dass man mit ein paar einfachen Google-Tricks ziemlich tief in den Kaninchenbau abtauchen kann. Und dass es sich manchmal lohnt, einfach nur aus Neugierde zu suchen. Man weiß ja nie, was man findet. Vielleicht den Sinn des Lebens? (Eher nicht, aber man kann ja träumen!)
Also, worauf wartest du noch? Probier's aus! Und erzähl mir, was du gefunden hast! Ich bin gespannt!
Viel Spaß beim Stöbern!



