Iphone Klingelton Lautstärke Verstellt Sich Von Selbst

Kennt ihr das? Man sitzt gemütlich auf dem Sofa, scrollt durch TikTok und BÄM! Plötzlich schreit das iPhone einem die Ohren voll. Klingelton-Alarm deluxe! Und dann, wie durch Zauberhand, beim nächsten Anruf... Flüsterleise. Nichts zu hören. Klingelton-Lautstärke: Geisterfahrer!
Das Mysterium der verschwindenden Dezibel
Mein iPhone hat eine eigene Vorstellung davon, wie laut es klingeln soll. Und, oh Boy, sind wir selten einer Meinung. Ich schwöre, ich stelle die Lautstärke auf Anschlag. Volle Pulle! Aber dieses kleine, gläserne Rechteck denkt sich: "Nö. Heute klingeln wir ganz dezent. Überraschung!"
Ich bin mir sicher, da steckt eine Verschwörung dahinter. Die Apple-Wichtel sind nachts aktiv und drehen heimlich an den Lautstärke-Reglern. Das ist meine unpopuläre Meinung. Und ich stehe dazu!
Oder vielleicht ist es auch die App-Mafia? Wer weiß, was die alles im Hintergrund treiben? Bestimmt verhandeln die gerade, welche App meinen Klingelton am lautesten brüllen darf.
Natürlich könnte es auch an meinen tapsigen Fingern liegen, die versehentlich die Lautstärke-Taste drücken. Aber das glaube ich nicht. Niemals! Das ist doch viel zu einfach. Da muss mehr dahinterstecken!
Die (vermeintliche) Lösung
Ich habe schon alles versucht. Neustart. Software-Update. Sogar einmal inbrünstig "Siri, sei lieb!" geflüstert. Hat alles nichts gebracht. Der Klingelton tanzt Tango mit der Lautstärke. Einmal laut, einmal leise, einmal gar nicht.
Es gibt natürlich die "Experten"-Ratschläge im Internet. "Überprüfe die 'Nicht stören'-Funktion!" Jaja, danke. Als ob ich so blöd wäre. Die ist natürlich nicht aktiviert. Sonst würde das Ding ja gar nicht mehr klingeln!
Und dann kommen die Tipps mit den Einstellungen für Benachrichtigungen. "Gehe zu Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton und wähle 'Lautstärke anpassen mit Tasten'." Leute, ich habe das iPhone seit Jahren! Ich kenne die Einstellungen besser als meine eigene Westentasche!
Mein persönlicher Workaround (der auch keiner ist)
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Mein iPhone ist halt ein bisschen... speziell. Ich habe jetzt gelernt, immer auf Vibrationsalarm zu stellen. Und das Handy möglichst nah am Körper zu tragen. Dann merkt man wenigstens, wenn jemand anruft. So ungefähr.
Oder ich lege es in eine leere Keksdose. Das verstärkt den Klang. Angeblich. Klappt aber auch nicht immer. Vielleicht sollte ich mir eine professionelle Klangkammer bauen lassen. Für mein iPhone.
Ich überlege auch, einen Schamanen zu engagieren. Vielleicht kann er die bösen Geister austreiben, die meinen Klingelton sabotieren. Oder einen Exorzisten. Wer weiß, was in dem Ding wirklich los ist?
Unpopuläre Meinung: Es ist Absicht!
Aber mal ehrlich: Ich glaube, Apple macht das mit Absicht. Die wollen uns doch nur dazu bringen, ständig neue iPhones zu kaufen. Weil wir denken, das Problem ist mit dem alten Gerät behoben. Gemein, aber genial!
Oder sie wollen uns einfach nur ein bisschen ärgern. So nach dem Motto: "Wir sind Apple. Wir können das." Und wir, die treuen iPhone-Nutzer, lachen dann gezwungen und sagen: "Ja, ist halt so."
Ich gebe es zu: Manchmal liebe ich mein iPhone. Aber manchmal möchte ich es am liebsten aus dem Fenster werfen. Vor allem, wenn der Klingelton mal wieder sein eigenes Ding macht. Und dann doch wieder nicht.
Also, wer von euch hat auch so ein eigenwilliges iPhone? Lasst es mich wissen! Vielleicht können wir ja eine Selbsthilfegruppe gründen. Für iPhone-Klingelton-Geplagte. Oder wir schreiben einen wütenden Brief an Tim Cook persönlich. Wer ist dabei?
Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt: Mein iPhone hat ein Eigenleben. Und das äußert sich vor allem in seiner Vorliebe für spontane Lautstärke-Experimente. Willkommen im Club, ihr Leidensgenossen!


