Irgendwo Ist Immer Süden Zusammenfassung

Hey Leute, setzt euch, bestellt was Leckeres – Kaffee, Kuchen, vielleicht einen Riesling? – denn ich muss euch was erzählen. Und zwar geht's um ein Buch. Ein Buch, das so deutsch ist, dass es fast schon nach Sauerkraut riecht. Ein Buch, das so urlaubsreif macht, dass man sofort seinen Chef anrufen und 'ne Auszeit in der Toskana ankündigen will. Die Rede ist von "Irgendwo ist immer Süden" von Klaus-Peter Wolf. Ja, genau, der Ostfrieslandkrimi-Typ! Aber keine Sorge, es gibt keine Leichen im Keller (oder doch? Spoileralarm...nein, Spaß!).
Das Buch ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, 'ne Reiseerzählung der etwas anderen Art. Stellt euch vor, ihr packt eure Koffer für Italien, seid voller Vorfreude auf Pizza, Pasta und Dolce Vita, und dann... ja, dann geht alles schief, was schiefgehen kann. Der Autor, Klaus-Peter Wolf (und seine Frau, Bettina Göschl – die kriegt auch ihren gerechten Anteil an den Katastrophen!), beschreibt seinen Urlaub in der Toskana mit so viel Selbstironie und Humor, dass man sich fragt, ob er eigentlich heimlich für 'ne Comedy-Show vorsprechen will.
Der ganz normale Wahnsinn
Also, worum geht's? Kurz gesagt: Chaos! Denkt an Murphy's Law hoch zehn. Alles, was passieren kann, passiert. Und zwar mit Vorliebe ihm. Angefangen beim Mietwagen, der sich als rollende Rostlaube entpuppt, über die Unterkunft, die eher einem feuchten Kellerloch ähnelt, bis hin zu Begegnungen mit Einheimischen, die so verschroben sind, dass man sich fragt, ob die überhaupt aus dem gleichen Jahrhundert stammen. Glaubt mir, ich übertreibe nicht. Okay, vielleicht ein bisschen. Aber nur, weil's so viel Spaß macht!
Stellt euch vor: Ihr kommt in eure Ferienwohnung, die in der Anzeige als "charmantes Landhaus mit Panoramablick" beschrieben wurde. In Wirklichkeit? Eine Bruchbude mit Blick auf 'ne Müllhalde. Und die "charmanten" Bewohner des Nachbarhauses sind ein grimmiger alter Mann und seine Katze, die beide aussehen, als hätten sie schon bessere Tage gesehen. Und dann fängt's auch noch an zu regnen! Typisch Wolf'scher Urlaub!
Aber das ist ja noch nicht alles. Da wären noch die kulinarischen "Highlights". Wolf beschreibt Begegnungen mit Gerichten, die so exotisch (oder einfach nur seltsam) sind, dass man sich fragt, ob das überhaupt essbar ist. Und die Weine? Naja, sagen wir mal so: Nicht jeder Tropfen aus der Toskana ist ein edler Brunello. Manchmal schmeckt's eher nach Essig mit Kohlensäure. Aber hey, immerhin 'ne Erfahrung!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Das Geniale an dem Buch ist, dass Wolf all diese Katastrophen mit so viel Selbstironie schildert. Er nimmt sich selbst nicht ernst und macht sich über seine eigenen Missgeschicke lustig. Das macht das Buch so unglaublich sympathisch und unterhaltsam. Man leidet zwar mit ihm, aber gleichzeitig lacht man sich schlapp. Und genau das ist die Kunst!
Es ist auch interessant, wie Wolf zwischen den Zeilen die italienische Mentalität und Kultur beleuchtet. Er beschreibt die Gelassenheit, die Lebensfreude und die manchmal etwas chaotische Organisation der Italiener. Und er tut das auf eine liebevolle und respektvolle Art und Weise. Man merkt, dass er das Land und seine Bewohner trotz aller Widrigkeiten ins Herz geschlossen hat.
Ein Fakt am Rande: Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl sind tatsächlich verheiratet. Und ich wette, ihre Urlaubsplanung ist seit diesem Toskana-Trip... sagen wir mal... etwas detaillierter geworden. Ich stelle mir vor, wie sie beim Packen 10 Checklisten abarbeiten und einen Notfallplan für den Notfallplan erstellen. Aber hey, wer weiß, vielleicht schreiben sie ja bald das nächste Buch über ihre Abenteuer. "Irgendwo ist immer Chaos"?
Fazit: Lesen lohnt sich!
Also, was lernen wir daraus? Erstens: Ein Urlaub in der Toskana kann ganz schön schiefgehen. Zweitens: Humor ist die beste Medizin. Und drittens: "Irgendwo ist immer Süden" ist ein verdammt unterhaltsames Buch, das man unbedingt lesen sollte! Es ist die perfekte Lektüre für alle, die schon mal 'nen Urlaub im Desaster-Modus erlebt haben (und wer hat das nicht?) oder einfach nur was zum Lachen suchen. Holt es euch, lest es, und lacht mit Klaus-Peter Wolf über seine eigenen Urlaubspannen. Ihr werdet es nicht bereuen! Und wenn doch, dann gebt mir die Schuld! Aber bitte nicht persönlich. Ich bin gerade im Urlaub...



