Is It Safe To Park At The Airport

Okay, stellt euch vor: Ihr seid auf dem Weg zum Flughafen, Koffer bis zum Anschlag vollgepackt, die Playlist eures Roadtrips dröhnt aus den Lautsprechern und ihr träumt schon von Palmen und Cocktails. Dann die Realität: Ihr biegt auf das Flughafengelände ein und seht…ein Parkplatzchaos! Ihr fragt euch: "Wo soll ich denn hier parken, ohne ein Vermögen auszugeben oder dass mein Auto am Ende aussieht, als hätte es einen Krieg hinter sich?"
Genau das habe ich mich auch schon oft gefragt. Parken am Flughafen – ist das eigentlich sicher? Oder riskiere ich, dass mein geliebter fahrbarer Untersatz während meines Urlaubs zum Ziel von Langfingern oder Vandalen wird? Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen!
Die Realität der Flughafenparkplätze
Flughafenparkplätze sind wie eine kleine Stadt für sich. Sie sind riesig, voller Autos und – das ist der springende Punkt – oft schlecht einsehbar. Und mal ehrlich, wer achtet schon wirklich aufmerksam auf jedes Auto, das vorbeifährt? Die meisten sind doch nur gestresst, ihren Flug zu erreichen (oder zu verpassen!).
Die gute Nachricht: Flughäfen nehmen die Sicherheit in der Regel ernst. Es gibt Überwachungskameras, Patrouillen und oft auch Schranken, die den Zugang kontrollieren. ABER: Das ist keine Garantie! Kameras können nicht alles sehen und Patrouillen sind nicht überall gleichzeitig. Und selbst mit Schranken kann man nicht jeden potenziellen Übeltäter abhalten.
Risikofaktoren: Wo und wie du parkst
Der Standort deines Parkplatzes spielt eine große Rolle. Je weiter weg vom Terminal, desto riskanter könnte es sein. Klar, die Parkplätze am Rand sind oft günstiger (denkt an den Geldbeutel!), aber sie sind auch weniger frequentiert und damit ein leichteres Ziel für Kriminelle. Dunkle Ecken, wenig Beleuchtung, abgelegene Bereiche – all das sind Warnsignale.
Pro-Tipp: Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und in der Nähe des Terminals parken, wo mehr los ist und die Überwachung besser ist. Dein Gewissen wird es dir danken (und vielleicht auch dein Auto!).
Auch die Art und Weise, wie du dein Auto parkst, kann entscheidend sein. Lass keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen! Navigationsgeräte, Handtaschen, Laptops – alles, was Wert hat, gehört in den Kofferraum oder am besten gleich mit ins Handgepäck. Und checke, ob du wirklich abgeschlossen hast! Klingt banal, aber es kommt vor, dass man in der Eile etwas vergisst.
Die dunkle Seite der Macht: Autodiebstahl und Vandalismus
Autodiebstahl und Vandalismus sind leider auch auf Flughafenparkplätzen ein Thema. Diebe haben es oft auf bestimmte Automodelle abgesehen oder suchen nach leicht zugänglichen Gelegenheiten. Vandalismus ist oft einfach nur mutwillige Zerstörung, die aber trotzdem ärgerlich und teuer ist.
Ein kleiner Fun Fact: Wusstest du, dass es sogar spezielle "Kennzeichen-Scanner" gibt, die von Kriminellen genutzt werden, um nach Autos zu suchen, die länger auf dem Parkplatz stehen? Je länger ein Auto steht, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Besitzer im Urlaub sind und das Auto ein lohnendes Ziel darstellt. Gruselig, oder?
Tipps für ein sicheres Parken am Flughafen
Okay, genug Panikmache. Was kannst du konkret tun, um das Risiko zu minimieren?
- Wähle einen sicheren Parkplatz: Bevorzuge beleuchtete, gut frequentierte Bereiche in der Nähe des Terminals.
- Verstaue Wertsachen: Keine sichtbaren Wertsachen im Auto!
- Überprüfe deine Versicherung: Stelle sicher, dass deine Autoversicherung auch Schäden durch Diebstahl und Vandalismus auf Flughafenparkplätzen abdeckt.
- Nutze alternative Transportmittel: Vielleicht gibt es ja eine gute Bus- oder Bahnverbindung zum Flughafen? Oder du lässt dich von Freunden oder Familie bringen.
- Parkservice nutzen: Viele Flughäfen bieten Parkservice an, bei dem du dein Auto einfach abgibst und es für dich geparkt wird. Das ist zwar teurer, aber oft sicherer.
- Achte auf dein Bauchgefühl: Wenn dir ein Parkplatz komisch vorkommt, parke lieber woanders.
Und noch ein letzter Tipp: Mach vor der Reise Fotos von deinem Auto, innen und außen. Das kann im Falle eines Schadens hilfreich sein.
Fazit: Ein Restrisiko bleibt immer
Ist es also sicher, am Flughafen zu parken? Es kommt darauf an. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kannst du das Risiko minimieren, aber ein Restrisiko bleibt immer bestehen. Wie überall im Leben. Wäge die Vor- und Nachteile ab und entscheide, was für dich am besten passt. Und denk dran: Lieber einmal zu viel paranoid sein als einmal zu wenig!












