Ist Haggis Eine Art Wurst Oder Kuchen

Habt ihr euch jemals gefragt, was Haggis eigentlich ist? Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es lohnt sich, mehr darüber zu erfahren. Denn Haggis ist mehr als nur ein schottisches Gericht, es ist ein Stück Kultur und Geschichte, verpackt in einem Schafsmagen (ja, richtig gelesen!). Und die Frage, ob es nun eher eine Wurst oder ein Kuchen ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten und macht die Sache erst richtig spannend.
Warum ist es interessant, sich mit Haggis zu beschäftigen? Nun, zum einen ist es einfach faszinierend, etwas über Gerichte zu lernen, die so eng mit der Identität eines Landes verbunden sind. Zum anderen ist Haggis ein Paradebeispiel dafür, wie aus scheinbar unappetitlichen Zutaten etwas Köstliches entstehen kann. Es lehrt uns, offen für Neues zu sein und unsere Vorurteile zu hinterfragen. Außerdem kann das Wissen um Haggis ein toller Eisbrecher in Gesprächen sein – garantiert!
Aber was genau ist Haggis denn nun? Im Grunde ist es eine Art gefüllter Schafsmagen. Der Magen wird mit einer Mischung aus Schafsherz, -leber und -lunge gefüllt, die mit Zwiebeln, Hafermehl, Talg, Gewürzen und Brühe vermengt wird. Diese Mischung wird dann in den Magen gefüllt und gekocht oder gebacken. Der Zweck war ursprünglich, alle Teile des Tieres zu verwerten, also Nachhaltigkeit pur! Der Vorteil ist, dass es ein sättigendes und nahrhaftes Gericht ist, das traditionell zu besonderen Anlässen wie Burns Night (dem Geburtstag des schottischen Dichters Robert Burns) gegessen wird.
Wo kann man Haggis im Alltag oder in der Bildung finden? Im schottischen Englischunterricht lernen Kinder oft Gedichte von Robert Burns, darunter auch "Address to a Haggis". Das Gericht wird dann oft im Unterricht besprochen und manchmal sogar probiert. In der Gastronomieausbildung lernen angehende Köche, wie man Haggis zubereitet und wie man es modern interpretieren kann. Und natürlich findet man Haggis in vielen schottischen Restaurants und Pubs, oft als Teil eines "Burns Supper" oder einfach als Beilage zu Kartoffelpüree und Steckrübenmus ("Neeps and Tatties").
Und ist es nun Wurst oder Kuchen? Nun, Haggis ist definitiv kein Kuchen. Es fehlt die Süße und die typischen Zutaten eines Kuchens. Aber ist es eine Wurst? In gewisser Weise ja. Es ist eine gefüllte Hülle mit Fleisch und Gewürzen, ähnlich wie eine Wurst. Allerdings ist die Zubereitung und der Geschmack doch ganz anders als bei einer herkömmlichen Wurst. Man könnte sagen, Haggis ist eine Kategorie für sich!
Wie kann man Haggis selbst entdecken? Am einfachsten ist es natürlich, nach Schottland zu reisen und es dort zu probieren. Alternativ gibt es auch Haggis in Dosen oder Gläsern im Internet zu bestellen. Wer sich traut, kann es sogar selbst zubereiten – Rezepte gibt es viele im Netz. Wichtig ist, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Und keine Angst vor dem Schafsmagen, der kann auch durch eine Kunstdarmhülle ersetzt werden. Lasst euch überraschen vom einzigartigen Geschmack und der spannenden Geschichte dieses außergewöhnlichen Gerichts!



