web statistics

Jbl Charge 3 Verbinden Mit Anderer Box


Jbl Charge 3 Verbinden Mit Anderer Box

Okay, stellt euch vor: Sommer, Grillen, Freunde. Die Stimmung ist super, aber irgendwas fehlt... Genau! Mehr BÄSSE! Mein kleiner JBL Charge 3 quält sich redlich, aber gegen die feiernde Meute kommt er einfach nicht an. Da kam mir die Erleuchtung: "Mensch, ich hab doch noch den Charge 4 meines Bruders! Kann ich die nicht irgendwie...verbünden?" Und genau das ist das Thema heute: Wie verbindest du deinen treuen JBL Charge 3 mit anderen Boxen für den ultimativen Sound-Boost?

Jetzt kommt die *leicht* enttäuschende Wahrheit: Der JBL Charge 3 unterstützt leider *nicht* JBL Connect+ oder PartyBoost. Das bedeutet, die direkte kabellose Verbindung mit neueren JBL Boxen (Charge 4, Flip 5, etc.) ist leider nicht möglich. Ich weiß, ich weiß, ist doof. Hab's ja selbst erlebt. Aber keine Panik, es gibt trotzdem Wege zum Ziel!

Die gute alte AUX-Methode (aka Der Notnagel)

Ja, ich weiß, AUX ist so... 2010. Aber hey, es funktioniert! Deine JBL Charge 3 hat einen AUX-Eingang. Und ratet mal, was viele andere Boxen auch haben? Richtig! Ein Kabel mit 3.5mm Klinkensteckern ist dein Freund. Du verbindest den Charge 3 mit einer anderen Box (egal welcher Marke!), und *zack*, doppelter Sound!

Vorteile: Funktioniert mit fast allen Boxen. Günstig. Einfach.

Nachteile: Kabelchaos. Nicht so elegant. Potential für Störungen (wenn das Kabel doof ist).

Side Comment: Glaub mir, ich hab schon Kabel gesehen... da gruselt's dich. Also lieber ein hochwertiges Kabel kaufen, es lohnt sich!

Bluetooth Übertragungs-Tricks (Experimentell!)

Okay, das hier ist ein bisschen tricky und hängt von deinen Geräten ab. Aber es könnte funktionieren! Die Idee ist, dein Smartphone (oder Tablet) als "Brücke" zu nutzen. Du verbindest den Charge 3 per Bluetooth mit deinem Smartphone und dann das Smartphone mit einer anderen Bluetooth-Box.

So könnte es gehen:

  1. Verbinde deinen JBL Charge 3 mit deinem Smartphone.
  2. Verbinde eine zweite Bluetooth-Box mit deinem Smartphone. (Dein Smartphone muss Multipunkt-Verbindungen unterstützen!)
  3. Starte die Musik auf deinem Smartphone.

Wichtige Anmerkungen:

  • Nicht jedes Smartphone unterstützt Multipunkt-Verbindungen sauber. Es kann zu Aussetzern oder Verzögerungen kommen.
  • Die Klangqualität kann leiden, da das Signal mehrfach komprimiert und übertragen wird.
  • Es ist ein bisschen Frickelei und *keine Garantie* für Erfolg.

Side Comment: Probier's aus! Wenn's klappt, super! Wenn nicht, hast du zumindest was gelernt (nämlich, dass Bluetooth manchmal zickig ist).

Aufrüsten für die Zukunft (Der Investitions-Tipp)

Wenn dir das alles zu umständlich ist (und ich verstehe das vollkommen!), dann ist es vielleicht an der Zeit, über ein Upgrade nachzudenken. Eine neue JBL Box mit JBL Connect+ oder PartyBoost (z.B. Charge 4 oder Flip 5 oder höher) erlaubt dir die kabellose Verbindung mit anderen kompatiblen Boxen. Das ist super easy und klingt auch noch besser.

Vorteile: Kinderleichte Verbindung. Keine Kabel. Bessere Klangqualität. Zukunftsfähig.

Nachteile: Kostet Geld.

Side Comment: Aber mal ehrlich, eine neue Box ist doch immer eine gute Ausrede, oder? 😉

Fazit: Es geht (irgendwie), aber...

Klar, es ist frustrierend, dass der JBL Charge 3 nicht mit neueren Modellen direkt kompatibel ist. Aber mit etwas Kreativität (und einem AUX-Kabel) kannst du trotzdem für mehr Sound sorgen. Oder du nutzt die Gelegenheit für ein Upgrade. Hauptsache, die Party rockt! Und denk dran: Lautstärke ist nicht alles, aber ein bisschen mehr Bass schadet nie!

Side Comment: Und egal wie du's machst, denk an die Nachbarn! 😉

Jbl Charge 3 Verbinden Mit Anderer Box www.gutefrage.net
www.gutefrage.net
Jbl Charge 3 Verbinden Mit Anderer Box www.youtube.com
www.youtube.com
Jbl Charge 3 Verbinden Mit Anderer Box hifi.de
hifi.de
Jbl Charge 3 Verbinden Mit Anderer Box www.allround-pc.com
www.allround-pc.com

Articles connexes