web statistics

Jeder Ist Für Sein Glück Selbst Verantwortlich Sprüche


Jeder Ist Für Sein Glück Selbst Verantwortlich Sprüche

Kennst du das? Du sitzt mit Freunden zusammen, alle jammern. Der Job ist doof, der Partner nervt, das Wetter ist scheiße. Und mittendrin, Onkel Herbert, der mit dem obligatorischen Spruch um die Ecke kommt: "Jeder ist seines Glückes Schmied!" Danke, Onkel Herbert. Hilft ungemein. (Ironie, versteht sich. 😉)

Aber mal ehrlich, so abgedroschen der Spruch auch sein mag, da steckt doch ein Fünkchen Wahrheit drin, oder? Lasst uns das mal auseinandernehmen.

Die Krux mit der Eigenverantwortung

Der Kern der Sache ist ja die Eigenverantwortung. Wir sollen unser Leben in die Hand nehmen, nicht als Opfer der Umstände agieren, sondern aktiv unser Glück gestalten. Klingt erstmal super, aber… ist das wirklich so einfach?

Natürlich gibt es Situationen, in denen wir wenig Einfluss haben. Krieg, Krankheit, Naturkatastrophen – da ist das mit dem "Schmieden des eigenen Glücks" eher schwierig. Aber im Alltag, in den kleinen, unscheinbaren Momenten, da haben wir oft mehr Macht, als wir denken.

Denk mal drüber nach: Wie oft schiebst du Dinge auf, die dich glücklicher machen würden? Sport, ein kreatives Hobby, ein Treffen mit Freunden… Stattdessen Netflix und Chips? (Hey, ich bin die Letzte, die da urteilt!)

Die "Jeder ist..."-Keule und ihre Tücken

Das Problem mit dem Spruch "Jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich" ist, dass er oft als Vorwurf rüberkommt. Als ob man sich nicht genug anstrengen würde, um glücklich zu sein. "Wenn du unglücklich bist, bist du selbst schuld!" - So in etwa. Und das ist natürlich Quatsch.

Glück ist komplex. Es hängt von so vielen Faktoren ab: Genetik, Erziehung, soziale Kontakte, finanzielle Sicherheit… Da kann man nicht einfach sagen: "Zack, jetzt bin ich glücklich!", wie bei einer Bestellung bei Amazon.

Außerdem: Nicht jeder hat die gleichen Startbedingungen. Jemand, der in Armut aufwächst, hat es natürlich schwerer, sein Glück zu schmieden, als jemand, der in einem wohlhabenden Elternhaus groß wird. Ist doch logisch, oder?

Was wir wirklich aus dem Spruch mitnehmen können

Trotzdem finde ich, dass der Spruch eine wichtige Botschaft enthält: Wir sind nicht machtlos. Wir können etwas tun, um unser Leben positiver zu gestalten.

Das fängt bei kleinen Dingen an: Dankbarkeit zeigen, sich Zeit für die Dinge nehmen, die einem Freude bereiten, sich von negativen Menschen distanzieren, sich Ziele setzen und darauf hinarbeiten… All das sind kleine "Schmiedeschläge", die unser Glück formen können.

Wichtig: Es geht nicht darum, permanent happy-go-lucky durch die Welt zu rennen. Es ist okay, traurig, wütend oder frustriert zu sein. Das gehört zum Leben dazu. Es geht darum, nicht in diesen negativen Gefühlen zu versinken, sondern Wege zu finden, wieder herauszukommen.

Fazit: Der Spruch ist nicht alles, aber auch nicht nichts

Onkel Herberts Spruch ist also kein Allheilmittel gegen Unglück. Aber er erinnert uns daran, dass wir Akteure unseres eigenen Lebens sind. Wir haben die Macht, Entscheidungen zu treffen, die uns glücklicher machen. Auch wenn es manchmal schwerfällt.

Also, anstatt den Spruch kategorisch abzulehnen, könnten wir ihn als kleine Erinnerung betrachten: Was kann *ich* heute tun, um mein Leben ein bisschen besser zu machen? Vielleicht ein kurzer Spaziergang, ein nettes Gespräch, ein Stück Schokolade? (Schokolade geht immer! 😉)

Und denk dran: Du bist nicht allein. Jeder kämpft mit seinen eigenen Dämonen und Herausforderungen. Sei lieb zu dir selbst und vergiss nicht, auch mal Hilfe anzunehmen, wenn du sie brauchst.

Jeder Ist Für Sein Glück Selbst Verantwortlich Sprüche www.sprueche-suche.de
www.sprueche-suche.de
Jeder Ist Für Sein Glück Selbst Verantwortlich Sprüche spruchpalast.de
spruchpalast.de
Jeder Ist Für Sein Glück Selbst Verantwortlich Sprüche www.likemonster.de
www.likemonster.de
Jeder Ist Für Sein Glück Selbst Verantwortlich Sprüche lustigeleben.blogspot.com
lustigeleben.blogspot.com

Articles connexes