John Frieda Frizz Ease Hitzeschirm Hitzeschutz Spray

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle haben diese eine Beauty-Ikone im Badezimmerschrank. Etwas, das jeder liebt. Etwas, das in Hochglanzmagazinen angepriesen wird. Etwas...nun ja, über das ich vielleicht eine...etwas...ungewöhnliche Meinung habe.
Ich rede über den John Frieda Frizz Ease Hitzeschirm Hitzeschutz Spray. Ja, genau den. Der orangefarbene Held (oder Bösewicht?) unserer Föhn- und Glätteisen-Träume.
Bevor ihr mich steinigt, hört mir zu! Ich weiß, ich weiß. Er soll uns vor der Hitze schützen. Er soll unser Haar glatt und frizz-frei machen. Er soll uns in strahlende Göttinnen verwandeln, die aus einer Shampoo-Werbung gestiegen sind.
Aber...macht er das wirklich?
Ich meine, ich benutze das Zeug schon seit...äh...viel zu vielen Jahren, um es zuzugeben. Und jedes Mal hoffe ich wieder, dass diesmal alles anders sein wird. Dass ich endlich dieses magische, frizz-freie Ergebnis bekomme, das alle versprechen.
Aber irgendwie...irgendwie endet es immer gleich. Mein Haar fühlt sich entweder klebrig an. Oder strohig. Oder beides! Und der Frizz? Nun, der lacht mich fröhlich aus, während er in alle Richtungen absteht.
Vielleicht mache ich etwas falsch. Vielleicht sprühe ich zu viel. Vielleicht zu wenig. Vielleicht tanze ich nicht den richtigen Freuden-Tanz, während ich es auftrage. Wer weiß?
Aber ich habe das Gefühl, dass es da draußen noch andere gibt. Andere, die sich heimlich fragen, ob der Frizz Ease Hitzeschirm Hitzeschutz Spray wirklich sein Geld wert ist. Andere, die sich nach dem Föhnen fragen, ob sie nicht einfach nur noch mehr Frizz produziert haben.
Und wisst ihr was? Das ist okay!
Die Beauty-Welt ist voll von Hype. Von Produkten, die uns versprechen, all unsere Probleme zu lösen. Aber die Wahrheit ist, dass nicht jedes Produkt für jeden funktioniert. Und das ist absolut in Ordnung.
Ich meine, denkt mal darüber nach. Vielleicht ist mein Haar einfach zu widerspenstig. Vielleicht ist es immun gegen alle Hitzeschutzsprays dieser Welt. Vielleicht sollte ich einfach aufgeben und mich meinem Schicksal als wandelnde Frizz-Wolke ergeben.
Oder vielleicht sollte ich einfach mal ein anderes Produkt ausprobieren. Wer weiß? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Aber hey, hier sind ein paar meiner persönlichen Beobachtungen:
Erstens, der Geruch. Er ist...interessant. Erinnert mich ein bisschen an...Nagellackentferner? Mit einem Hauch von Orange? Nicht unbedingt mein Lieblingsduft, aber hey, Geschmäcker sind verschieden.
Zweitens, die Konsistenz. Er ist sehr...flüssig. Ich habe schon versehentlich mein ganzes Badezimmer damit eingesprüht. Ups.
Und drittens, die Wirkung. Nun ja, darüber haben wir ja bereits gesprochen, oder?
"Aber warte!", schreit ihr jetzt wahrscheinlich. "Du hast noch nicht erwähnt, dass er ja auch Glanz verleihen soll!"
Okay, okay, stimmt. Er soll Glanz verleihen. Aber bei mir sieht es eher aus wie...fettig. Glänzend-fettig. Nicht der glamouröse, Hollywood-Glanz, den ich mir vorgestellt habe.
Also, was ist das Fazit? Sollte man den John Frieda Frizz Ease Hitzeschirm Hitzeschutz Spray kaufen? Nun, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht ist er ja für dich der heilige Gral der Haarpflege. Vielleicht wirst du damit deine Frizz-Probleme lösen. Vielleicht wirst du endlich diese Shampoo-Werbung-Göttin sein.
Aber wenn nicht? Dann bist du nicht allein. Es gibt noch viele andere Produkte da draußen. Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es ja auch einen Hitzeschutz, der wirklich funktioniert.
Bis dahin werde ich weiterhin meine unpopuläre Meinung vertreten und mich heimlich über den orangefarbenen Held (oder Bösewicht?) in meinem Badezimmerschrank lustig machen.
Und wer weiß, vielleicht werde ich ja irgendwann meine Meinung ändern. Aber bis dahin...frizz on, meine Freunde! Frizz on.



