web statistics

John Rawls Eine Theorie Der Gerechtigkeit Pdf


John Rawls Eine Theorie Der Gerechtigkeit Pdf

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wer von uns hat wirklich John Rawls' "Eine Theorie der Gerechtigkeit" von Anfang bis Ende gelesen? Ich meine, die PDF-Datei ist wahrscheinlich größer als mein Romanregal. Und das in Zeiten von TikTok und 140 Zeichen langen Tweets! Ich bekenne mich schuldig. Ich habe sie... sagen wir mal... "überflogen". Mehrmals.

Wir reden hier von einem dicken Wälzer. So dick, dass man ihn als Türstopper verwenden könnte. Oder, noch besser, als Erhöhung, wenn man am Esstisch sitzt und nicht ganz an die Nudeln rankommt. Und ja, ich weiß, das klingt respektlos. Aber mal ehrlich, das Buch hat mehr Staub angesammelt als Wissen vermittelt, zumindest bei mir.

Das Gedankenexperiment mit dem Schleier des Nichtwissens

Rawls wollte uns beweisen, wie eine gerechte Gesellschaft aussehen könnte. Sein Schlüsselkonzept: Der "Schleier des Nichtwissens". Stell dir vor, du stehst Schlange für die Verteilung von Rollen und Reichtum in einer neuen Gesellschaft. Aber du weißt nicht, wer du sein wirst! Bist du reich, arm, klug, dumm, gesund, krank? Nichts davon! Du bist quasi ein unbeschriebenes Blatt.

Das Ziel: Eine Gesellschaft so zu gestalten, dass sie selbst dann noch fair ist, wenn du am Ende der Verteilung ganz unten landest. Klingt gut, oder? Nur... ist es nicht auch ein bisschen... naiv? Menschen sind nun mal egoistisch. Ich meine, wer würde freiwillig darauf verzichten, sich selbst einen Vorteil zu verschaffen, wenn er die Chance dazu hätte?

Ich behaupte mal ganz frech: Selbst unter dem Schleier des Nichtwissens würden die Leute versuchen, das System irgendwie zu ihren Gunsten zu manipulieren. Wir sind schließlich Menschen. Und Menschen lieben Schlupflöcher!

Aber gut, die Idee ist edel. Wir sollen uns vorstellen, wie wir die Welt gestalten würden, wenn wir nicht wüssten, welchen Platz wir darin einnehmen würden. Ich schätze, dann gäbe es mehr öffentliche Toiletten und kostenloses WLAN überall. Nur so als spontane Beispiele, die mir gerade einfallen.

Die Sache mit der PDF

Kommen wir zurück zur berüchtigten PDF. Warum muss ein so wichtiges Werk so... unzugänglich sein? Ich meine, kein Mensch liest gerne 700 Seiten trockene Philosophie am Bildschirm. Da kriege ich ja schon vom Lesen dieses Artikels viereckige Augen! Ich brauche ein Buch mit echtem Papier. Das man anfassen kann. Das nach Bibliothek riecht. Das man mit Eselsohren versehen und mit Kaffee bekleckern kann. Eine PDF ist einfach... unpersönlich.

Vielleicht ist das auch das Problem. Die Theorie ist so abstrakt, so weit weg vom echten Leben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Politiker, der gerade versucht, die nächste Wahl zu gewinnen, sich hinsetzt und "Eine Theorie der Gerechtigkeit" studiert. Der liest lieber Schlagzeilen und Umfrageergebnisse.

Und ganz ehrlich, ich auch. Ich weiß, das ist politisch unkorrekt. Aber ich stehe dazu. Ich mag meine Gerechtigkeit lieber in kleinen, verdaulichen Dosen. So wie ein guter Espresso. Stark, kurz und mit einem kleinen Kick. Nicht als meterlange, schwer verdauliche PDF-Datei.

Meine unpopuläre Meinung?

Hier kommt's: Ich glaube, John Rawls war ein brillanter Kopf, aber seine Theorie ist zu idealistisch, um in der echten Welt zu funktionieren. Und die PDF-Datei ist einfach zu lang, um wirklich gelesen zu werden. Ja, ich habe es gesagt! Steinigt mich ruhig!

Aber vielleicht habe ich ja auch einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Vielleicht schlummert in dieser riesigen PDF-Datei doch noch die Antwort auf alle meine Fragen. Vielleicht sollte ich sie doch noch mal... äh... überfliegen. Aber nur, wenn es eine Version mit Bildern gibt! Und am besten noch als Hörbuch, vorgelesen von George Clooney.

Bis dahin bleibe ich bei meiner unpopulären Meinung. Und genieße mein Leben in einer Gesellschaft, die wahrscheinlich nicht so gerecht ist, wie Rawls sie sich vorgestellt hat. Aber hey, wenigstens gibt es Netflix. Und das ist doch auch schon mal was, oder?

Also, wer hat das Buch wirklich gelesen? Hand hoch! (Und lügt nicht!)

John Rawls Eine Theorie Der Gerechtigkeit Pdf djlensing.de
djlensing.de
John Rawls Eine Theorie Der Gerechtigkeit Pdf prezi.com
prezi.com
John Rawls Eine Theorie Der Gerechtigkeit Pdf slidetodoc.com
slidetodoc.com
John Rawls Eine Theorie Der Gerechtigkeit Pdf prezi.com
prezi.com

Articles connexes