Kann Ich Auf Die Toilette Gehen Französisch

Okay, stellt euch vor: Ich stehe da, mitten in Paris, vor dem Louvre. Die Sonne scheint, Menschenmassen schieben sich vorbei, und ich bewundere... nun ja, die Menschenmassen. Ich hatte mir vorgenommen, heute mal so richtig *kultiviert* zu sein. Nur blöd, dass mein Kaffee von vor zwei Stunden plötzlich vehement protestiert. Und das ganz ohne Vorwarnung! Ich google hektisch, weil mein Französisch... sagen wir mal, es ist verbesserungswürdig. Was war noch mal die korrekte Frage? Und dann dämmert es mir: Ah, richtig! Es geht um die magischen Worte, die einen vor einem drohenden *peinlichen* Zwischenfall retten können.
Wir reden hier natürlich über die Frage aller Fragen, wenn man sich in einem französischsprachigen Land aufhält und... sagen wir mal... ein dringendes Bedürfnis verspürt: "Kann ich auf die Toilette gehen?". Oder, um es eleganter (und grammatikalisch korrekter) auszudrücken: "Puis-je aller aux toilettes?" (gesprochen: püi-schö alle o tua-lett?).
Ja, ja, ich weiß, es klingt erstmal banal. Aber glaubt mir, in einer Stresssituation, wenn die Blase drückt und der nächste Starbucks gefühlt 10 Kilometer entfernt ist, ist dieses kleine bisschen Französisch Gold wert. Und mal ehrlich, wer will schon mit Händen und Füßen rumfuchteln und versuchen, seinen Zustand zu erklären?
Bevor wir tiefer eintauchen, eine kleine Anekdote am Rande: Einmal habe ich versucht, in Frankreich nach dem Weg zu fragen. Ich hatte mir extra einen Satz aus meinem Sprachführer rausgesucht. Das Resultat? Der Passant hat mich nur verständnislos angeguckt und irgendwas genuschelt, das sich ungefähr nach "Geh sterben" angehört hat. Okay, vielleicht war es auch nur meine Aussprache... aber seitdem bin ich ein bisschen vorsichtiger. Also, üben wir lieber gemeinsam, okay?
Die verschiedenen Varianten:
Also, "Puis-je aller aux toilettes?" ist der Klassiker. Sicher, höflich und für fast jede Situation geeignet. Aber es gibt natürlich noch andere Optionen, je nachdem, wie formell oder informell es sein soll.
- "Où sont les toilettes, s'il vous plaît?" (gesprochen: u son le tua-lett, sil-vu-ple?): Das bedeutet schlicht und einfach "Wo sind die Toiletten, bitte?". Super nützlich, wenn man schon weiß, *dass* es Toiletten gibt, aber nicht genau wo.
- "Excusez-moi, où est le WC?" (gesprochen: ex-kü-se-mua, u e le ve-se?): Etwas informeller, aber immer noch höflich. WC ist natürlich die Abkürzung für "Water Closet", also das, was wir im Deutschen Klo nennen. Achtung: Nicht überall in Frankreich üblich, aber in den meisten Regionen verständlich.
- "Y a-t-il des toilettes ici?" (gesprochen: ja-til de tua-lett i-si?): "Gibt es hier Toiletten?". Praktisch, wenn man sich nicht sicher ist, ob überhaupt eine Toilette in der Nähe ist.
Wichtig: Immer "S'il vous plaît" (bitte) am Ende nicht vergessen! Franzosen legen Wert auf Höflichkeit. Auch wenn die Blase platzt.
Zusatztipps für den Toiletten-Notfall:
Hier noch ein paar Bonustipps, damit du in Frankreich nicht auf dem Trockenen sitzt (im wahrsten Sinne des Wortes!):
- Such nach Cafés und Restaurants: Oftmals kann man dort die Toilette benutzen, wenn man etwas bestellt. Ein kleiner Kaffee ist ein geringer Preis für die Erleichterung.
- Bahnhöfe und Flughäfen: Hier gibt es in der Regel öffentliche Toiletten, manchmal gegen eine kleine Gebühr.
- Einkaufszentren: Auch hier sind Toiletten meistens vorhanden.
- "Toilettes publiques": Achte auf diese Schilder. Sie weisen den Weg zum rettenden Örtchen.
Sei vorbereitet: Taschentücher oder Feuchttücher können Gold wert sein. Manchmal sind die öffentlichen Toiletten nicht so gut ausgestattet, wie man es sich wünschen würde. *Trust me, I've been there.*
Also, merkt euch das: "Puis-je aller aux toilettes?" oder eine der anderen Varianten. Übt die Aussprache. Und dann steht eurem nächsten Frankreich-Abenteuer nichts mehr im Wege. Außer vielleicht einem zu vollen Terminkalender und zu vielen Croissants. Aber das ist eine andere Geschichte.
Und jetzt, *allez*, übt fleißig! Eure Blase wird es euch danken!



