Kann Man Airpods Mit Der Ps4 Verbinden

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als man sich noch mit Kabeln rumschlagen musste? Ich schon! Letzte Woche wollte ich noch schnell eine Runde Rocket League zocken, bevor meine Pizza kam. Nur um dann festzustellen, dass mein Headset-Kabel irgendwie... verschwunden war. Panik! Sofort dachte ich: "AirPods to the rescue!" Die liegen ja immer griffbereit rum, weil ich ständig irgendwelche Podcasts höre. Aber dann kam die Frage aller Fragen: Kann man AirPods eigentlich mit der PS4 verbinden? Tja, das war der Beginn einer kleinen Odyssee...
Okay, kommen wir zur Sache: Die einfache Antwort lautet: Nicht so einfach, wie man sich das wünschen würde. Die PS4 unterstützt von Haus aus keine Bluetooth-Audioverbindung zu AirPods. *Seufz*. Ich weiß, frustrierend, oder? Aber keine Sorge, es gibt trotzdem Möglichkeiten!
Warum klappt das nicht einfach so?
Das Problem liegt daran, dass Sony (die Firma hinter der PlayStation) ihre eigene Bluetooth-Technologie nutzt und die AirPods halt... Apple sind. Und Apple und Sony sind ja bekanntlich nicht die besten Freunde, wenn es um Kompatibilität geht. Stell dir vor, es wäre wie bei zwei verschiedenen Steckdosenarten - passt einfach nicht zusammen. (Denkt daran, dass die PS5 das gleiche Problem hat)
Aber keine Panik, es gibt ein paar Tricks, um das System auszutricksen! Wir sind ja schließlich Gamer, wir lieben es, Probleme zu lösen, oder?
Lösung 1: Der Bluetooth-Adapter
Die wahrscheinlich einfachste und zuverlässigste Lösung ist ein Bluetooth-Adapter. Diese kleinen Dinger steckst du in den USB-Port deiner PS4 und sie simulieren ein Bluetooth-Gerät, mit dem die AirPods kommunizieren können. Es gibt unzählige Adapter auf Amazon & Co., achte aber darauf, dass er auch explizit mit der PS4 kompatibel ist. Manche sind nämlich eher für PCs gedacht.
Wichtig: Lies dir die Bewertungen durch, bevor du einen Adapter kaufst! Manche haben Latenzprobleme (also eine Verzögerung beim Sound), was beim Zocken echt nervig sein kann. Stell dir vor, du hörst den Schuss erst, nachdem dein Charakter schon umgefallen ist... Horror!
Die meisten Adapter funktionieren nach dem Plug-and-Play-Prinzip: Einstecken, einschalten und in den Bluetooth-Einstellungen der PS4 nach dem Adapter suchen. Dann die AirPods verbinden und fertig. Klingt doch machbar, oder?
Lösung 2: Der Umweg über die PS4 Remote Play App
Eine weitere Option, die aber etwas komplizierter ist, ist die PS4 Remote Play App. Damit kannst du das Bild deiner PS4 auf deinem Computer, Smartphone oder Tablet streamen. Und hier kommt der Clou: Du verbindest deine AirPods mit dem Gerät, auf dem die App läuft! Der Sound wird dann über dieses Gerät wiedergegeben.
Das ist aber eher eine Notlösung, denn: Du brauchst ein zweites Gerät, auf dem die App läuft, und die Verbindung ist abhängig von deiner Internetverbindung. Außerdem kann es auch hier zu Latenzproblemen kommen. Also nicht ideal, aber wenn du gerade keinen Adapter zur Hand hast...
Kleiner Tipp: Diese Methode eignet sich vielleicht besser für Spiele, bei denen die Reaktionszeit nicht so kritisch ist, wie z.B. Rollenspiele oder Strategiespiele. Bei einem schnellen Shooter würde ich eher zum Adapter greifen.
Lösung 3: Ein Headset mit Bluetooth-Dongle
Okay, das ist jetzt vielleicht nicht *direkt* eine Lösung für die AirPods, aber wenn du sowieso überlegst, dir ein neues Headset zuzulegen, schau mal nach Modellen, die mit einem Bluetooth-Dongle kommen. Diese Dongles sind speziell für die PS4 entwickelt und funktionieren in der Regel problemlos. Viele Gaming-Headsets bieten diese Möglichkeit an, und das ist im Endeffekt die eleganteste und zuverlässigste Lösung.
Denk aber daran, dass du dann eben *keine* AirPods verwendest, sondern ein "richtiges" Gaming-Headset. Aber hey, manchmal muss man Kompromisse eingehen, oder?
Fazit: Geht, aber mit Aufwand!
Also, kann man AirPods mit der PS4 verbinden? Ja, aber es ist leider nicht so einfach, wie man es sich wünschen würde. Mit einem Bluetooth-Adapter ist es am einfachsten, aber auch die anderen Methoden funktionieren, wenn du bereit bist, ein paar Abstriche zu machen. Und hey, vielleicht ändert Sony ja irgendwann seine Meinung und macht die PS4 AirPods-freundlicher. Wünschen darf man sich ja!
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss meine Pizza essen und ein paar Runden Rocket League zocken – mit Bluetooth-Adapter und meinen geliebten AirPods! Viel Spaß beim Zocken!



