Kann Man Mit Der Galaxy Watch Active 2 Telefonieren

Also, hört mal zu, Freunde der technischen Spielereien! Ich muss euch was erzählen. Es geht um meine Galaxy Watch Active 2 und die Frage aller Fragen: Kann man damit telefonieren? Ja, kann man! Aber die Geschichte, wie ich das rausgefunden habe, ist... sagen wir mal... unterhaltsam.
Ich meine, wer von uns hat nicht schon mal mit einer Smartwatch telefoniert und sich gefühlt wie Dick Tracy? Nur ohne den coolen Trenchcoat. Eher so wie der Typ, der in der Schlange beim Bäcker seltsam in sein Handgelenk redet und alle denken: "Der braucht dringend 'nen Kaffee!"
Die Wahrheit über das Telefonieren mit der Galaxy Watch Active 2
Ja, die Galaxy Watch Active 2 kann tatsächlich telefonieren. Nicht irgendwie "mit Umwegen" oder "nur wenn der Mond in der richtigen Phase steht". Sondern richtig, echt telefonieren. Es ist so, als hättest du ein Mini-Handy am Handgelenk gefesselt. Aber ist das wirklich so toll, wie es klingt?
Lasst uns mal ehrlich sein: Es ist schon irgendwie cool. Du bist im Supermarkt, hast beide Hände voll mit Tüten voller, nun ja, lebensnotwendiger Schokolade (weil, wer braucht schon Gemüse?) und das Telefon klingelt. Zack! Kurzer Druck auf die Uhr, und du bist im Gespräch. Du fühlst dich wie ein Geheimagent. Bis du merkst, dass du brüllst, weil du das Ding so nah ans Ohr halten musst, damit du überhaupt was hörst. Und die Kassiererin guckt dich an, als ob du gerade versucht hättest, mit deinem Handgelenk zu bezahlen.
Wie funktioniert das Ganze?
Die Galaxy Watch Active 2 hat (je nach Modell) entweder Bluetooth oder eine eigene Mobilfunkverbindung (LTE). Die Bluetooth-Variante ist quasi ein Anhängsel deines Telefons. Dein Handy macht die eigentliche Arbeit, die Uhr ist nur der Lautsprecher und das Mikrofon am Handgelenk. Stell es dir vor, wie ein sehr, sehr teures Headset.
Die LTE-Variante hingegen ist ein kleines Biest für sich. Du brauchst eine extra SIM-Karte (oder eSIM) und einen Vertrag, aber dann kannst du unabhängig von deinem Telefon telefonieren. Vergiss aber nicht, dass das ganz schön am Akku knabbern kann. Dann ist der Spaß schneller vorbei, als du "Akkulaufzeit" sagen kannst.
Die Tücken des Handgelenk-Telefonierens
Okay, genug der Lobeshymnen. Es gibt auch Schattenseiten. Zum Beispiel: Die Lautsprecher der Uhr sind... sagen wir mal... nicht gerade Hi-Fi. Erwarte keine Klangqualität, die dich umhaut. Es klingt eher so, als würde jemand durch eine Blechdose sprechen. Ideal für Notfälle, weniger ideal, um deiner Oma zum Geburtstag zu gratulieren.
Und dann ist da noch das Mikrofon. In ruhiger Umgebung ist alles super. Aber wehe, du bist im Bus, im Zug oder auf einer Baustelle. Dann versteht dich dein Gesprächspartner nur noch bruchstückhaft. Du sagst: "Ich bin gleich da!", er versteht: "Blablabla Baustelle! Blablabla!" Missverständnisse vorprogrammiert.
Das Fazit: Telefonieren ja, aber...
Also, kann man mit der Galaxy Watch Active 2 telefonieren? Ja. Ist es die beste Art zu telefonieren? Wahrscheinlich nicht. Aber ist es ein cooles Feature? Auf jeden Fall! Es ist ein nettes Gadget für Notfälle oder wenn du gerade keine Hand frei hast. Aber erwarte keine Wunder.
Denkt dran: Die Galaxy Watch Active 2 ist ein Allrounder, kein Spezialist. Sie kann vieles, aber nicht alles perfekt. Telefonieren ist nur eine von vielen Funktionen. Und ehrlich gesagt, meistens benutze ich sie, um meine Schritte zu zählen und mir Nachrichten von meiner Frau vorlesen zu lassen ("Denk an die Milch!"). Das ist auch schon spannend genug.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss schnell zum Bäcker. Ich glaube, mein Handgelenk klingelt... oder ist das nur mein Hunger?
Pro-Tipp: Wenn du wirklich gut telefonieren willst, nimm dein Handy. Wenn du cool aussehen willst, telefoniere mit der Uhr. Aber bitte, nicht in der Oper. Danke.



