Kann Man Mit Open Office Excel Dateien öffnen

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen das Drama. Das Drama mit den Dateien. Vor allem, wenn Excel ins Spiel kommt. Und dann kommt da noch Open Office um die Ecke. Die Frage aller Fragen: Kann man damit wirklich Excel-Dateien öffnen?
Die offizielle Antwort? Ja, natürlich! Theoretisch. Praktisch? Naja, das ist so eine Sache für sich. Eine Sache, über die wir mal kurz reden sollten. Und vielleicht ein bisschen lästern. Nur ein bisschen. Versprochen!
Ich meine, wer hat noch nicht versucht, eine komplexe Excel-Tabelle mit gefühlten tausend Formeln in Open Office zu öffnen? Und was passiert? Genau. Entweder es dauert ewig, bis das Ding überhaupt mal geladen ist, oder die Formatierung ist komplett im Eimer. Oder beides. Herzlichen Glückwunsch!
Die Sache mit der Kompatibilität
Wir wissen alle, dass Kompatibilität ein großes Wort ist. Ein sehr großes Wort. Aber was bedeutet es wirklich? Heißt es, dass es funktioniert? Oder heißt es nur, dass es irgendwie, mit viel gutem Willen, vielleicht klappen könnte?
Ich behaupte mal, dass es eher Letzteres ist. Und das ist meine unpopuläre Meinung dazu: Open Office und Excel sind wie zwei beste Freunde, die sich heimlich nicht leiden können. Sie tun so, als würden sie sich verstehen, aber in Wirklichkeit lästern sie hinter dem Rücken des anderen ab.
Also ja, Open Office *kann* Excel-Dateien öffnen. Aber die Frage ist doch: *Will* man das wirklich? Ist es den Nervenzusammenbruch wert? Die verlorene Zeit? Die grauen Haare, die einem deswegen wachsen?
Ich sage nein. Meistens. Es kommt natürlich darauf an. Wenn es nur eine simple Tabelle mit ein paar Zahlen ist, dann mag es ja noch gehen. Aber wehe, es wird komplizierter! Dann ist der Spaß vorbei.
Alternativen? Aber sicher!
Klar, es gibt Alternativen. Man könnte sich ein kostenpflichtiges Office-Paket kaufen. Aber wer will das schon? Wir sind doch alle sparsam! Und außerdem: Warum sollte man Geld ausgeben, wenn es doch kostenlose Optionen gibt? Die, äh, *manchmal* funktionieren?
Oder man konvertiert die Datei. Ja, das ist auch so eine Möglichkeit. Aber auch hier gilt: Es ist nicht immer die beste Lösung. Denn auch beim Konvertieren kann so einiges schiefgehen. Die Formatierung, die Formeln, die Diagramme... alles kann in die Binsen gehen.
Und dann steht man da. Mit einer konvertierten Datei, die aussieht wie ein schlechter Scherz. Und fragt sich, warum man das Ganze überhaupt angefangen hat.
Vielleicht ist es am Ende doch am besten, einfach denjenigen zu bitten, der die Excel-Datei erstellt hat, sie als CSV-Datei zu speichern. Das ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber oft die einfachste und zuverlässigste.
Mein Fazit (Achtung: Polemisch!)
Also, um es kurz zu machen: Ja, Open Office kann Excel-Dateien öffnen. Aber ob man das wirklich tun sollte, ist eine ganz andere Frage. Ich persönlich bin da eher skeptisch. Ich habe schon zu viele Nervenzusammenbrüche deswegen gehabt.
Und ja, ich weiß, das ist vielleicht eine radikale Meinung. Aber ich stehe dazu. Ich bin der festen Überzeugung, dass es manchmal besser ist, Umwege zu gehen, als sich mit etwas herumzuärgern, das einfach nicht richtig funktioniert.
Also, was sagt ihr? Seid ihr meiner Meinung? Oder bin ich komplett verrückt? Lasst es mich wissen! Aber bitte seid nett. Ich bin auch nur ein Mensch. Und ich habe schon genug graue Haare. Danke!
Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz, um sich über inkompatible Dateiformate zu ärgern. Es gibt wichtigere Dinge im Leben. Zum Beispiel: Schokolade. Oder ein gutes Buch. Oder ein Nickerchen. Sucht euch was aus!
Und ganz wichtig: Immer schön locker bleiben! Auch wenn die Excel-Datei mal wieder nicht so will, wie ihr wollt.



