Kann Man Statt Fond Auch Brühe Nehmen

Kennt ihr das? Man steht da, topmotiviert in der Küche, will das Rezept aus Omas Kochbuch endlich mal nachkochen. Und dann – BOOM! – die Zutatenliste. "250ml Geflügelfond." Fond? Ernsthaft? Ich, die gefühlte Königin der One-Pot-Pasta, soll jetzt wissen, wo ich um Himmels Willen einen Geflügelfond herbekomme? Ich meine, klar, im Supermarkt gibt's das Zeug in Tetrapacks. Aber ganz ehrlich: Das Zeug schmeckt oft… naja… sagen wir mal "industriell". Und selbstgemacht? Dafür hätte ich dann ja erstmal ein Huhn auskochen müssen. Und das stand definitiv nicht auf meiner To-Do-Liste für den Dienstagabend.
Also stand ich da, mit meinem ominösen Rezept und der Frage aller Fragen: Kann man statt Fond auch Brühe nehmen?
Die Kurzfassung: Ja, Aber…
Okay, bevor ihr jetzt jubelnd eure Instant-Brühe-Würfel aus dem Schrank kramt: Ja, grundsätzlich kann man Brühe anstelle von Fond verwenden. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit euer Gericht am Ende nicht nach nichts schmeckt oder – noch schlimmer – nach Großmutters Mottenkugeln (sorry, Oma!).
Was ist überhaupt der Unterschied? Das ist nämlich der springende Punkt. Fond ist im Grunde eine intensivere, konzentriertere Brühe. Er wird länger gekocht, oft mit Knochen und reichlich Gemüse. Dadurch hat er mehr Geschmack und mehr Körper. Brühe hingegen ist meist leichter und schneller zubereitet. Und die Brühe aus dem Würfel… nun ja, die ist eben… anders. (Kein Hate gegen Instant-Brühe, manchmal muss es einfach schnell gehen, oder?)
Wann Brühe Eine Gute Alternative Ist
Es gibt Situationen, in denen Brühe eine völlig legitime und gute Alternative zum Fond ist:
- Wenn das Rezept nicht ausschließlich auf dem Fondgeschmack basiert. Ist der Fond nur eine von vielen Zutaten, die den Geschmack prägen? Dann go for it! Ein bisschen Brühe schadet da nicht.
- Wenn du den Geschmack anderweitig "aufpeppen" kannst. Ein Schuss Weißwein, ein paar frische Kräuter, ein Löffel Tomatenmark – all das kann helfen, den fehlenden Tiefgang des Fonds auszugleichen.
- Wenn du es eilig hast. Wir sind ehrlich: Manchmal muss es einfach schnell gehen. Und dann ist Brühe besser als gar kein Geschmacksträger.
Wann Du Lieber Die Finger Von Der Brühe Lassen Solltest
Es gibt aber auch Momente, in denen die Brühe besser im Schrank bleibt:
- Wenn der Fond der Star des Gerichts ist. Stell dir vor, du willst eine klassische französische Zwiebelsuppe kochen. Der Fond ist hier das A und O! Brühe wäre da eine absolute Todsünde. (Okay, vielleicht nicht *Todsünde*, aber zumindest ein kulinarischer Fauxpas.)
- Wenn du ein sehr reduziertes, minimalistisches Gericht zubereitest. Wenige Zutaten bedeuten, dass jede einzelne Zutat umso wichtiger ist. Der Fond muss hier sitzen!
- Wenn du Eindruck schinden willst. Sorry, aber wenn du deine Schwiegereltern bekochen willst, solltest du vielleicht doch ein bisschen mehr Aufwand betreiben. ;)
Der Ultimative Kompromiss: Die Brühe Aufwerten!
Du willst auf Nummer sicher gehen und trotzdem nicht stundenlang am Herd stehen? Dann peppe deine Brühe doch einfach auf! Hier ein paar Ideen:
- Gemüsereste auskochen: Zwiebelschalen, Karottenschalen, Sellerieabschnitte – all das landet normalerweise im Müll. Aber damit kannst du eine super Basis für eine schmackhafte Brühe schaffen! Einfach in Wasser auskochen und fertig.
- Ein paar Gewürze dazugeben: Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wacholderbeeren – all das gibt deiner Brühe mehr Tiefe und Komplexität.
- Ein bisschen Sojasauce oder Fischsauce: Ja, das klingt komisch, aber ein paar Tropfen können Wunder wirken! (Achtung: Weniger ist mehr!)
Mein Fazit: Brühe ist nicht gleich Fond. Aber in vielen Fällen kann sie eine akzeptable Alternative sein. Wichtig ist nur, dass du dir bewusst bist, welche Auswirkungen das auf den Geschmack hat und dass du gegebenenfalls gegensteuerst. Und hey, am Ende zählt doch eh nur, dass es schmeckt, oder?
Und jetzt ran an den Herd! Viel Spaß beim Kochen!
PS: Und falls du doch mal Lust auf selbstgemachten Fond hast: Es gibt unzählige Rezepte online. Einfach mal googeln! (Ich verspreche aber nix, ob ich das jemals selbst ausprobiere…)



